Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Mai 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

An Fantastic Negrito schieden sich die Geister, Rita Chiara versöhnte die Bluesfans, und Schweizer Blues von Philipp Fankhauser und Dominic Schoemaker bestätigte den Aufwärtstrend.

Ein Manuskript von Franz Kafka (1883-1924) ist am Samstag in Hamburg für 150'000 Euro versteigert worden. Es sei die handgeschriebene Einleitung zu einem Romanprojekt von Kafka und seinem Freund Max Brod (1884-1968), erklärte das Auktionshaus Christian Hesse.

Am Sonntag sind die Bieler Fototage 2018 zu Ende gegangen. Mehr als 5000 Interessierte besuchten die 23 Ausstellungen, wie die Veranstalter in einem Abschlusscommuniqué schrieben. Das sei eine positive Bilanz für die diesjährige "Übergangsausgabe" zum Thema "Glück".

Vorwürfe sexueller Übergriffe gegen Harvey Weinstein brachten die #MeToo-Debatte ins Rollen. Inzwischen ist der Hollywood-Mogul angeklagt. Auch gegen Oscar-Preisträger Morgan Freeman wurden Vorwürfe laut - doch der schätzt seinen Fall anders ein.

Früher war die fussballfreie Zeit geprägt von Rockkonzerten. In diesem Jahr tritt im St. Jakob-Park nur Helene Fischer auf. Die «Schweiz am Wochenende» ging den Gründen nach – und fand auf der anderen Strassenseite einen kleinen Hoffnungsschimmer.

Die Theater-Gruppe Karl's kühne Gassenschau gastiert mit «Sektor 1» bis im Herbst in Olten. Ein Blick hinter die Kulissen mit Regisseur Paul Weilenmann.

Das Autorenpaar Heinz Helle und Julia Weber schafft es, Arbeit, Beziehung und Familie zu vereinen. Wie sie das machen – und warum es auch schon schwierige Zeiten gab.

Der Schweizer Pavillon hat an der 16. internationalen Architekturbiennale in Venedig den Goldenen Löwen gewonnen. Es ist das erste Mal, dass ein Schweizer Pavillon diesen Preis erhalten hat.

Der offizielle WM-Song heisst «Live It Up» und kommt von Nicky Jam und Will Smith. Nicht die ersten Künstler, die an der WM punkten möchten. Doch welche haben das auch wirklich geschafft und wie? Hören Sie selbst.

Wer Briefe, Partituren oder andere Dokumente des Komponisten Richard Wagner (1813-1883) und seiner Familie im Bayreuther Nationalarchiv einsehen will, muss ein kompliziertes Verfahren auf sich nehmen. Dank der Digitalisierung wird das in Zukunft einfacher.

Der Schweizer Mauro Peter ist ein gefragter Jungtenor. Im Sommer singt er den Tamino an der Eröffnung der Salzburger Festspiele.

Bundespräsident Alain Berset hat am Freitag die Ausstellung des Schweizer Pavillons an der 16. Architekturbiennale in Venedig eröffnet. Dem Motto der diesjährigen Biennale entsprechend - "Freespace" - zeigt die Schau auf den ersten Blick eine unmöblierte Wohnung.

Der Markusplatz in Venedig soll schon bald viel weniger unter Wasser stehen als bisher. Arbeiten für ein Schutzsystem, die nun begonnen haben, sollen rund sechs Monate dauern.

Unter dem Titel "Spuren" zeigt das Kunstmuseum St. Gallen Installationen, Zeichnungen und Super-8-Filme von Roman Signer, der am 19. Mai 80 Jahre alt geworden ist. Es sind überwiegend stille Erinnerungen an das Schaffen des Aktionskünstlers.

Der Ex-Hollywood-Produzent Harvey Weinstein hat sich rund ein halbes Jahr nach Bekanntwerden der Vorwürfe sexueller Übergriffe am Freitag den New Yorker Behörden gestellt. Der Produzent wurde angeklagt und anschliessend gegen Kaution auf freien Fuss gesetzt.

Der britische Oscar-Preisträger Danny Boyle ("Slumdog Millionaire") soll Regie beim nächsten Bond-Film führen. Das Drehbuch für den 25. Film mit Geheimagent 007 komme von John Hodge, mit dem Boyle bereits für den Kultfilm "Trainspotting" zusammengearbeitet hat.

Die besten Inszenierungen aus dem deutschsprachigen Raum wurden in Berlin gezeigt, darunter auch «Woyzeck» vom Theater Basel und «Beute Frauen Krieg» vom Schauspielhaus Zürich. Eine Jahrgangsbetrachtung.

Seine Heimatgemeinde ehrt den Maler und Zeichner Jacques Düblin mit einer Ausstellung

Drei Ausstellungen, drei Welten: Besuche im Kunstraum, dem Trudelhaus und der Galerie 94 bilden zusammen ein Fest für Auge, Sinne und Hirn.