Das musizierende Geschwisterpaar ZiBBZ hat am Dienstagabend den Einzug in den Final des diesjährigen Eurovision Song Contests nicht geschafft. Dies, trotz einer feurigen und umjubelten Darbietung.
Beim ersten Halbfinale am Eurovision Song Contest in Portugal haben ZiBBZ mit ihrem Song "Stones" zwar alles gegeben und dem Publikum neben ihrer Musik auch mit Sex-Appeal und Pyrotechnik eingeheizt. Gereicht hat es trotzdem nicht.
Die Jazzpianistin Irène Schweizer erhält den Grand Prix Musik 2018. Der vom Bundesamt für Kultur zum fünften Mal verliehene Preis ist mit 100'000 Franken dotiert. Übergeben wird er am 13. September 2018 in Lausanne.
Heute Abend stehen um ca. 22 Uhr alle Scheinwerfer auf Stee und Co Gfeller von der Schweizer ESC-Hoffnung "ZiBBZ". Sie singen um die Qualifikation fürs Finale vom Eurovision Song Contest in Lissabon. Wie sich die Geschwister vor dem Halbfinale fühlen, sehen Sie im Video oben.
Das Theater Tuchlaube hat das vergangene Jahr ohne Defizit mit einem Überschuss von 12'000 Franken abgeschlossen. Hanspeter Thür gab nach zehn Jahren das Präsidium des Trägervereins «Szenaario» ab.
Tobit Schäfer hat seine Stelle als Geschäftsleiter beim RFV Basel per 30. September gekündigt. In einer Mitteilung erklärte er, dass die Zeit für Neues gekommen sei.
Die belgische Sängerin Claudine Luypaerts, besser bekannt unter dem Namen Maurane, ist an Montagabend im Alter von 57 Jahren in Brüssel gestorben. Das berichteten mehrere belgische Medien.
Heute Abend betreten auch die Aargauer «ZiBBZ» im ersten Halbfinal des Eurovision Song Contest die Bühne. Ein Rückblick auf die letzten Jahre zeigt: Es kann gar nicht schräg genug sein am «ESC».
Mit der 2. Sinfonie beendet das Argovia Philharmonic erfolgreich den vor zwei Jahren in Angriff genommenen Beethoven-Zyklus.
Der US-amerikanische Medientheoretiker Alan Shapiro wurde berühmt mit seiner Forschung über die Science-Fiction-Serie «Raumschiff Enterprise». Ein Gespräch über die endlosen Weiten des digitalen Zeitalters.
Heute Dienstag kämpft das Aargauer Geschwister-Duo ZiBBZ mit dem Song «Stones» um den Einzug ins Finale des Eurovision Song Contest.
Der Bündner Liedermacher und Schriftsteller Linard Bardill will in die Regierung seines Heimatkantons. Der 61-Jährige tritt als Parteiloser bei den Wahlen am 10. Juni an, wie er auf einer Webseite zur Kandidatur ankündigte. Angetrieben habe ihn der Baukartell-Skandal.
Schläge, aufgespiesste Maden und knallharte Fragen: In der vierten Episode von «Die Bachelorette» müssen Adelas Männer wieder einiges über sich ergehen lassen, um die Gunst der Baslerin zu gewinnen.
Das Superhelden-Epos "Avengers: Infinity War" hat nach seinem Schweizer Start am 26. April auch das zweite Kino-Wochenende dominiert. Allerdings hat sich die Zahl der Eintritte von 100'000 auf gut 50'000 halbiert.
Das Bezirksgericht Bülach hat den Zürcher Milliardär und Dolder-Hotelier Urs E. Schwarzenbach im Kunstschmuggel-Prozess schuldig gesprochen. Er muss eine Busse von vier Millionen Franken bezahlen - hat aber bereits einen Rekurs angekündigt.
Der "Räuber Hotzenplotz" ist zurück: Fünf Jahre nach dem Tod seines Schöpfers Otfried Preussler (1923-2013) ist überraschend ein neues Abenteuer des beliebten Schurken aufgetaucht. Die Arbeit entdeckte die Tochter des Autors in dessen Nachlass.
Musikalische Angstlosigkeit und politische Haltung sind ihr Markenzeichen: U.S. Girls und Pamela Mendez kommen in die Basler Kaserne.
Im Schatten des Eurovision Song Contest feiert Portugals sehnsuchtsvolle Volksmusik eine Renaissance.
«Loveless» blickt tief in die Abgründe Russlands. Die finstere Filmparabel zeigt ein zerstrittenes Paar, dessen Sohn plötzlich verschwindet.
Das Elternhaus von Johnny Cash (1932-2003) im US-Bundesstaat Arkansas ist zum Kulturdenkmal erklärt worden. Der Country-Musiker, der im Ort Dyess in einfachen Verhältnissen aufwuchs, lebte im Alter von drei Jahren und bis zum Schulabschluss in dem Haus.