Schlagzeilen |
Montag, 30. April 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Jubelnde Fans wie in alten Zeiten: Die fünf Musiker der früheren US-Boyband *NSYNC sind am Montag auf dem "Walk of Fame" im Herzen von Hollywood stürmisch gefeiert worden.

In der dritten Episode «Die Bachelorette» wird mit vollem Körpereinsatz um Adelas Herz gekämpft. Es wird gekuschelt, gestrippt und zum ersten Mal auch geküsst.

Die Zeichentrickserie "The Simpsons" ist jetzt die US-Fernsehserie mit den meisten Episoden: Mit der am Sonntag ausgestrahlten 636. Folge lief die Serie des Senders Fox der Western-Serie "Gunsmoke" (dt. Rauchende Colts) den Rang ab.

Der frühe Tod des schwedischen Star-DJs Avicii hat weltweit Bestürzung ausgelöst. Jetzt wird bekannt: Tim Bergling, wie der DJ mit bürgerlichem Namen hiess, spendete Millionen Euro an Hilfsbedürftige.

Im Insektenreich tummelt sich ein weiterer Promi: ein Wasserkäfer, der nach Hollywood-Star Leonardo DiCaprio benannt wurde. Der unscheinbare schwarzglänzende Käfer wurde auf einer Expedition im malayischen Teil von Borneo gefunden.

Anthony und Joe Russos Science-Fiction-Film "Avengers: Infinity War" hat am Wochenende die Schweizer Kinos fast ganz allein gefüllt. Er verbuchte mehr als 100'000 Eintritte, fast 70'000 in der Deutsch-, 29'000 in der Westschweiz und 3200 im Tessin.

Ferdinand Hodlers schwieriges Verhältnis zu Frauen ist legendär. Er bediente sich ihrer, wie es ihm nützte. Doch leicht geht vergessen, welchen Anteil die Modelle an seiner Kunst hatten.

Der Science-Fiction-Film "Avengers: Infinity War" hat das erfolgreichste Debüt-Wochenende aller Zeiten hingelegt. Am ersten Wochenende nach seinem Kinostart spielte der Action-Film der Marvel-Studios weltweit 630 Millionen Dollar ein - so viel wie kein Film vor ihm.

Das Superhelden-Epos "Avengers: Infinity War" ist auf dem Weg zu einem der erfolgreichsten Starts der Kinogeschichte. Am ersten Wochenende dürfte die Marvel-Produktion in Nordamerika bis zu 240 Millionen Dollar eingespielt haben, berichtet "The Hollywood Reporter".

Für Co und Stee Gfeller – besser bekannt als «ZiBBZ» – geht das Abenteuer Eurovision Song Contest los. Heute Sonntag sind die Geschwister aus dem Aargauer nach Lissabon gereist. Am Flughafen verabschiedeten sich die beiden von Fans und Familie – und zeigten sich siegessicher.

Der Animationsfilm "Migros - Finn" ist auf dem Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart ausgezeichnet worden. Das Konzept, entwickelt von der Werbeagentur Wirz, unter der Regie von Kyra Buschor, Constantin Paeplow und Ben Liam Jones erhielt den Animated Com Award.

Es ist Chinas Antwort auf Hollywood: In der ostchinesischen Stadt Qingdao ist am Samstag eine gigantische Filmstadt eröffnet worden, mit der die Investoren die heimische Filmindustrie fördern und den US-Studios Konkurrenz machen wollen.

Die römische Stadtgärtnerei hat's nicht so mit dem grünen Daumen: Nachdem sie es sich letztes Jahr mit einem dürren Weihnachtsbaum mit der Bevölkerung verscherzt hatte, macht sie sich jetzt mit einer verunglückten Pflanzenskulptur zum Gespött.

Ein durch ein Internet-Video zum Star gewordener jodelnder 11-Jähriger hat seinen ersten US-Plattenvertrag. Mason Ramsey unterzeichnete mit den Labels Atlantic Records und Big Loud einen Vertrag und brachte am Freitag seine erste Country-Single "Famous" auf den Markt.

Beim Literaturnobelpreis und dem Echo kracht es, beim Oscar brodelt es. Das ist gut so, sagt unsere Kultur-Redaktorin. Eine Abschaffung der Preise wäre allerdings verheerend.

Eine Schweizer Akademie warf Franz Rogowski einst hinaus. Heute gilt er als Deutschlands grösstes Schauspieltalent.

Als keckes Rap-Chick ab-, als sensible Pop-Sängerin aufgetaucht. Die neue Steff la Cheffe (31) spricht über existenzielle Ängste, Herzschmerz und Käseverkaufen als Brotjob.

Weil sich gut die Hälfte seiner Bilder als Fälschungen erwiesen haben, ist ein Museum in Südfrankreich mit einer deutlich verkleinerten Sammlung wiedereröffnet worden. Die Schau im Dorf Elne ist gänzlich den Werken des französischen Malers Etienne Terrus gewidmet.

Es ist Chinas Antwort auf Hollywood: In der ostchinesischen Stadt Qingdao ist am Samstag ist eine gigantische Filmstadt eröffnet worden, mit der die Investoren die heimische Filmindstrie fördern und den US-Studios Konkurrenz machen wollen.

Die Auktion der Kunstsammlung des verstorbenen US-Milliardärs David Rockefeller könnte den Rekord der Yves-Saint-Laurent-Versteigerung von 2009 knacken. Das Auktionshaus Christie's rechnet mit einem Erlös von mehr als 500 Millionen Dollar.