Es ist Chinas Antwort auf Hollywood: In der ostchinesischen Stadt Qingdao ist am Samstag ist eine gigantische Filmstadt eröffnet worden, mit der die Investoren die heimische Filmindstrie fördern und den US-Studios Konkurrenz machen wollen.
Die Auktion der Kunstsammlung des verstorbenen US-Milliardärs David Rockefeller könnte den Rekord der Yves-Saint-Laurent-Versteigerung von 2009 knacken. Das Auktionshaus Christie's rechnet mit einem Erlös von mehr als 500 Millionen Dollar.
Die Fondation Beyeler lädt zu einem Gipfeltreffen zweier Künstler, die ihr Werk aus einer permanenten Krise schufen: Alberto Giacometti und Francis Bacon.
Achtung, liebe Über-40-Jährige! Eure Lieblingsband ist wieder vereint. Und bevor ihr jetzt loskreischt – es kommt noch besser: Die schwedische Band bringt auch gleich zwei neue Songs raus.
Höchste Zeit, dass man das Basler wildwuchs Festival auszeichnet. Es gibt dem Unangepassten eine Bühne und bietet immer wieder neue Sichtweisen. Eine Würdigung.
Sänger Elia Rediger lädt im Atlantis Basel zur Schweizer Albumtaufe eines 18-köpfigen Bigband-Projekts. Ernsthaftigkeit trifft auf Humor, Konsumkritik auf schrägen Jazz. «Wenn die Künstler nur noch depressiv sind, ist auch niemandem geholfen», erklärt Rediger.
Der Elektromusiker, der mit Liedern wie "Wake Me Up" und "Hey Brother" Welthits landete, hat Suizid begangen. Der frühe Tod des schwedischen Star-DJs Avicii hat weltweit Bestürzung ausgelöst.
Die in der Schweiz lebende Sängerin Nilsa besinnt sich auf ihre Wurzeln in Moçambique. Ganz afrikanisch klingen will sie aber nicht.
Nadja Hauser leitet seit zehn Jahren das «Young Stage»-Festival. Mit der bz spricht sie über ihre Liebe zur Artistik und über graue Tage.
Kino In «You Were Never Really Here» rettet Joaquin Phoenix ein kleines Mädchen aus den Fängen eines Pädophilen. Und dann? Nix dann.
Designer-Möbel, Designer-Vorhänge und Designer-Teppiche aus den 1970er bis 1990er Jahren zeigt das Textilmuseum St. Gallen in einer Ausstellung. War es die totale Wohnharmonie oder doch eher bedrängendes Design?
Für ihr neues Album sind Noti Wümié, das Duo um den Berner Rapper Greis, in die Welt der französischen Chansons eingetaucht. "Nouvelle Frisüre" kommt morgen Freitag in die Läden und ist ein Album voller Geschichten und Spontaneitäten.
Das Basler Festival «Wildwuchs» wird dieses Jahr mit dem Schweizer Theaterpreis ausgezeichnet. Seit 2016 trägt das Festival das Label «Kultur Inklusiv».
Der Musiker Djamal Moumène (25) startete seine Karriere als Schlagzeuger in der dritten Klasse. Mit uns sprach er über sein Leben, sein Schaffen und die Studiosession mit Nemo.
Der Haushalt der Rockefellers kommt unter den Hammer. Sie sammelten aus Leidenschaft und liebten es, sich mit schönen Dingen zu umgeben.
23 Jahre lang hat der Basler Peter Bläuer die «Liste» geleitet und international zur renommiertesten Förder- und Entdeckermesse für junge Kunst gemacht. Jetzt tritt er zurück und übergibt die Messe in eine Stiftung.
Den Musikpreis Echo wird es in Zukunft nicht mehr geben. Das teilte der Bundesverband Musikindustrie am Mittwoch in Berlin mit. Er reagierte damit auf die Kontroverse um die Preisvergabe an ein als antisemitisch kritisiertes Rap-Album.
Weihnachten, Ostern, 1. August: Das sind Feiertage, die wir alle kennen. Es gibt aber auch unbekanntere.
US-Regisseur Martin Scorsese erhält den angesehenen spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Künste. Der 75 Jahre alte New Yorker sei eine "Legende des zeitgenössischen Kinos", begründete die Juriy am Mittwoch in Oviedo ihre Entscheidung.
«Avengers: Infinity War» ist der teuerste Film aller Zeiten - und wird möglicherweise auch Rekordeinnahmen erzielen. Was ist das Erfolgsrezept des Filmstudios Marvel?