Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. April 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kino In «You Were Never Really Here» rettet Joaquin Phoenix ein kleines Mädchen aus den Fängen eines Pädophilen. Und dann? Nix dann.

Der Elektromusiker, der mit Liedern wie "Wake Me Up" und "Hey Brother" Welthits landete, hat Suizid begangen. Der frühe Tod des schwedischen Star-DJs Avicii hat weltweit Bestürzung ausgelöst.

Designer-Möbel, Designer-Vorhänge und Designer-Teppiche aus den 1970er bis 1990er Jahren zeigt das Textilmuseum St. Gallen in einer Ausstellung. War es die totale Wohnharmonie oder doch eher bedrängendes Design?

Für ihr neues Album sind Noti Wümié, das Duo um den Berner Rapper Greis, in die Welt der französischen Chansons eingetaucht. "Nouvelle Frisüre" kommt morgen Freitag in die Läden und ist ein Album voller Geschichten und Spontaneitäten.

Das Basler Festival «Wildwuchs» wird dieses Jahr mit dem Schweizer Theaterpreis ausgezeichnet. Seit 2016 trägt das Festival das Label «Kultur Inklusiv».

Der Musiker Djamal Moumène (25) startete seine Karriere als Schlagzeuger in der dritten Klasse. Mit uns sprach er über sein Leben, sein Schaffen und die Studiosession mit Nemo.

Der Haushalt der Rockefellers kommt unter den Hammer. Sie sammelten aus Leidenschaft und liebten es, sich mit schönen Dingen zu umgeben.

23 Jahre lang hat der Basler Peter Bläuer die «Liste» geleitet und international zur renommiertesten Förder- und Entdeckermesse für junge Kunst gemacht. Jetzt tritt er zurück und übergibt die Messe in eine Stiftung.

Den Musikpreis Echo wird es in Zukunft nicht mehr geben. Das teilte der Bundesverband Musikindustrie am Mittwoch in Berlin mit. Er reagierte damit auf die Kontroverse um die Preisvergabe an ein als antisemitisch kritisiertes Rap-Album.

Weihnachten, Ostern, 1. August: Das sind Feiertage, die wir alle kennen. Es gibt aber auch unbekanntere.

US-Regisseur Martin Scorsese erhält den angesehenen spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Künste. Der 75 Jahre alte New Yorker sei eine "Legende des zeitgenössischen Kinos", begründete die Juriy am Mittwoch in Oviedo ihre Entscheidung.

«Avengers: Infinity War» ist der teuerste Film aller Zeiten - und wird möglicherweise auch Rekordeinnahmen erzielen. Was ist das Erfolgsrezept des Filmstudios Marvel?

Nach der Entscheidung der US-Justiz, im Fall des Todes von Prince keine Anklage zu erheben, zieht die Familie der Pop-Legende vor Gericht.

Ein Festival erinnert an Bertolt Brechts Jahr in der Schweiz. Der Auftakt war vielversprechend

Sandro Bernasconi spricht über die Zukunft der Musik im Dreispartenhaus: Nebst der herkömmlichen Konzertkultur sollen künftig auch Kreationsprojekte mit Künstlern aus südlichen Ländern gefördert werden.

Wie angekündigt, wurden die rechtlichen Aspekte des umstrittenen Dokfilm «die schweigende Mehrheit» geprüft. Stadtpräsident François Scheidegger ging noch weiter und hatte Erfolg: SRF lenkt ein.

Ein Aktgemälde des italienischen Malers Amedeo Modigliani (1884-1920) könnte bei einer Versteigerung in New York mehr als 150 Millionen Dollar bringen. Das sei die höchste Schätzung, die jemals vor der Auktion eines Werks abgegeben worden sei, teilte Sotheby's mit.

Die kalifornische Band Tower of Power begeisterte mit ihrem Gastspiel im Prattler Z7. Kaum zu glauben, dass man vor einem Jahr um die Zukunft dieser Kultformation bangen musste.

Das Festival im Weinbau-Gebiet des Lavaux ist jung, hip und erfolgreich. Mit 70'000 Besuchern verzeichnete es in diesem Jahr einen neuen Rekord. Da wird selbst der grosse Bruder Montreux neidisch.

Die Geister, die wir riefen: Frank Schätzing zeichnet düstere Szenarien einer nahen Zukunft – sei es mit übermächtigen Supercomputern oder synthetischem Leben dank Hirnscans.