Die hochschwangere Schauspielerin Eva Longoria ("Desperate Housewives") hat am Montag im Herzen von Hollywood ihren Stern auf dem "Walk of Fame" enthüllt. Vor jubelnden Fans und Fotografen räkelte sich die 43-Jährige auf der Plakette.
Die neue «Bachelorette» Adela Smajic bekommt es in der ersten Folge bereits mit einem nackten Mann zu tun. Aber das scheint der Baslerin zu gefallen. Die Konkurrenz aus Basel-Stadt hingegen kann nur halb überzeugen.
Der US-Rapper Kendrick Lamar ist mit einem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden. Lamar ist der erste Rapper, der den Preis erhält, und der erste Musiker, der nicht aus den Sparten Klassik oder Jazz kommt.
Die drei Medienschaffenden, die mit Berichten in der "New York Times" und im "New Yorker" die Affäre um Filmproduzent Harvey Weinstein aufdeckten, sind mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden. Ihre Arbeit löste die #MeToo-Bewegung aus.
Das Experiment ist gescheitert, aber was kommt jetzt? Nach dem Abgang des geschmähten Volksbühnen-Chefs Chris Dercon ist alles offen. Fest steht nur: Mit der Nachfolge wird es dauern.
Robert Menasse erhält den Walter-Hasenclever-Literaturpreis 2018. Der mit 20'000 Euro dotierte Preis würdige das Gesamtwerk des österreichischen Schriftstellers und seine Vision eines umfassenden Europas, teilte die Stadt Aachen am Montag mit.
Steven Spielbergs Science-Fiction-Thriller "Ready Player One" hat am Wochenende in der Deutschschweiz - wie schon eine Woche zuvor - am meisten Besucher in die Kinos gelockt. Auf Platz zwei schaffte es auf Anhieb die US-Schul-Komödie "Blockers".
US-Countrysänger Jason Aldean hat bei der Verleihung der Country Music Awards den Spitzenpreis "Entertainer des Jahres" gewonnen. Bei der Gala-Show in Las Vegas in der Nacht zum Montag schlug er unter anderem Chris Stapleton und Keith Urban.
Der amerikanische Schauspieler Lee Ermey, der als brutaler Drill-Sergeant in dem Kriegsfilm "Full Metal Jacket" bekannt wurde, ist tot. Wie sein langjähriger Manager Bill Rogin auf Ermeys Twitter-Account bekannt gab, starb der Schauspieler am Sonntag.
Action-Star Dwayne Johnson räumte in den letzten Monaten mit "Jumanji: Welcome to the Jungle" an den Kinokassen ab - nun hat er mit "Rampage" einen neuen Nr.-1-Hit in Nordamerika. Und wieder geht's tierisch zu und her.
Gegen 20'000 Musikbegeisterte sind in den vergangenen sechs Tagen nach Stans gereist, um Musik aus aller Welt zu entdecken. Die Verantwortlichen der 23. Stanser Musiktage ziehen eine erfreuliche Bilanz.
Am Sonntag ist in Thun die 59. Schweizer Künstlerbörse zu Ende gegangen. Mit 3000 Eintritten waren die Veranstaltungen mit über 70 Formationen aus aller Welt ausverkauft.
Vor 40 Jahren kam die Sexkomödie "Eis am Stiel" in die Kinos. Die drei Jungs Johnny, Benny und Momo wurden zu Helden einer Generation. Doch nur Schauspieler Zachi Noy ist heute noch im Fernsehen zu sehen, nicht immer zu seinem Vorteil.
In die Ukraine durfte Julia Samoilowa wegen politischer Querelen nicht einreisen. Nun bekommt die Sängerin noch einmal die Chance: In Lissabon will die Russin die ESC-Trophäe für ihr Land holen. Wie sehr haben sie die Ereignisse des vergangenen Jahres geprägt?
Angesichts der Kritik nach der Echo-Verleihung an die Rapper Kollegah und Farid Bang will der Veranstalter das Konzept erneuern. "Als Konsequenz daraus wird der Preis auf Entscheidung des Vorstandes vom heutigen Tag nun überarbeitet werden".
Der italienische Regisseur Vittorio Taviani ist tot. Nach langer Krankheit sei er im Alter von 88 Jahren in Rom gestorben, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf Tavianis Tochter Giovanna am Sonntag.
"Ich habe mein Alter nie verschwiegen", sagt Claudia Cardinale. Deshalb ist es auch kein Geheimnis, dass die italienische Kinolegende heute 80 Jahre alt wird. Sie feiert auf der Bühne, mit einem Stück, dass ihr verstorbener Lebenspartner geschrieben hat.
Ein riesiges Bild von Snoopy, dem Hund aus der legendären Comicserie "Die Peanuts", schmückt seit Samstag eine Hotelwand in Paris. Die Enthüllung des Bildes war der Auftakt eines Strassenkunst-Projekts, für das sieben Künstler die Figuren aus dem Comic neu zeichneten.
Für den Film «Lady Bird» wechselte Greta Gerwig hinter die Kamera – um eine persönliche Geschichte zu erzählen.