Schlagzeilen |
Montag, 02. April 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ohne Vorlage müsste er aufhören, sagt der Aargauer Komiker Peach Weber selbstironisch. "Ich würde aus dem Stegreif kein ganzes Lied hinkriegen."

Die Weltkulturorganisation Unesco warnt vor den negativen Folgen der Kreuzschifffahrt. Dieser Tourismus gefährde das Weltkulturerbe und die Umwelt, sagte Mechtild Rössler, Unesco-Direktorin für Kulturerbe, der "Wirtschaftswoche".

"In jener Zeit, in den Jahren der Diktatur, sind wir Abend für Abend emigriert, indem wir lasen", schreibt György Konrad in seinen Roman-Memoiren. Heute feiert der ungarische Schriftsteller den 85. Geburtstag.

Am Ostermontag dürfen sich Fans der mädchenhaften deutschen Schauspielerin Heike Makatsch auf einen weiteren «Tatort» mit Kommissarin Ellen Berlinger freuen. Die Kritik.

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un hat eine Aufführung südkoreanischer Pop-Stars in Nordkorea besucht. Gemeinsam mit seiner Frau Ri Sol Ju war Kim am Sonntag bei der Aufführung einer mehr als 100-köpfigen Künstlergruppe aus Südkorea anwesend.

Bligg meldet sich mit seinem neuen Album zurück. Der Musiker erklärt, wie er aus Zürich die Vielfalt der Schweiz einfangen will und warum seine Lieder jetzt gestreamt werden können

Dreizehn Jahre lang liess sich Michael Hugentobler um den Globus treiben. Nun hat er einen Roman über einen Seelenverwandten geschrieben

Mit 6500 Plastikschwimmringen, verteilt auf 3500 Quadratmetern der Piazza Grande in Locarno, will der Tessiner Aktionskünstler Oppy de Bernardo auf die vielen ertrunkenen Flüchtlinge aus den Staaten Afrikas und des Mittleren Orients aufmerksam machen.

Aus welchen Filmklassikern stammen die folgenden Zitate? Egal, ob Sie richtig oder falsch raten – Sie bekommen alle Zitate im Original zu sehen.

Schweizer Kinogänger schauen am häufigsten Komödien. Immer weniger beliebt sind Filme in 3-D.

Mangas, Videospiele, Konzerte und Kostümshows: Polymanga, das grösste Popkultur-Festival der Schweiz, hat am Karfreitag in Montreux VD seine Tore geöffnet. Bis am Ostermontag werden über 40'000 Fans der japanischen Anime erwartet.

Picassos Gemälde "Le Marin" soll bei seiner Versteigerung durch Christie's New York bis zu 70 Millionen US-Dollar bringen. Das melancholische Ölgemälde aus dem Jahr 1943 ist 130 mal 81 Zentimeter gross und zeigt einen Mann, der seinen Kopf in die rechte Hand stützt.

Brasilien-Reisende stossen derzeit in den Einkaufszeilen der Flughäfen von São Paulo und Brasília auf seltsame "Korruptions-Shops". Die Ware - beispielsweise goldene Fussfesseln - steht nicht zum Verkauf. Sie wirbt für eine neue Netflix-Serie zum Thema Korruption.

Requiem, Kammermusik und Popsongs: Diese Konzerte dürfen Sie an Ostern nicht verpassen.

Man will mehr! Und doch hält man es kaum aus. Die Videos von Andreas Wannerstedts 3D-Kunst sind beruhigend aufgeräumt und so fantastisch, dass sie richtiggehend kribbelig machen.

Der britische Wagner-Spezialist Sir Mark Elder bringt «Parsifal» nach Dornach – jene Oper, die Rudolf Steiner nachhaltig faszinierte. Was hat er vor? Ein Gespräch über Klänge, Feuer und Schweiss.

Geld steht unter Anklage, feindliche Soldaten erzählen aus einem echten Krieg, ein Sohn monologisiert am Totenbett des Vaters, eine Frau referiert über unwillkommene schlüpfrige Emails: Das Theaterfestival Auawirleben in Bern stellt im Mai Minenfelder auf die Bühne.

Der Sender «3 Plus» hat seine neue Bachelorette. Die Basler Moderatorin Adela Smajic sucht ab Mitte April im TV ihren «Traummann». Der Sender hat am Mittwoch die seit einer Woche kursierenden Gerüchte bestätigt.

Ein babylonischer Schutzdämon aus 10'500 leeren irakischen Dattelsirup-Dosen steht jetzt auf dem Trafalgar Square in London als Mahnmal gegen Krieg und die Zerstörung von Kulturgut.

Die Kultureinrichtung Stapferhaus in Lenzburg AG ist mit der Ausstellung zum Thema "Heimat" beim Publikum auf grosses Interesse gestossen. Mehr als 90'000 Personen besuchten innerhalb eines Jahres die Ausstellung «Heimat. Eine Grenzerfahrung».