Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. März 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die deutsche Autorin Esther Kinsky hat den renommierten Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Die Jury zeichnete am Donnerstag in der Kategorie Belletristik ihr Buch "Hain. Geländeroman" aus.

Das Schaulager in Münchenstein BL zeigt eine grosse Retrospektive zum Werk von Bruce Nauman. Mehrere Werke des US-Künstlers sind erstmals zu sehen, so auch eine vor der Ausstellung vor Ort entstandene Skulptur.

In Nachtclubs und Diskotheken verschmelzen Innenarchitektur, Möbeldesign, Grafik, Licht und Musik sowie Mode zu einem Gesamtkunstwerk. Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein (D) zeigt nun eine Reise durch Subkulturen und Glitzerwelten.

Unter grossem Publikumsinteresse ist am Donnerstag die Leipziger Buchmesse gestartet. Mehr als 2600 Aussteller aus 46 Ländern stellen ihre Neuerscheinungen vor - so viele wie noch nie. Bis zum Sonntag werden rund 300'000 Besucher erwartet.

Im Theaterstück "Frau im Wald" erzählt Julia Haenni von einem "Tag einfach wie jeder andere" im Leben von Frau Meier. Die Produktion des Theaters Marie hatte am Mittwoch in der Tuchlaube in Aarau Uraufführung.

Ob Stephen Hawking der wichtigste Physiker unserer Zeit war, darüber lässt sich debattieren. Zweifellos aber war er der berühmteste. Sein Erscheinungsbild und seine unverkennbare Stimme machten ihn ab den frühen 1990er-Jahren zum Dauergast in Filmen, Serien und Cartoons.

Filmstar Martina Gedeck kannte als Kind ihre Märchen-LPs auswendig. Jetzt hat sie selbst ein Musikmärchen eingespielt. Im Interview verrät sie, welches ihre Lieblingsrolle ist.

Der Gitarrist und Produzent Marco Jencarelli ist aktiv wie nie. Als musikalischer Direktor ist er mit Philipp Fankhauser auf Tour und hat beste Chancen, in diesem Jahr den Swiss Blues Award zu gewinnen.

Etwa 200 Menschen haben am Mittwochabend in Leipzig gegen rechte Verlage auf der Buchmesse protestiert. "Wir werden nicht hinnehmen, dass rechte Ideologien auf der Buchmesse verbreitet werden", sagte René Arnsburg, Mitinitiator von #verlagegegenrechts.

Die Leipziger Buchmesse will bunt und tolerant sein. Aber schliesst das auch rechte Verlage ein? Zur Eröffnung gab es ein klares Plädoyer gegen Ausgrenzung und für Diskurs.

Alicia Vikander spielt die berühmte Videospielfigur als Gegenentwurf zu Angelina Jolie. Im «Tomb Raider»-Remake nimmt es eine jüngere, verletzlichere und menschlichere Lara Croft mit einer Insel voller Männer auf.

Der kanadische Rockmusiker Neil Young spielt in einem neuen Western der aus den "Kill Bill"-Filmen bekannten Schauspielerin Daryl Hannah mit. Der Film mit dem Titel "Paradox" sollte am Mittwoch beim Festival "South by Southwest" in Austin, Texas Premiere feiern.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga eröffnet am 13. April das 49. Dok-Filmfestival Visions du Réel in Nyon. Bis zum 21. April stehen 174 Filme aus 53 Ländern auf dem Programm. 80 Filme laufen in Wettbewerbssektionen, darunter 21 aus der Schweiz.

Bei der Berlinale ging "3 Tage in Quiberon" leer aus - obwohl Marie Bäumer als Romy Schneider die Herzen des Publikums eroberte. Beim Deutschen Filmpreis könnte das Drama nun der grosse Abräumer werden.

Grossbritanniens grösster lebender Filmstar und zweifacher Oscar-Preisträger schaffte den Sprung aus der Armut zum Weltruhm. Bis heute verkörpert Michael Caine die Swinging Sixties wie kein anderer. Heute feiert der Charakterdarsteller seinen 85. Geburtstag.

Mit "When Harry met Sally" und "City Slickers" wurde Billy Crystal zum Kino-Darling, aber Gags vor Publikum blieben seine Spezialität.

Heute Abend eröffnet die Buchmesse Leipzig mit einem Festakt im Gewandhaus. Dabei wird der mit 20'000 Euro dotierte Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung an die norwegische Autorin Asne Seierstad verliehen. Gastland der Messe ist in diesem Jahr Rumänien.

Das Verkehrshaus ersetzt die aus seinen Anfangsjahren stammende Schienenhalle 1 durch ein neues Ausstellungs- und Bürogebäude. Der Mehrzweckbau der Architekten Gigon/Guyer soll 36 Millionen Franken kosten und ohne öffentliche Gelder finanziert werden.

Die Video-Clips "Hyenas on the Beach" der Zürcher Band None of Them und "Brotherlove" des Ostschweizers Crimer werden vom Migros-Kulturprozent ausgezeichnet. None of Them erhalten den Jurypreis, Crimer den des Publikums. Die Preise sind mit je 5000 Franken dotiert.

In ihrem neuen Stück untersucht die Badener Autorin Julia Haenni Situationen des alltäglichen Kontrollverlusts. Heute feiert «Frau im Wald» Uraufführung.