Ein Gemälde von Pablo Picasso, auf dem sich dessen spätere Geliebte Dora Maar versteckt, hat bei einer Auktion in London die Erwartungen übertroffen: Das surrealistische Werk wechselte für umgerechnet rund 65 Millionen Franken (50 Millionen Pfund) den Besitzer.
"Das Kongo Tribunal" von Regisseur und Theaterautor Milo Rau soll als erstes Kunstprojekt überhaupt zur Institution werden. Ziel ist die Aufarbeitung von Massen- und Wirtschaftsverbrechen im Ostkongo nach dem Modell des Kongo Tribunals.
"Ich bin ein Glückskind", sagte Martin Suter einmal: Er ist am 29. Februar 1948 geboren, ein Schalttag, der auf einen Sonntag fiel. Sein Glück ist, gut von dem leben zu können, was er am liebsten macht: Schreiben.
Die für sieben Oscars nominierte Tragikomödie "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" inspiriert nun auch politische Kampagnen ausserhalb der Filmwelt.
Mit vier Flüchtlingen besuchen wir das Depot des Museum der Kulturen. Sie alle dürfen sich ein Stück für die Jubiläumsausstellung «Wünsch dir was» aussuchen. Die Geschichte eines Kaktus', zweier Ringe und eines Pferdchens.
Literatur In seinem neuen Roman schreibt Lukas Hartmann über Lydia Welti-Escher – wie vor einem halben Jahr auch unsere Autorin. Es sind zwei unterschiedliche Annäherungen an die einst reichste Erbin der Schweiz
Benjamin Melniker, Produzent hinter den Projekten um Superheld Batman beim Studio Warner Bros., ist im Alter von 104 gestorben. Melniker sei der "letzte Mogul" des Goldenen Zeitalters in Hollywood gewesen, schrieb sein Kollege Michael Uslan am Dienstag auf Facebook.
Nominiert für vier Oscars: In «Call Me By Your Name» verlieben sich zwei junge Männer unter der italienischen Sonne. Ein betörender, herzzerreissender Coming-of-Age-Film.
Nach dem Ende der Apartheid hat das Interesse an südafrikanischem Jazz stark abgenommen. Zu Unrecht. Die Jazzwerkstatt Bern stellt Musiker einer neuen Generation vor.
Der Animationsfilmer Georges Schwizgebel erhält den Ehrenpreis des Schweizer Films. Die mit 30'000 Franken dotierte Auszeichnung wird am 23. März im Rahmen der Verleihung der Schweizer Filmpreise Quartz übergeben. Bundesrätin Simonetta Sommaruga wird anwesend sein.
Schriftsteller Martin Suter ("Small World", "Elefant") macht sich zu seinem 70. Geburtstag Gedanken über das Älterwerden. "Es beschäftigt mich schon, dass der nächste Runde dann die 80 ist."
Vor dem Hintergrund der andauernden Sexismus-Debatte in der Kulturbranche wollen 45 Festivals in Europa und Nordamerika bis zum Jahr 2022 deutlich mehr Frauen auftreten lassen.
Zu seinem 75. Geburtstag reist Schriftsteller Christian Haller auf Dantes Spuren durch das Jenseits.
Die neue SRF-Serie «Seitentriebe» blickt unter die Bettdecke von Langzeitpaaren – witzig und authentisch.
Der britische Popmusiker Ed Sheeran hat mit seinem Album "Divide" im vergangenen Jahr den kanadischen Rapper Drake als kommerziell erfolgreichsten Künstler der Welt abgelöst.
Navid Kermani ist für sein neues Reportagebuch quer durch Europa in den Iran gereist
Mit gut 40'000 Eintritten hat sich der Actionfilm "Black Panther" in den Schweizer Kinos auch an seinem zweiten Wochenende am meisten Zuspruch gesichert.
Nach dem Florida-Massaker mit 17 Toten hat US-Präsident Donald Trump tatsächlich vorgeschlagen, Lehrer mit Waffen auszurüsten. Darauf hat Hollywood-Star Samuel L. Jackson Donald Trump auf Twitter so richtig die Meinung gesagt.
Der französische Autor Michel Houellebecq feiert heute seinen 60. Geburtstag.
Der Schauspieler und Autor Jens Nielsen («Flusspferd im Frauenbad») schlurft in seinem neuen Textband wieder auf abseitigen Pfaden. Ein existenzieller Spass.