Zibbz vertreten die Schweiz im Mai am Eurovision Song Contest in Lissabon. Das Duo gewann am Sonntagabend mit ihrem Song "Stones" die SRF-Entscheidungsshow.
Das aargauische Geschwister-Paar Corinne «Co» Gfeller (32) und Stee Gfeller (30), besser bekannt als ZiBBZ hat mit ihrem Song «Stones» das Schweizer Finale zum Eurovision Song Contest gewonnen. Sie vertreten die Schweiz am ESC, der vom 8. bis 12. Mai in Lissabon stattfinden wird.
Der traditionelle "Engelsflug" hat am Sonntag den Karneval von Venedig eingeläutet. Tausende Menschen mit Masken und Kostümen beobachteten das Schauspiel.
Seine Bühnenshow sei wie eine Fahrt mit der Geisterbahn, sagte US-Musiker Alice Cooper einmal. Heute wird der Erfinder des Schockrocks, der privat am liebsten golft und in die Kirche geht, 70 Jahre alt - und zieht weiter durch die Welt.
Guillermo del Toro sollte bei der Oscar-Gala im März eine Dankesrede parat haben. Der Mexikaner wurde für sein Fantasy-Märchen "The Shape of Water" mit dem höchsten Preis der Hollywood-Regisseure geehrt. Die DGA-Trophäe ist ein sicherer Oscar-Vorbote.
Der Aufstand der Schweizer Pop-Frauen stockt, die Männerwelt bockt. Gibt es ein Frauenproblem?
Paavo Järvi wird ab 2019 das Tonhalle-Orchester leiten. Der Dirigent kann sehr vieles – nur nicht abschalten
Acht junge Tänzerinnen und Tänzer sind am Samstag mit dem Prix de Lausanne ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit einem Ausbildungsstipendium an einer Schule oder in einer Compagnie verbunden.
US-Popdiva Lady Gaga hat aus gesundheitlichen Gründen die zehn letzten geplanten Konzerte ihrer Welttournee in Europa abgesagt. Von der Absage betroffen ist auch Zürich.
Im Haus der elektronischen Künste Basel hat die Technologie das liebende Gegenüber ersetzt. Ist das geil?
Der 48-jährige US-Schauspieler Paul Rudd ("Ant-Man") hat eine "Hasty Pudding"-Trophäe in seiner Preissammlung. Er nahm die ungewöhnliche Auszeichnung in Form eines Puddingtopfes am Freitagabend (Ortszeit) auf dem Campus der Harvard-Universität entgegen.
Die Spice Girls wollen wieder zusammenarbeiten. "Es scheint jetzt der richtige Zeitpunkt zu sein, ein paar unglaubliche, neue Gelegenheiten zusammen wahrzunehmen".
Facebook hat am Donnerstag vor einem Pariser Gericht Zensurvorwürfe eines französischen Lehrers zurückgewiesen. Das Unternehmen hatte die Seite des Lehrers gesperrt, nachdem er Gustave Courbets berühmtes Gemälde "L'Origine du monde" hochgeladen hatte.
Die legendäre Cinecittà wird vom italienischen Staat wieder aufgemöbelt. Nach über 3000 Filmen und einer fast 80-jährigen Geschichte kehren die römischen Filmstudios Cinecittà nach einer gescheiterten Privatisierung wieder in die öffentliche Hand zurück.
Tabea Martin und Simona Bertozzi zeigen in der Kaserne Basel ein starkes Tanzstück. Es dreht sich um die letzten Fragen.
Das Schweizerische Nationalmuseum beantwortet die Fragen, die man nicht zu stellen gewagt hat. «Gott und die Bilder» ist die Ausstellung betitelt. Das Thema ist die Reformation.
Der Zürcher Rapper Tinguely dä Chnächt (41) hat endlich sein drittes Soloalbum, «Calvados», veröffentlicht. Noch immer stecken Tinguelys Texte voller ironischer Momente, auch pubertärer Witz und eine gute Portion Schalk haben Platz.
An den Solothurner Filmtagen ist der Film «Des moutons et des hommes» von Karim Sayad mit dem "Prix de Soleure" ausgezeichnet worden. Der Publikumspreis ging an «Der Klang der Stimme» von Bernard Weber.
In seiner Analyse schreibt Kultur-Redaktor Lory Roebuck über die politisch gefärbten 53. Solothurner Filmtage.