Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Februar 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

An den Solothurner Filmtagen ist der Film "Des moutons et des hommes" von Karim Sayad mit dem "Prix de Soleure" ausgezeichnet worden. Der Publikumspreis ging an "Der Klang der Stimme" von Bernard Weber.

In seiner Analyse schreibt Kultur-Redaktor Lory Roebuck über die politisch gefärbten 53. Solothurner Filmtage.

Haruki Murakamis neuer Roman ist ein erschütternder Fall von schriftstellerischer Selbstzerstörung. Sein Buch führt beispielhaft vor, wie ein offenbar allzu erfolgsverwöhnter Autor von allen guten Geistern verlassen wurde.

An den Solothurner Filmtagen wurden die Nominierungen für den Schweizer Filmpreis 2018 bekannt gegeben. Der grosse Favorit heisst «Blue My Mind». Lisa Brühlmanns Film wurde in jeder Kategorie, die möglich war, nominiert.

Philippe Bischof (50) ist seit (fast) 100 Tagen Direktor von Pro Helvetia. Der oberste helvetische Kulturförderer tritt mit einem widersprüchlichen Programm an.

Die Erkundungstour durch 150 Jahre Schweizer Malerei in Aarau fördert Überraschendes zutage

Die 8. Ausgabe des Festivals «One of a Million» verwandelt Baden wieder zum Musik-Mekka.

Der amerikanische Superstar hat in New York sein neues Album vorgestellt. Wir waren dabei.

Rapper Pyro spricht vor seinem Konzert im Basler -tis über seine Liebe zur Musik und die Hip-Hop-Szene.

Die elfte Ausgabe des internationalen Jugendchorfestivals steht für ein verjüngtes Team und Experimente.

Um 20.05 Uhr strahlt SRF heute die fünfte Folge der sechsten Bestatter-Staffel aus. In dieser kämpft der FCA im letzten Saisonspiel auf dem Brügglifeld um den Aufstieg – für alle wahren Fans ein Traumszenario. Doch ist es nur im TV – vielleicht besser, denn es ist auch ein Krimi: der Schiri überlebt nicht.

Der Film «Mario» sorgt an den Solothurner Filmtagen für Gesprächsstoff. Hauptdarsteller Max Hubacher erklärt, warum sich Fussballer vor homosexuellen Mitspielern fürchten.

Rockmusiker Chris von Rohr hat sich an den Solothurner Filmtagen den Film «Gotthard – One Life, One Soul» angeschaut, in dem auch er zu sehen ist.

Susanne Jauch wurde am Montagabend mit dem «Prix d'honneur» ausgezeichnet. Die Szenenbildnerin erzählt, wie sich bei vier Projekten der ursprüngliche Ort zum Drehort entwickelte.

In der Deutschschweiz hat am Wochenende die Tragikomödie "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" die Spitze der Kinocharts übernommen. "C'est la vie", der Spitzenreiter der Vorwoche, ist auf Platz 3 abgerutscht. Zweiter wurde "Wonder".

Bruno Mars ist mit sechs Grammys der grosse Sieger, Jay-Z der Verlierer. Er geht leer aus. Pop bestätigt Vormacht gegenüber Hip-Hop.

Türkische Luftangriffe in der nordwestsyrischen Region Afrin sollen einen 3000 Jahre alten hethitischen Tempel schwer beschädigt haben. Die aus der aramäischen Ära zwischen 1300 und 700 vor Christus stammende neo-hethitische Anlage wurde demnach teilweise zerstört.

Jazz-Gitarrist, Swing-Legende und KZ-Überlebender - der Musiker Coco Schumann ist tot. Schumann starb am Sonntag im Alter von 93 Jahren in Berlin, wie seine Plattenfirma Trikont am Montag unter Berufung auf seine Familie in München bestätigte.

Simon Stone schreibt und inszeniert mit «Hotel Strindberg» eine Abrechnung mit dem männlichen Künstler- und Geniekult. Momentan läuft das Stück im Burgtheater Wien. In einem Jahr kommt Stone damit nach Basel.