Schlagzeilen |
Freitag, 01. Dezember 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dass Chanel eine Modenschau in der Hamburger Elbphilharmonie inszeniert, ist eine Premiere für beide Seiten. Ausgesucht hat die ungewöhnliche Location Chefdesigner Karl Lagerfeld selbst.

#metoo und harcèlement (Belästigung) sind das Deutsch- und das Westschweizer Wort des Jahres. Zur Wahl nutzten Forschende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) die grösste Textdatenbank der Schweiz und das Sprachgefühl einer Fach-Jury.

Die Schweizer Autorin Verena Stefan ist am Mittwoch im Alter von 70 Jahren in ihrer Wahlheimat Montreal gestorben. Das teilte ihr Verlag Nagel & Kimche am Freitag mit. Die gebürtige Bernerin verfasste 1975 mit "Häutungen" ein Kultbuch der Neuen Frauenbewegung.

Mit Werken von zahlreichen internationalen Künstlerinnen und Künstlern rückt das Gewerbemuseum Winterthur ein Möbelstück, den Schrank, in den Fokus des Interesses. Die Ausstellung "Cupboard Love" dauert vom 3. Dezember bis 22. April.

Keine Familie hat Hollywood so geprägt wie die Fondas. Ihre eigene Geschichte wäre schon ein guter Film. Das Basler Stadtkino ehrt sie nun mit einer Reihe.

Zwei Schwestern ziehen zum IS in den Krieg, ihr Vater reist ihnen nach in die syrische Hölle. Wie kam es dazu? Autorin Åsne Seierstad erzählt von ihrer Recherche über zwei Mädchen, die ein gutes Leben in Norwegen für den möglichen Tod tauschten.

Für den «Papa Moll»-Kinofilm wurde kein Aufwand gescheut. Das Resultat ist aufgebläht und altbacken. Dieser Film ist so bieder, als würde man heute in einem der ersten Comicbände aus den 50er-Jahren blättern, sagt der az-Filmkritiker.

Der US-Film- und Fernsehschauspieler Jim Nabors ist tot. Er hatte Auftritte in den Serien "Knight Rider" und "Love Boat" sowie in der "Muppet Show". In den 80ern war er als Nebendarsteller in Burt-Reynolds-Komödien wie "Cannonball Run II" und "Stroker Ace" zu sehen.

Petra Wydler ist am Donnerstag in der 2. Runde von «The Voice of Germany» gegen einen Österreicher angetreten. Obwohl Coach Samu Haber begeistert von ihrem Auftritt war, entschied er sich für ihren Kontrahenten.

Die zweite Ausgabe des Kulturstadtplans führt auf den Spuren von Johann Peter Hebel durch Basel und Umgebung.

Der Musikverein Sissach zündet ein weiteres Feuerwerk. Die Sissacher Musikanten haben Erfahrung mit grossen Kisten. 2014 führten sie eine Musical Night durch, im Jahr danach eine Movie Night

In einem neuen Trailer für den Spielfilm "All the Money in the World" hat nun Christopher Plummer den Part von Kevin Spacey übernommen. Das 30 Sekunden lange Video gibt den 22. Dezember als US-Starttermin für das Entführungsdrama von Regisseur Ridley Scott an.

"Genesis 2.0" heisst der neuste Wurf des Schweizer Regisseurs Christian Frei. Bevor der Dokumentarfilm hierzulande ein Thema ist, reist Frei damit in die USA: Er steht mit "Genesis 2.0" im Wettbewerb des renommierten Sundance Film Festival.

Die Toten Hosen setzen bei ihrer langersehnten Rückkehr nach Basel nicht nur ein politisches Ausrufezeichen.

Werner von Mutzenbecher ist auch mit 80 Jahren noch immer einer der umtriebigsten Künstler der Stadt. Man trifft ihn an Vernissagen, Konzerten, Lesungen – und er hat viel zu erzählen.

Vor 20 Jahren wurde die Musikproduktionsfirma Hitmill gegründet. Die Hitfabrik von Roman Camenzind hat die Schweizer Musikszene geprägt und verändert.

Zum ersten Mal haben das Migros-Kulturprozent und die Fondation Suisa kleine und mittelgrosse Schweizer Musik-Clubs ausgezeichnet. Mit einem Betrag von insgesamt 50'000 Franken wollen sie den Lokalen finanziellen Rückhalt geben und zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.

Im Auftrag des Theater Basel hat der Autor Ewald Palmetshofer Hauptmanns Figuren und Sprache ins 21. Jahrhundert transferiert. «Vor Sonnenaufgang» ist mehr als ein psychologisch aufgeladenes Familienstück. Palmetshofer lässt seine Figuren den Zeitgeist analysieren.

In «Goliath» nimmt ein junger Vater Steroide, um nicht wie ein Versager zu wirken. Was stellt der Beschützerinstinkt mit der männlichen Psyche an? Regisseur Dominik Locher fand die Antworten auch bei sich selbst.

Die Rapper Jay-Z und Kendrick Lamar gehen mit acht beziehungsweise sieben Grammy-Nominierungen als Favoriten in das Rennen für die wichtigste Auszeichnung der US-Musikbranche.