Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. November 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Grossbritannien verliert wegen des Brexit das Anrecht, im Jahr 2023 die Europäische Kulturhauptstadt zu stellen. Wie eine Sprecherin der EU-Kommission am Donnerstag mitteilte, ist dies wegen des für den 29. März 2019 geplanten EU-Austritts nicht mehr möglich.

Ludwig von Beethoven (1770-1827) wird in Wien mit einem neuen Museum gewürdigt. Die Ausstellung befindet sich in einer ehemaligen Wohnung des Künstlers.

Das Ethnografische Museum Neuenburg (MEN) zeigt in der vollständig renovierten, über 100 Jahre alten Villa de Pury eine neue Referenzausstellung: Die Schau "L'impermanence des choses" - Die Unbeständigkeit der Dinge - präsentiert sich in sehr zeitgenössischem Stil.

Die "No Billag"-Initiative bewegt die Schweiz - auch Radio-Pionier Roger Schawinski: Er hat ein 150 Seiten dickes Buch dazu geschrieben. Und das innerhalb von einem Monat.

Wie geht das genau, ein Stück überschreiben? Ewald Palmetshofer zeigt es mit seiner Bearbeitung von Gerhart Hauptmanns «Vor Sonnenaufgang»

30 Jahre nach dem Kinofilm strömen Fans von «Dirty Dancing» begeistert ins Musical Theater Basel — flache Inszenierung hin oder her.

Mit «Aus dem Nichts» verarbeitet Regisseur Fatih Akin Deutschlands NSU-Skandal zu einem kontroversen Rachethriller.

Der Bundesrat will konsequenter gegen illegale Gratisangebote im Internet vorgehen. Nach Kritik in der Vernehmlassung schwächt er das neue Urheberrecht jedoch ab. Eine Netzsperre für ausländische Plattformen soll es nicht geben.

Der deutsche Schauspieler Dieter Bellmann ist tot. Der langjährige Hauptdarsteller der ARD-Serie "In aller Freundschaft" starb am Montag im Alter von 77 Jahren in Leipzig.

Sein neues Buch spricht vom Scheitern: «Der Kampf gegen den Hunger ist gescheitert.» Sein Begriff «Raubtier-Kapitalismus» aber hat gesiegt und steht im Vokabular des Wutbürgers. Max Dohner hat Jean Ziegler in der Idylle von Genf-Cornavin besucht.

In den nächsten Tagen regiert der Witz in Basel. Hazel Brugger, Christoph Simon und Nico Semsrott präsentieren ihre Soloprogramme.

Frauen, die für Künstler posieren, sind nichts Neues – dass sie ernst genommen werden, allerdings schon

Ist der Buchpreis korrupt oder sind die Literaten Mimosen? In einem neuen Wutessay wettert Lukas Bärfuss gegen den Schweizer Buchpreis. Wie gerechtfertigt ist das?  

Der Film "Call Me by Your Name" geht als Favorit in die Verleihung der Independent Spirit Awards. Die Koproduktion aus Italien, Frankreich, Brasilien und den USA ist für sechs Preise nominiert, wie die Veranstalter am Dienstag in Los Angeles mitteilten.

An der Bücher-Vernissage wurden gestern Abend sechs Neuerscheinungen vorgestellt. Für all diese Neuerscheinungen gilt, was Regierungsrätin Monica Gschwind in ihrer Begrüssung betonte: Mit den Werken aus dem kantonseigenen Verlag «erfüllt der Kanton eine wichtige kulturelle Aufgabe».

Der 70er-Jahre-Mädchenschwarm David Cassidy ist tot. Der amerikanische Schauspieler und Sänger starb in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 67 Jahren in einem Spital in Fort Lauderdale im US-Bundesstaat Florida.

Auch auf dem neuen Album «Songs Of Experience» dreht sich die einstige irische Superband U2 im Kreis.

In einem Kommentar, der jüngst in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" erschien, will der Schriftsteller Lukas Bärfuss ("Hagard") den Schweizer Buchpreis in seiner heutigen Form "für tot erklären". Er unterstellt der Jury unter anderem mangelnde Unabhängigkeit.

Dank ihres Hit-Albums "Lemonade" und der dazugehörigen Welt-Tournee ist die US-Sängerin Beyonce im Jahr 2017 die am höchsten bezahlte Frau im Musikbusiness, wie aus der aktuellen "Forbes"-Liste hervorgeht.

Mit insgesamt vier Preisen in den elf Kategorien ging Grossbritannien dieses Jahr als stärkstes Land bei der International Emmy-Verleihung hervor. Auch Produktionsteams aus Norwegen, Belgien, Frankreich, Kanada und der Türkei nahmen Trophäen mit nach Hause.