Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. November 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der in Ungnade gefallene Schauspieler wird aus dem bereits abgedrehten Kinofilm «All the Money in the World» herausgeschnitten und durch Christopher Plummer ersetzt. Das Filmstudio Sony will mit dieser Aktion sein eh schon angekraztes Image retten.

Mit Lorenzo Mattotti stellt das Cartoonmuseum Basel einen Comic-Revolutionär vor. Die Retrospektive zeigt die ganze Kunst des 1954 geborenen Italieners, von zarten Zeichnungen bis zu vor Farbigkeit berstenden Geschichten.

Luke Kelly war ein kraftstrotzender Ire und Barde, als er 1984 in der Schattenwelt versank. Neulich haben wir ihn zurückgeholt, nach langer Suche – wie ein moderner Orpheus. Autor Max Dohner über die Wiederbelebung dank iTunes und Youtube.

Unter dem Motto "Gefeiert und verspottet" zeigt das Kunsthaus Zürich lange missachtete Schätze der französischen Malerei von 1820 bis 1880. Die Ausstellung dauert vom 10. November bis 28. Januar.

Country-Star Garth Brooks ist zum "Entertainer des Jahres" gekürt worden. Bei der Gala der Country Music Association am Mittwochabend (Ortszeit) in Nashville setzte er sich gegen die Kollegen Luke Bryan, Eric Church, Chris Stapleton und Keith Urban durch.

Eine Ausstellung im Basler Antikenmuseum spannt einen Bogen von der Antike zur Gegenwart. Das Festival Culturescapes konfrontiert antike Vasen mit aktueller Kunst aus Griechenland.

Manuel Gagneux wird für sein abgefahrenes Musikprojekt Zeal & Ardor weltweit gefeiert. Gestern wurde die Band mit dem Basler Pop-Preis geehrt. Wir stellen Ihnen die Überflieger vor.

Regisseurin Lisa Brühlmann ist der neue starke Kopf des Schweizer Films – das beweist «Blue My Mind».

Dem neuen Louvre-Ableger fehle der Bezug zu seinem Standortland Abu Dhabi, sagen Kritiker. Vor Ort dementieren lokale Künstler – und eine deutsche Galeristin.

Der französische Louvre eröffnet in Abu Dhabi einen ambitiösen Ableger. Das «Museum der Toleranz» verpflichtet sich den Gemeinsamkeiten der Zivilisationen. Und nebenbei einer strategischen Partnerschaft zwischen Frankreich und den Arabischen Emiraten.

Graffiti-Künstler haben in New York einen wichtigen juristischen Erfolg im Streit mit einem Immobilienunternehmer erzielt. Eine Jury gelangte am Dienstag zu dem Schluss, dass der Investor mit der Zerstörung von Graffiti-Kunst gegen das Gesetz verstossen habe.

An der Seite von Sean Connery wurde Karin Dor als James-Bond-Schönheit berühmt. Die deutsche Schauspielerin brillierte vor allem in der Rolle der verfolgten Unschuld. Im Alter von 79 Jahren ist sie nun gestorben.

Die Berner Justiz geht nicht auf neue Vorwürfe gegen den französisch-polnischen Starregisseur Roman Polanski ein. Sie hat entschieden, das Verfahren wegen angeblicher Vergewaltigung einer 15-Jährigen infolge Verjährung nicht an die Hand zu nehmen.

Es ist der Abend der harten Kerle. Eine Metal-Band holt 2017 den Basler Pop-Preis, eine Metal-Band setzt sich beim Publikum durch. Die Jury verleiht Zeal & Ardor den Pop-Preis; das Publikum kürt Schammasch zu seinem Favoriten.

Das Festival Culturescapes konfrontiert antike Vasen mit aktueller Kunst aus Griechenland.

Wie die Kritiker zieht «Wilder» auch die TV-Zuschauer in ihren Bann. Und zwar in Scharen. Die erste Folge der neuen SRF-Krimiserie hat – zumindest punkto Quote – die letzte Folge des vergleichbaren Formats «Bestatter» knapp geschlagen. Fans von Luc Conrad müssen sich jedoch keine Sorgen machen.

Die Berner Justiz geht nicht auf neue Vorwürfe gegen den französisch-polnischen Starregisseur Roman Polanski ein. Sie hat entschieden, das Verfahren wegen angeblicher Vergewaltigung einer 15-Jährigen infolge Verjährung nicht an die Hand zu nehmen.

Der Weg war steinig: Mit der Einweihung des Louvre Abu Dhabi findet die wohl spektakulärste Museumseröffnung des Jahres statt. Das Kunsthaus will Kulturen verbinden. Dabei setzt und hofft man auf Toleranz.

Über ein angeblich sexistisches Gedicht des Schweizer Lyrikers Eugen Gomringer an der Fassade der Berliner Alice Salomon Hochschule können die Hochschulmitglieder vom 15. November an online abstimmen.

Die Neuverfilmung des Agatha-Christie-Klassikers «Mord im Orient-Express» hätte langweiligstes Retortenkino werden können. Hätte!