Schlagzeilen |
Sonntag, 22. Oktober 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Weltpremiere für den dritten und letzten Teil einer Kult-Komödie: Die Stars von "Fack Ju Göhte 3" haben sich am Sonntagabend in München von zahlreichen kreischenden Teenie-Fans feiern lassen.

Das Sinfonische Blasorchester Aulos gehört zu den Ausnahmeerscheinungen der Szene und bot unter Ivan Meylemans ein mitreissendes Klangerlebnis.

Seit Freitag lädt der Verein Visarte Solothurn zur Ausstellung von 35 Kunstschaffenden mit kantonalem Bezug. Für die diesjährige Kunstschau setzt der kantonale Verein aus bestimmtem Grund auf den konkreten Rahmen «schwarz.weiss».

In der Matthäuskirche gab es heisse Duelle zwischen Pfarrpersonen und Slam-Poeten. Der zweite «Preacher Slam» in Basel ging am Freitagabend in der Matthäuskirche über die Bühne. Zu gewinnen gab es wie immer eine Flasche Whiskey.

Die Kurtisanen. Mächtige Frauen der Pariser Demi-Monde, die Hedonismus und Manipulation nicht scheuen, elegante Wesen, von Männern umgarnt, von Frauen verabscheut. So zumindest das Bild, das die Männer der Zeit von ihnen zeichnen. Doch stimmt das wirklich?

Alle fünf noch lebenden früheren US-Präsidenten haben am Samstag an einem Benefizkonzert für die Hurrikan-Opfer der letzten Wochen teilgenommen. Das Benefizkonzert spielte Erlöse in Höhe von 31 Millionen Dollar ein, 80'000 Spender brachten die Summe zusammen.

Wie war die Beziehung zwischen dem Kunstsammler Cornelius Gurlitt und dem Schweizer Kunstmaler Karl Ballmer? Der Historiker Georg Kreis hat bisher unbekannte Briefwechsel ausgewertet.

1972 hinterlegte Astronaut Charlie Duke auf dem Mond ein Foto seiner Familie. Der Schweizer Film “Lunar Tribute” über diese Mondreise feierte am Freitag in New York Premiere – im Beisein der ganzen Familie Duke.

Ruben Östlund gewann für seine herausragende Satire «The Square» in Cannes die Goldene Palme. Der Filmemacher aus Schweden versteht es wie kein Zweiter, am männlichen Ego zu kratzen.

Singt der Berner Stephan Eicher (57) in Mundart, dann stammt der Text meist vom Zürcher Schriftsteller Martin Suter (69). Jetzt haben sie ein «Song Book» zusammengestellt: Ein Büchlein mit Episoden und Liedern.

Das Kunstmuseum hat einen neuen Kirchner erhalten. Der deutsche Expressionist hat mit dem Gemälde 1919 seine Begegnung mit der Davoser Bergwelt dokumentiert. Sollte das Gemälde nicht besser an seinen Entstehungsort zurückkehren? Thorsten Sadowsky, Direktor des Davoser Kirchner Museums, sieht das entspannt.

«Amore» ist das Thema der Saisoneröffnung im Gare du Nord. Die Doppel-Oper «Lamento» zeigt sie in zwei Variationen.

Da sieht der Kanton alt aus: Die Lovebugs werden von privater Hand für ihr Lebenswerk gewürdigt. Den Basler Pop-Preis haben sie nie erhalten, auch nicht den Basler Kulturpreis. Das mag ein bisschen verwundern.

Das Theaterkollektiv Yuri500 versucht unserer Wahrnehmung auf die Spur zu kommen. «Follow The White Rabbit» ist noch bis am Sonntag 22. Oktober im Theater Roxy in Birsfelden zu sehen.

Das Basler Barockorchester La Cetra startete mit der Sopranistin Roberta Invernizzi in die neue Saison.

Jakob Tuggener (1904-1988) zählt zu den bedeutendsten Fotografen der Schweiz. Die Fotostiftung Schweiz in Winterthur zeigt 140 eindringliche Aufnahmen, die er rund um das Thema "Maschinen" realisiert hat. Die Schau dauert vom 21. Oktober bis 28. Januar.

Mit dem Album «X» hat das Luzerner Trio Schnellertollermeier vor zwei Jahren international gepunktet. Jetzt legt es mit «Rights» nach. Faszinierend.

«Masseduction» heisst das neue Album des Pop-Gesamtkunstwerks St. Vincent. Eine Begegnung in London.

Nach Missbrauchsvorwürfen gegen den US-Filmproduzenten Harvey Weinstein hat die Polizei von Los Angeles Ermittlungen eingeleitet. US-Regisseur Quentin Tarantino wusste seit Jahren von den Vorwürfen. Er bedauert sein Schweigen nun.

Der US-Schauspieler Shia LaBeouf ist nach einer Festnahme wegen öffentlicher Trunkenheit und Behinderung der Justiz zu einer einjährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden.