Der britische Man-Booker-Literaturpreis 2017 geht an den US-Amerikaner George Saunders. Er wurde für seinen Roman "Lincoln In The Bardo" ausgezeichnet, in dem es um die Nacht geht, in der US-Präsident Abraham Lincoln im Jahr 1862 seinen elfjährigen Sohn zu Grabe trug.
Die wichtigsten Bestände des Kupferstichkabinetts im Kunstmuseum Basel werden schrittweise digitalisiert. So soll die Sammlung der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Pressefotos funktionieren als Gedächtnis von Ereignissen – und als Spiegel der Medienarbeit. Das Stadtmuseum Aarau widmet ihnen eine Ausstellung.
Die Baselbieter Kultur soll sichtbarer werden – mit einem Internet-Portal und einer Kulturkarte, die einen Überblick über wichtige Kulturorte im Kanton bieten kann. Kreiert wurde das Doppelpack von der Abteilung Kulturelles Baselland und Baselland Tourismus.
Sie nannten ihn Scheich Ibrahim: Johann Ludwig Burckhardt. Der Entdecker historischer Stätten liegt seit 200 Jahren in Kairo begraben. Und wird noch immer verehrt.
Das Kunstmuseum Mendrisio eröffnet am 22. Oktober die Ausstellung «Das Paradies von Cuno Amiet». Zu sehen sind 60 Gemälde und 70 Werke auf Papier des Solothurner Malers, der die meiste Zeit seines Lebens in Oschwand BE lebte.
Das schöne Wetter vom Wochenende hat sich negativ auf die Zahlen der Kinobesuche ausgewirkt. Wurden vor einer Woche in der Deutschschweiz fast 100'000 Eintritte gezählt, waren es dieses Wochenende gut 60'000. An der Spitze hielt sich der Horrorfilm "It".
Das Basler Performance-Kollektiv GKW sucht in seiner neusten Inszenierung die Ekstase. An der Premiere wurde es aber erst in der letzten Szene ekstatisch.
Vor 100 Jahren wurde Thelonious Monk (1917–1982) geboren. Er war ein verrücktes Genie, Querdenker, der erste Hipster und vor allem der Architekt des modernen Jazz.
Albert Lee gehört zu den weltbesten Gitarristen, der grosse Ruhm blieb ihm aber verwehrt. Kommenden Mittwoch kann man den herausragenden Musiker am Fricktaler Bluesfestival bewundern.
«Der Verdingbub» war ein Kinorenner. Film- und Theaterregisseurin Sabine Boss («Der Goalie bin ig») inszeniert die Filmvorlage am Konzert Theater Bern leider viel zu mutlos
Der spanische Schriftsteller und Journalist Javier Sierra hat den diesjährigen Planeta-Preis gewonnen. Das ist die am höchsten dotierte literarische Auszeichnung der spanischsprachigen Welt.
Der US-Dichter, zweifacher Pulitzer-Preisträger und ehemalige Laureat Richard Wilbur ist tot.
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron ist mit seinem US-Amtskollegen Donald Trump uneins über die Klimapolitik und den Iran. Trump wolle "die Sache mit dem Iran verhärten", sagte Macron am Sonntagabend den TV-Sendern TF1 und LCI.
Die Fortsetzung des Kultfilms "Blade Runner" ist an Nordamerikas Kinokassen von einem billig gedrehten Horror-Thriller vom Spitzenplatz der Charts verdrängt worden. Der Neueinsteiger "Happy Death Day" spielte am Wochenende auf Anhieb mehr als 26 Millionen Dollar ein.
Der Autor und Liedermacher Sven Regener präsentiert an der Buch Basel seinen fünften Roman «Wiener Strasse». Der Berliner über den Wert des Punkrocks für die Kunst, die Trompete als Eisbrecher – und warum Kultur und Politik nicht vermischt werden sollten.
Nach dem Ausschluss aus der Oscar-Akademie drohen Harvey Weinstein auch Konsequenzen in Frankreich. Der Élyséepalast dringt darauf, dem mit Vorwürfen der sexuellen Belästigung und Vergewaltigung konfrontierten Filmmogul die Auszeichnung der Ehrenlegion zu entziehen.
Die kanadische Autorin Margaret Atwood hat am Sonntag in der Frankfurter Paulskirche den renommierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegengenommen. Die Auszeichnung ist mit 25'000 Euro dotiert und wird zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse vergeben.
Wortgefechte, Rangeleien und ein ratlos wirkender Buchmessendirektor: Die Veranstaltung eines Verlags der Neuen Rechten ist in Frankfurt im Chaos untergegangen.
Rasse, Klasse, Geschlecht sind ihre Themen: Beim Besuch in Zürich sprach die gefeierte britische Autorin über Peter Stamm, Elena Ferrante und Michael Jackson.