Schlagzeilen |
Sonntag, 15. Oktober 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fortsetzung des Kultfilms "Blade Runner" ist an Nordamerikas Kinokassen von einem billig gedrehten Horror-Thriller vom Spitzenplatz der Charts verdrängt worden. Der Neueinsteiger "Happy Death Day" spielte am Wochenende auf Anhieb mehr als 26 Millionen Dollar ein.

Der Autor und Liedermacher Sven Regener präsentiert an der Buch Basel seinen fünften Roman «Wiener Strasse». Der Berliner über den Wert des Punkrocks für die Kunst, die Trompete als Eisbrecher – und warum Kultur und Politik nicht vermischt werden sollten.

Nach dem Ausschluss aus der Oscar-Akademie drohen Harvey Weinstein auch Konsequenzen in Frankreich. Der Élyséepalast dringt darauf, dem mit Vorwürfen der sexuellen Belästigung und Vergewaltigung konfrontierten Filmmogul die Auszeichnung der Ehrenlegion zu entziehen.

Die kanadische Autorin Margaret Atwood hat am Sonntag in der Frankfurter Paulskirche den renommierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegengenommen. Die Auszeichnung ist mit 25'000 Euro dotiert und wird zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse vergeben.

Wortgefechte, Rangeleien und ein ratlos wirkender Buchmessendirektor: Die Veranstaltung eines Verlags der Neuen Rechten ist in Frankfurt im Chaos untergegangen.

Rasse, Klasse, Geschlecht sind ihre Themen: Beim Besuch in Zürich sprach die gefeierte britische Autorin über Peter Stamm, Elena Ferrante und Michael Jackson.

Bald steht Sängerin Ira May an der Baloise Session mit Alicia Keys auf der Bühne. Zuerst plaudert sie jedoch aus unserem Nähkästchen.

Seit zwanzig Jahren hält Pink die Musikszene auf Trab. Im Gespräch mit der «Schweiz am Wochenende» erklärt sie, wie sie sich seither verändert hat und warum sie mit Ehemann Carey Hart nach wie vor zusammen ist.

In ihrem neu erschienenen Buch «Brave Mädchen fragen nicht» erzählt Elisabeth Häubi aus ihrer Kindheit in Wien während des zweiten Weltkriegs.

Spanien wird den türkischstämmigen deutschen Schriftsteller Dogan Akhanli aus Köln nicht wie von Ankara verlangt an die Türkei ausliefern. Das entschied der Ministerrat in Madrid am Freitag nach knapp zweimonatiger Prüfung.

Der Kurzfilm "Facing Mecca" des Schweizers Jan-Eric Mack ist am Donnerstag von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences mit einem Student Academy Award ausgezeichnet worden. Er erhielt in der Sparte Narrative (International Film Schools) die Medaille in Silber.

Die fortschreitende Digitalisierung der Buchbranche alarmiert die Schriftstellerverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In einer gemeinsamen "10-Punkte-Charta" verlangten sie am Freitag auf der Frankfurter Buchmesse Mindeststandards für Verlagsverträge.

Am Sonntag wird der Kanadierin Margaret Atwood der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels überreicht.

Papa Moll ist altbacken und langweilig? Nicht seit Rolf Meier in Basel am Werk ist.

Komischer Informant oder informierender Komiker? Michael Elsener ist auf vielen Bühnen zu Hause.

Das Junge Theater Basel wird 40 Jahre alt – Alfred Schlienger würdigt es in Buchform.

Er arbeitet erfolgreich an grossen Theaterhäusern in ganz Europa, kommt aber immer wieder nach Basel zurück: Regisseur Sebastian Nübling (57) inszeniert seit 20 Jahren am Jungen Theater Basel. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht.

Bilbao weiss sein Erfolgsmuseum zu feiern. Mit einem Lichtspektakel hat das Guggenheim-Museum in der baskischen Hafenstadt den Höhepunkt seines 20-jährigen Bestehens begangen.

Der Autor Michel Houellebecq prophezeit, das gebeutelte Frankreich werde unter Präsident Emmanuel Macron wieder zum "Nationalstolz" zurückfinden. Man werde wieder das "arrogante" Volk von früher. Die Zeit der "Selbstgeisselung" sei aber noch nicht vorbei.

Am Wochenende hat Bad Zurzach Tourismus den Papa-Moll-Weg eingeweiht. Zwei ehemalige Bez-Schüler erkennen beim Rätselpfad Übereinstimmungen zu ihrer Projektarbeit von 2013.