"Dramaturgisch gekonnt und leichtfüssig": Der österreichische Schriftsteller Robert Menasse hat mit seinem Roman "Die Hauptstadt" den Deutschen Buchpreis gewonnen. Das gab der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Montagabend in Frankfurt bekannt.
Das Zurich Film Festival zeigte die restaurierte Fassung eines Schweizer Filmklassikers. Dahinter steckt ein trauriger Kniefall vor Nazideutschland.
Mit abgeschwächter Dominanz hat sich "It" am Wochenende an der Spitze der Deutschschweizer Kinocharts gehalten. Gut gestartet ist hier "Blade Runner 2049". Die Fortsetzung des Klassikers von 1982 setzte sich vor "Kingsman: The Golden Circle" auf Platz 2.
Jugendliche zahlen in den Kultkinos nur noch fünf Franken Eintritt. Damit sollen sie von Youtube und Netflix weg- und ins Kino reingelockt werden. Auch die anderen Basler Kinobetreiber buhlen um Zuschauer, mit unterschiedlichen Marketing-Massnahmen.
In seinem beunruhigenden Debütroman "Land ganz nah" gelingt Benjamin von Wyl (26) eine beissende Satire auf den Schweizer Politbetrieb.
Der französische Filmschauspieler Jean Rochefort ist in der Nacht auf Montag im Alter von 87 Jahren in Paris gestorben. Das gab seine Tochter Clemence der französischen Nachrichtenagentur afp bekannt.
Das Sinfonieorchester Basel tourt sechs Tage lang durch Grossbritannien – mit Beethovens Musik, Sol Gabettas Cello und mit Matthias Willis Kamera: Er dokumentiert die Reise filmisch. Die bz präsentiert den Touralltag in Form seines Video-Tagebuchs.
In den letzten 12 Jahren hat der Basler Verlag 150 Hörspiele und -bücher herausgebracht. Damit ist nun Schluss. Der Markt sei eingebrochen, sagt Verlagsleiter Oliver Bolanz.
Das Werk des Genfer Filmregisseurs und Drehbuchautors Alain Tanner soll bis ins Jahr 2020 digitalisiert werden. Dieses Ziel setzt sich die Association Alain Tanner, die kürzlich in Genf gegründet wurde.
«Blade Runner 2049» ist der Kinofilm des Jahres. Mittendrin: Carla Juri. Die 32-jährige Schweizer Schauspielerin spricht jetzt erstmals über den intensiven Dreh mit Superstar Ryan Gosling.
Der 26-jährige Musiker und Songwriter Tom Paul Fischer bringt mit seiner Badener Band Tom Paul einen neuartigen Stil in die Schweizer Musik-Szene.
Wenn Menschen mit Behinderung Kunst schaffen, ist sie anders – dafür gibt es nun einen eigenen Preis.
Die letzten Gedichte, an denen Leonard Cohen noch wenige Tage vor seinem Tod gearbeitet hat, sollen im Oktober kommenden Jahres veröffentlicht werden.
Die Sitcom "Will & Grace" machte Debra Messing bekannt - nun hat die US-amerikanische Schauspielerin mit einem Stern auf dem Walk of Fame einen festen Platz in Hollywood.
"Blue My Mind" der Schweizer Schauspielerin Lisa Brühlmann wurde am Zurich Film Festival (ZFF) gleich mehrfach ausgezeichnet. Unter den Geehrten ist die junge Zürcher Schauspielerin Luna Wedler (17).
Komiker Peach Weber feiert sein 40-Jahr-Bühnenjubiläum und geht mit dem neuen Programm «iPeach» auf Tour.
Ein Besuch beim Zurich Film Festival (ZFF) ist eine Art Schatzsuche. Im reichhaltigen Filmprogramm lassen sich cineastische Perlen aller Art entdecken. Hier die Übersicht
Benedikt Weibel (70) war von 1993 bis 2006 Chef der SBB. In seinem neuen Buch «Das Jahr der Träume» analysiert er das Phänomen einer Jugendbewegung, welche die Gesellschaft verändert hat wie keine zuvor.
Im südwestlichen Londoner Stadtteil Chelsea hat das Sinfonieorchester Basel am Freitagabend seine Tour im Vereinigten Königreich lanciert.
Die Künstlerin Isa Genzken ist am Samstag mit einem der weltweit bedeutendsten Preise für moderne Kunst ausgezeichnet worden. Die Stadt Goslar überreichte der Bildhauerin den Kaiserring 2017 im Rahmen eines Festaktes.