Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Oktober 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Ausstellung «Weibsbilder. Eros, Macht und Tod um 1500» beleuchtet das Bild der Frau um 1500 und lässt erahnen, dass die Art und Weise wie Künstler damals Frauen darstellten, ihr Bild mit allen Vorurteilen bis heute prägt. Eine ergiebige Spurensuche im Kunstmuseum Basel.

Das Kunstmuseum Basel zeigt Weibsbilder: Ein Ausstellung des Kupferstichkabinetts beleuchtet das Bild der - vornehmlich nackten - Frau um 1500, was Bezüge auch zur Gegenwart erlaubt.

Der in Bern geborene Komponist Klaus Huber ist tot. Er starb am vergangenen Montag in Perugia (I), wie die Akademie der Künste am Donnerstag in Berlin mitteilte. Huber wäre im November 93 Jahre alt geworden.

Die französische Schauspielerin und Autorin Anne Wiazemsky ist tot. Sie ist im Alter von 70 Jahren am Donnerstag an den Folgen eines Krebsleiden gestorben, wie die französische Nachrichtenagentur AFP aus Familienkreisen erfuhr.

Der neue Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguro hat im Laufe seiner bisherigen Schriftstellerkarriere nur acht Romane veröffentlicht - wobei der bis dato letzte, "Der begrabene Riese" (2015), ganze zehn Jahre auf sich warten liess. Und doch hat der auf Englisch schreibende Autor weltweit Millionen Fans, was nicht zuletzt auch dem Kino zu verdanken ist.

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Erst recht, wenn er Tournee-Chef eines ganzen Orchesters ist.

Im Alter von 85 Jahren debütiert Paolo Taviani als Regisseur eines Filmes ohne seinen älteren Bruder Vittorio. Paolo Tavianis Film "Una questione privata" wird beim Filmfest in Rom (26. Oktober bis 5. November) vorgestellt. Schuld an der Solo-Regie ist ein Autounfall.

Roy Lichtensteins Gemälde "Female Head" von 1977 wird in New York versteigert und könnte 10 bis 15 Millionen Dollar bringen. Darauf zu sehen sind zwei gespiegelte Gesichter einer blonden Frau neben einer dritten Silhouette, die zugleich wie blondes Haar wirkt.

Die krasse, provokative Phase ist vorbei. Der amerikanische Superstar gibt sich wieder brav und züchtig.

Der französisch-polnische Starregisseur Roman Polanski sieht sich erneut mit Vergewaltigungsvorwürfen konfrontiert, diesmal in der Schweiz. Polanskis Anwälte sehen in der im Kanton St. Gallen eingereichten Anzeige den Versuch, Medienrummel zu verursachen.

Als «geistig behindert» bezeichnet Facebook-Star und Neo-Schauspieler Bendrit Bajra eine Idee. Das geht Organisation für Menschen mit Behinderung, «Pro Infirmis», zu weit.

Der griechische Choreograf Dimitris Papaioannou trifft mitten ins Herz. Wie schafft er das? Eine Begegnung.

Von «Brokeback Mountain» bis «Stronger»: Jake Gyllenhaal ist einer der besten Schauspieler der Gegenwart. In Zürich erweist er sich als attraktiv und ausgesprochen humorlos.

Oscarpreisträgerin Kate Winslet wird nach übereinstimmenden US-Medienberichten eine Rolle in der Fortsetzung des 3D-Fantasy-Spektakels "Avatar" übernehmen. Das sagte Regisseur James Cameron dem Online-Portal "Deadline" am Dienstag (Ortszeit).

Im Rehmann-Museum zeigen Behrouz Varghaiyan und Gilbert Peyre ihre Werke – und vermischen sie.

Das Schweizer Fernsehen zeichnet in der Eventalp im Stetterfeld vier Sendungen auf. Prominente Gäste wie Christine Egerszegi und Peach Weber sind mit dabei.

Jared Leto soll Hugh Hefner in einem Biopic über den verstorbenen "Playboy"-Gründer spielen. Regisseur Brett Ratner hatte die Pläne dazu bereits im April angekündigt und sich die Rechte an Hefners Geschichte gesichert, berichtet "The Hollywood Reporter".

«Blade Runner 2049» setzt einen der einflussreichsten Filme aller Zeiten fort – nostalgisch und originell. Und es ist ein guter Film – weil er nicht nur von Gefühlen handelt, sondern auch Gefühle erzeugt.

Neues Verfahren gegen Roman Polanski: Die deutsche Schauspielerin Renate Langer (61) beschuldigt den Filmregisseur, sie sexuell missbraucht zu haben. Dies berichtet die «New York Times» heute Dienstag. 

An der 69. Frankfurter Buchmesse steht die französischsprachige Literatur im Fokus. Aus diesem Anlass sind auch zwölf Autorinnen und Autoren aus der Westschweiz eingeladen. Bundesrat Alain Berset wird der offiziellen Eröffnung der Messe am 10. Oktober beiwohnen.