Schlagzeilen |
Samstag, 16. September 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die britische Schauspielerin Helena Bonham Carter hofft, dass ihr Film "55 Steps" die Probleme psychisch kranker Menschen in der Gesellschaft stärker in den Vordergrund rückt. "Es ist ein relevantes Thema, das weder akzeptiert noch diskutiert wird."

Regisseur Ulrich Rasche bringt am Theater Basel «Woyzeck» zum Schweben – bis zur Pause

Im Gegensatz zur klassischen Musik stehen Komponisten im Jazz immer im Schatten ihren improvisierenden Solisten-Kollegen. Und doch gibt es eine Reihe von Jazzmusikern, die als Komponisten die Jazzgeschichte geprägt haben.

Der US-Schauspieler Harry Dean Stanton ist am Freitag im Alter von 91 Jahren gestorben. Er sei friedlich im Spital in Los Angeles entschlafen, berichtete das Promi-Portal "TMZ".

Was muss ein Jugendlicher mitbringen, um Musiker zu werden? Und gibt es davon nicht bereits zu viele? Wir haben den Direktor der Musik-Akademie Stephan Schmidt gefragt.

Die französisch-amerikanische Schauspielerin Julie Delpy ("Before Sunrise") wird beim Europäischen Filmpreis mit einer Ehrenauszeichnung gewürdigt.

Die Ausstellung heisst "Marcia Hafif". Einen Titel braucht sie nicht, denn die betagte amerikanische Künstlerin spricht für sich und zwar im Kunstmuseum St. Gallen und im Kunsthaus Baselland.

Mike Müller hat ein Theaterstück geschrieben, in dem es um eine Gemeindeversammlung geht. Im Interview spricht über Identität, Gemeindefusionen und warum er sich mit Hydranten auskennt.

Von der Vision zum kreativen Unternehmertum: An der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW laden rund 150 Absolventen bis zum 24. September zur Diplomausstellung ihrer Bachelor- und Masterarbeiten. Es ist der erste Jahrgang, der die ganze Studienzeit auf dem Campus am Dreispitz verbracht hat.

"Facing Mecca", der Abschlussfilm des Zürchers Jan-Eric Mack an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), erhält einen Studenten-Oscar in der Kategorie "Narrative (International Film Schools)". Die Preisübergabe findet am 12. Oktober in Beverly Hills statt.

Die österreichische Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek bekommt den Deutschen Theaterpreis "Der Faust 2017" für ihr Lebenswerk.

Die Grenzen zwischen Kunst und Kunsthandwerk fliessen, Kunsthandwerk verspricht hohe Wertsteigerung und wird immer interessanter für Sammler. Deshalb gibt es nun erstmals eine Kunsthandwerksmesse in Basel. 26 Galerien aus 12 Ländern stellen auf der Messe TRESOR aus.

Basels wichtigste Institution in Sachen Musik feiert Geburtstag. Das schönste Geburtstagsgeschenk macht sich die Musik-Akademie Basel mit der Renovation des Grossen Musiksaals.

Am Mittwoch, 20. September, startet auf Schweizer Radio SRF1 "Die Satire-Fraktion". Die von der Berner Komikerin Lisa Catena ("Nume nid gsprängt!") konzipierte Sendung soll viermal jährlich in der Zeit der Sessionen ausgestrahlt werden.

Performancekunst kann man nicht an die Wand nageln oder hinstellen. Die Schau "Performance Process" bespielt daher neben Museen auch Bühnen und Allmend: Vier Monate flüchtiges Spektakel locken nach Basel.

Der Soulsänger Sampha aus London hat für sein Debütalbum "Process" den renommierten Mercury Prize gewonnen. Die mit 25'000 Pfund (32'000 Franken) dotierte Auszeichnung ist eine der wichtigsten für Musiker in Grossbritannien und Irland.

Mit ein paar Jährchen auf dem Buckel aber noch voller Energie. Die Lazy Poker Blues Band gastiert am Freitag mit neuer Besetzung nach 17 Jahren wieder im Basler Atlantis.

Den künstlerischen Durchbruch im Werk Marc Chagalls (1887-1985) beleuchtet das Kunstmuseum Basel in einer neuen grossen Ausstellung. Höhepunkte sind etwa die - erstmals zusammengeführten - "vier grossen Rabbiner".

Das Neue Theater in Dornach zeigt Jens Nielsens «Lomonossow» als Teil der Stückbox-Reihe, die es seit 2015 gibt. Viermal im Jahr erarbeitet Regisseurin Ursina Greuel mit einem wechselnden Team einen Theaterabend, wobei der Text im Zentrum steht.

Obschon ins Deutsche übersetzt, sind die Kriminalromane des Tessiner Autors Andrea Fazioli im deutschsprachigen Raum nur eingefleischten Krimifans bekannt. Er leuchtet dunkle Seiten seines Heimatkantons aus.