Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. September 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit ein paar Jährchen auf dem Buckel aber noch voller Energie. Die Lazy Poker Blues Band gastiert am Freitag mit neuer Besetzung nach 17 Jahren wieder im Basler Atlantis.

Die Grenzen zwischen Kunst und Kunsthandwerk fliessen, Kunsthandwerk verspricht hohe Wertsteigerung und wird immer interessanter für Sammler. Deshalb gibt es nun erstmals eine Kunsthandwerksmesse in Basel. 26 Galerien aus 12 Ländern stellen auf der Messe TRESOR aus.

Den künstlerischen Durchbruch im Werk Marc Chagalls (1887-1985) beleuchtet das Kunstmuseum Basel in einer neuen grossen Ausstellung. Höhepunkte sind etwa die - erstmals zusammengeführten - "vier grossen Rabbiner".

Das Neue Theater in Dornach zeigt Jens Nielsens «Lomonossow» als Teil der Stückbox-Reihe, die es seit 2015 gibt. Viermal im Jahr erarbeitet Regisseurin Ursina Greuel mit einem wechselnden Team einen Theaterabend, wobei der Text im Zentrum steht.

Obschon ins Deutsche übersetzt, sind die Kriminalromane des Tessiner Autors Andrea Fazioli im deutschsprachigen Raum nur eingefleischten Krimifans bekannt. Er leuchtet dunkle Seiten seines Heimatkantons aus.

Gauguin, Picasso, Kirchner und Klee: Die zweite Ausstellung der Hilti Art Foundation in Vaduz trumpft mit weltberühmten Namen auf. Nun wird die Schau mit 36 Gemälden und Skulpturen aus der hochrangigen Privatsammlung der Hilti-Stiftung um ein Jahr verlängert.

Die deutsche Künstlerin Agnes Meyer-Brandis rockt das Haus der elektronischen Künste. Die ehemalige Wissenschaftlerin zeigt in ihrer ersten Schweizer Einzelausstellung spielerisch wie die Neugier über den Verstand siegt.

Mike Müller ist als 18-Jähriger aufgrund eines Regierungsratsbeschlusses zum Feuerwehrbeitritt "zwangsverpflichtet" worden. "Es war eine absolute Farce", erinnert sich der Schauspieler.

"Facing Mecca", der Abschlussfilm des Zürchers Jan-Eric Mack an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), erhält einen Studenten-Oscar in der Kategorie "Narrative (International Film Schools)". Die Preisübergabe findet am 12. Oktober in Beverly Hills statt.

In seinem neuen Roman «Das unaufhaltsame Fliessen» schöpft der Schriftsteller Christian Haller (74) aus seinen Lebenserinnerungen. Die individuelle Geschichte wird zum exemplarischen Zeitbild.

Faber, Damian Lynn, Egopusher oder The Weyers - dies nur eine kleine Auswahl der Schweizer Künstler, die am diesjährigen Reeperbahn Festival in Hamburg (20.-23.9.) auftreten werden. Die starke Schweizer Präsenz ist symptomatisch.

Die Photobastei in Zürich widmet dem tschechischen Fotografen Miroslav Tichý (1926-2011) eine Ausstellung mit 140 Werken. Sie dauert vom 15. September bis 5. November.

Ausschnitt bis zum Nabel: Oscarpreisträgerin Halle Berry hat am Mittwoch auf dem Toronto Film Festival alle Blicke auf sich gezogen. Sie trug einen Spitzen-Jumpsuit des libanesischen Designers Zuhair Murad, der ihre Brüste mehr ent- als verhüllte.

Heinz Walter verbringt jeden Tag acht Stunden mit Schreiben von Büchern — und hat bisher jedes seiner Werke in Eigenregie gedruckt.

Zum 20-Jahr-Jubiläum bespielt Peter Zumthor das von ihm erbaute Kunsthaus Bregenz selbst. Eine Führung durchs Haus.

Zum Start des neuen Basler Kinoprogramms verlosen wir 10 x 2 Kinotickets von Pathé Kino. Testen Sie jetzt Ihr Wissen zu den aktuellen Blockbustern, holen Sie sich Popcorn und los geht's!

Läuft Musik, macht das Männer für Frauen attraktiver. Das zeigten Psychologen der Universitäten Wien und Innsbruck in einem Experiment, in dem die Rolle von Musik bei der Partnerwahl untersucht wurde. Männer lassen sich demnach in dieser Hinsicht nicht beeinflussen.

Regisseur Ulrich Rasche eröffnet am Freitag die Saison im Schauspielhaus. Dabei kommt auch das Basler Publikum in den Genuss einer seiner drehenden Bühnenkonstruktionen, für die der Regisseur bekannt geworden ist.

Oscar-Preisträger Christoph Waltz ("Inglourious Basterds") holt für sein Regiedebüt die amerikanische Schauspielerin Annette Bening vor die Kamera. Als Hauptdarstellerin im Verbrecherdrama "Georgetown" ist zudem die Britin Vanessa Redgrave an Bord.

Woher nimmt Helene Fischer die Energie? Nur singen genügt dem Schlagerstar nicht. In ihrer neuen Show arbeitet sie mit Artisten des Cirque du Soleil zusammen - und wagt Höhenflüge und Abstürze. Ende Oktober kommt die Deutsche in die Schweiz.