Schlagzeilen |
Montag, 11. September 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Broadway Variété startet vom Gartenbad St. Jakob aus ins Weltall. An Bord der Rakete ist auch Raphael Diener (42), der viel mehr als nur ein Reptil ist.

Die US-Komödie "American Made" hat nach ihrem Start am 7. September auf Anhieb den ersten Platz in den Deutschschweizer Kinocharts ergattert. "The Hitman's Bodyguard" und "Annabelle: Creation" belegten die weiteren Plätze.

Passend zum Geburtstag von Bruder Klaus erscheint Adam Schwarz’ Erstling «Das Fleisch der Welt». Seit vier Wochen lebt und arbeitet er in der Kartause Ittingen an seinem neuen Romanprojekt.

Die neue Basler Messe «Tresor Contemporary Craft» rührt dank dem Geschwisterpaar Anthony Vischer und Nadine Vischer Klein mit der grossen Kelle an und versucht dabei mit Kunsthandwerk die Lücke zwischen Fine Art und Design auszufüllen.

Die Zuschauer am Filmfestival in Locarno hat er bereits bewegt, am 19. Oktober kommt «Willkommen in der Schweiz» in die Deutschschweizer Kinos, jetzt ist der Trailer zu dem Film über Oberwil-Lieli da.

Das Buch kann sich trotz der Konkurrenz gegen neue Medien wie das Internet behaupten. Laut einer Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) haben mehr als vier von fünf Befragten 2014 mindestens ein Buch gelesen.

Die beiden Dirgenten Daniele Gatti und Manfred Honeck lieben zupackende Dramaturgie. Das stellten sie am Lucerne Festival unter Beweis.

Mit einer Auslastung von 88 Prozent ist das fünftägige Musikfestival Bern am Sonntag erfolgreich zu Ende gegangen. Unter dem Motto "irrlicht" waren 27 Veranstaltungen mit insgesamt 34 Uraufführungen programmiert.

Die Biennale Kulturort Weiertal bei Winterthur vergibt den diesjährigen Jurypreis an das Künstlerduo Gabriela Gerber und Lukas Bardill für ihr Werk "Doppelstall". Es war Teil der Ausstellung "Refugium", die vom 20. Mai bis 10. September dauerte.

Rekord-Start für "It": Die neueste Verfilmung des Stephen-King-Romans hat an den Kinokassen in den USA und Kanada den bislang erfolgreichsten Start eines Horrorfilms hingelegt. "It" habe am Wochenende rund 117 Millionen Dollar eingespielt.

Der Zürcher Drucker Thomi Wolfensberger hat die alte Handwerkstechnik des Steindrucks in das digitale Zeitalter hinübergerettet. Die Kunstschaffenden nennen ihn einen Farbenzauberer.

Pop-Diva Lady Gaga braucht dringend eine Verschnaufpause. Schöpferisch bleiben will sie trotzdem.

Dominik Blum zelebriert ein Leben als musikalischer Freigeist. Der Pianist und Organist wechselt spielend von Klassik zu Neuer Musik, mit Zwischenhalten bei Avantcore-Jazz und Gitarrenrock.

Als sich Gary Brookers R&B-Band "The Paramounts" auflöste, brauchte er für den neuen Song "A Whiter Shade of Pale" wieder eine Band. Die erste Besetzung blieb allerdings nicht lange beisammen.

Die Phrase "Her face turned a whiter shade of pale" ("und auf einmal wurde ihr Gesicht noch einen Ton blasser") war die Kernzeile des Textes. Keith Reid baute darum herum einen leicht surrealen Text mit einigen metaphorischen Anspielungen.

50 Jahre «A Whiter Shade of Pale» – der Sommer darf nicht vorübergehen, ohne dass wir dieses Songs gedenken.

Der mexikanische Regisseur Guillermo del Toro hat für sein fantasievolles Werk "The Shape of Water" den Goldenen Löwen am Filmfestival in Venedig gewonnen. Auch für eine Schweizer Koproduktion gab es einen Hauptpreis.

Das Basler Duo Touche ma bouche holt sich für sein neues Programm den Allrounder Michael Wernli ins Boot und rechnet dabei mit sich selbst ab.

Die Gegner der Rentenreform wirken in der Abstimmungs-Arena bisweilen etwas gar stur. Sie reiten auf den immer gleichen Argumenten herum, während Bundesrat Alain Berset diese mit einer väterlichen Geduld anhört. Dies aber nur, um sie danach ohne Gnade zu zerpflücken.

Der amerikanische Country-Star Don Williams, der mit Hits wie "I Believe In You" und "Tulsa Time" berühmt wurde, ist tot. Er sei nach einer kurzen Krankheit gestorben, hiess es am Freitag auf seiner Webseite.