Schlagzeilen |
Dienstag, 05. September 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am 15. Fantoche-Festival stehen britische Filme im Fokus – das Festival soll aber auch Generationen verbinden.

Robbie Williams hat eine Reihe von Konzerten in Russland wegen einer Erkrankung abgesagt. "Robbie ist gestern erkrankt. Sein Arzt hat ihm heute verboten, auch nur irgendwo hinzugehen", sagte der Organisator Eduard Ratnikow dem russischen Sender "Fünfter Kanal".

Zwei Riesinnen, eine Grossmutter und ein Schulmädchen, werden vom 29. September bis zum 1. Oktober in den Strassen Genfs erwartet. Dieses poetisch-magische Spektakel soll eine Million Menschen anlocken.

53 Langspielfilme zeigt das Festival du film français d'Helvétie (FFFH) vom 13. bis zum 17. September in Biel - und einen Teil davon neu auch in der "Zweigstelle" Bern. Einer der Stargäste ist Kad Merad, bekannt aus "Bienvenue chez les Ch'tis".

Der türkische Klaviervirtuose Fazil Say tritt heute in der Stadtkirche Liestal auf. Dabei spielt er auch seine politisch konnotierte Klaviersonate «Gezi Park».

Das neue Album des Basler Jazz Trios Vein ist eine Hommage an den Komponisten Maurice Ravel. Es eröffnet damit die neue Saison der Offbeat-Konzerte.

Das neue Werk von "Black Swan"-Regisseur Darren Aronofsky ist beim Filmfestival in Venedig heftig ausgebuht worden. Zahlreiche Zuschauer äusserten nach einer ersten Vorstellung am Dienstag ihren Unmut - so viele Buh-Rufe gab es beim Festival in diesem Jahr bisher nie.

Keith Urban hat gute Chancen, den Country-Top-Preis als "Entertainer des Jahres" zu gewinnen. Mit vier Nominierungen zieht der in Nashville lebende gebürtige Neuseeländer im November in das Rennen um die Preise der Country Music Association Awards (CMA).

Der beliebte Konzertort hat eine reichhaltige und bewegte Geschichte hinter sich. Ein aktuelles Forschungsprojekt geht auf Spurensuche — an einer Kulturstätte, die ihrer Zeit oft weit voraus war.

Die junge Dirigentin bescherte dem Lucerne Festival eine Glanzstunde mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra.

Seit knapp zwei Wochen steht der russische Starregisseur Kirill Serebrennikow unter Hausarrest. Das Gericht gewährt dem Kremlkritiker nur eine Lockerung.

Mit deutlichem Abstand auf "Despicable Me 3" und "Annabelle: Creation" hat "The Hitman's Bodyguard" am Wochenende das Rennen an den Deutschschweizer Kinokassen für sich entschieden.

Nie zuvor hatte eine weisse Frau mit einer solchen Intensität und Emotionalität gesungen. Vor 50 Jahren wurde Janis Joplin zur Ikone der Hippie-Kultur brach als erste Frau in die Phalanx des männerdominierten Rock ein. Aber eigentlich war junge Texanerin immer eine Bluessängerin. Das wurde schon an ihrem legendären Auftritt am Festival in Monterey deutlich.

Der Schweizer Schauspieler Max Loong ("Snow White") ist auf Stimmenfang. Das Ferienresort auf Bali, das er mit seiner Mutter aufgebaut hat, ist nämlich für den World Luxury Hotel Award nominiert. Den Votern winkt ein Kurzaufenthalt in Loongs Hidden Hills Villas.

Architekt Francis Kéré und Volksbühnen-Intendant Chris Dercon haben am Montag in Berlin einen ersten Teil ihres geplanten Satelliten-Theaters vorgestellt.

Die Schauspieler Woody Harrelson und Frances McDormand haben beim Filmfest Venedig ein vielschichtiges Werk über Polizeiwillkür und Rassismus vorgestellt.

Ohne neue Konkurrenz hatte es "The Hitman's Bodyguard" leicht: Zum dritten Mal hintereinander schaffte es die Action-Komödie mit Ryan Reynolds und Samuel L. Jackson in Nordamerika auf Platz eins der Kino-Charts.

Unser Hirn sieht, was es will – und lässt sich gerne blenden. Das zeigt eine Ausstellung im Badener Kunstraum. Die Künstlerin Susanne Hofer führt uns unsere seltsame Art, die Dinge so zu sehen, wie wir sie wollen, auf vergnügte und verspielte Weise vor.

Plinio Martinis Romane und Erzählungen entzaubern das Tessin von allen Sonnenstuben- und Zoccoli-Klischees. Die Fondazione Valle Bavona hat einen ersten literarisch-geographischen Spaziergang auf Martinis Spuren durchgeführt. Eine Fortsetzung 2018 ist geplant.

Beim Kunst- und Partyfestival "Burning Man" in Nevada ist ein Teilnehmer bei einer Zeremonie in die Flammen eines Grossfeuers gerannt. Der 41-Jährige starb im Spital. Laut Behörden handelte es sich um einen Amerikaner, der mit seiner Frau in der Schweiz lebte.