Schlagzeilen |
Freitag, 01. September 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Hollywoodstars Jane Fonda und Robert Redford sind beim Filmfestival Venedig mit Ehrenlöwen ausgezeichnet worden. Die 79-jährige Fonda und der 81 Jahre alte Redford nahmen am Freitagabend die Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk entgegen.

Mit nostalgischen Videos und pädagogischem Rap ist die 10. Ausgabe des Jugendkulturfestivals gestartet.

Ungewöhnliches Treiben am Londoner Bahnhof King's Cross: Fantasy-Fans haben sich am Freitag dort versammelt, um die Abreise von Harry Potters Sohn Albus Severus vom geheimen Gleis neundreiviertel nach Hogwarts zu feiern.

Ungewöhnliches Treiben am Londoner Bahnhof King's Cross: Fans der Fantasy-Reihe um den Zauberlehrling Harry Potter haben sich am Freitag dort versammelt, um ihre Romanhelden zu feiern.

Eine Installation mit rund 600 goldenen Madonnen in Nürnberg soll die Betrachter laut dem Konzeptkünstler Ottmar Hörl zum Nachdenken über Gleichförmigkeit bringen. "Das Einmalige findet heute kaum noch statt", sagte Hörl bei der Eröffnung seines Kunstwerks am Freitag.

Zahlreiche Stars haben am Freitag an der Trauerfeier für die französische Schauspielerin Mireille Darc teilgenommen. Unter den Trauergästen war Filmstar Alain Delon, der 15 Jahre mit Darc zusammengelebt hatte.

Petra Morsbach erhält den Roswitha-Literaturpreis 2017. Das hat die niedersächsische Stadt Bad Gandersheim am Freitag mitgeteilt. Der älteste, alljährlich an Frauen verliehene deutsche Literaturpreis soll am 12. November in Bad Gandersheim übergeben werden.

Seit ihrer Kindheit lebt die Zürcher Musikerin, Schauspielerin und Autorin Helena Rüegg in aller Welt. Kürzlich ist sie für ein Konzert in ihre alte Heimat zurückgekehrt.

Das Jugendkulturfestival feiert Jubiläum und lockt zum Streifzug durch die Basler Innenstadt.

Seine Fetisch-Möbelstücke sind berüchtigt. Ist das Kunst oder Sexismus? Diese Frage begleitet seit über 50 Jahren das Werk von Allen Jones. Heute wird er 80.

Zum letzten Mal gastierte Simon Rattle am Lucerne Festival als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Ein Abschiedsbrief von «Nordwestschweiz»-Kulturredaktorin Anna Kardos.

Das in den Sechzigerjahren beliebte Freilichtspiel «Trittligass» ist zurück – und nimmt musikalisch die Stadt Zürich aufs Korn.

Das Naturhistorische Museum Basel zeigt Levon Biss’ grossformatige Aufnahmen.

Das Bergeller Dorf Bondo ist derzeit in aller Munde. Just in dieser Zeit zeigt nun das Museum Franz Gertsch in Burgdorf eine Ausstellung zum Werk des 1977 dort gestorbenen Malers Varlin.

Ein packendes Drama aus dem Libanon hat sich am zweiten Festivaltag als Favorit beim Filmfest Venedig herauskristallisiert. "The Insult" spielt im Beirut der Gegenwart, wo ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert und schwerwiegende, politische Auswirkungen hat.

Die Berliner Volksbühne ist zum "Theater des Jahres" gewählt worden. "Stück des Jahres" wurde Simon Stones radikale Tschechow-Überschreibung "Drei Schwestern" vom Theater Basel. "Inszenierung des Jahres" wurde "Five Easy Pieces" des Schweizers Milo Rau.

Als Professorin für Übersetzungswissenschaft und Leiterin des renommierten Zentrums für literarische Übersetzungen verhilft die Germanistin Irene Weber Henking der Universität Lausanne über die akademische Welt hinaus zu lokaler und internationaler Präsenz.

Zu ihrem 50-jährigen Bestehen lanciert die Oertli-Stiftung die Publikation "E ti, come sprichst du suisse?". Ihr Ziel ist es, "den Brückenschlag zwischen den Sprachregionen der Schweiz zu fördern". Buchvernissage ist am 14. September in Bern.

Stadtspaziergänge sind ein beliebtes Freizeitvergnügen, vor allem wenn sich dabei Spuren verfolgen lassen. Eine Fundgrube in dieser Hinsicht ist die neu erschienene, schön illustrierte Publikation "Lausanne. Promenades littéraires".

Die 74. Internationalen Filmfestspiele Venedig sind eröffnet. Zur Gala in der Sala Grande stand am Mittwochabend die Premiere des Films "Downsizing" auf dem Programm.