Schlagzeilen |
Dienstag, 15. August 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nachdem eine unbekannte Substanz die Moldau in Prag rot gefärbt hatte, ist das Rätsel nun gelöst: Eine Künstlergruppe wollte damit am Montagabend gegen die kommerzielle Umnutzung des Ausstellungssaals Manes am Flussufer protestieren.

Der Philosoph Sebastian Knell lässt den Protagonisten seines neuen Romans «Burn-In» im Baselbiet wandern.

«Un sac de billes» schildert die Flucht zweier jüdischer Brüder im Zweiten Weltkrieg. Die Literaturverfilmung läuft nun im Kino.

Zwei Schweizer haben es auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft: Der in München lebende Zürcher Jonas Lüscher mit "Kraft" und der in Genf lebende Deutsche Christoph Höhtker mit "Das Jahr der Frauen".

Aus Protest gegen US-Präsident Donald Trump hat ein Künstler eine aufblasbare Ratte in New York aufgestellt. Die viereinhalb Meter hohe Figur mit blonder Tolle, dunklem Anzug und roter Krawatte ist als Karikatur Trumps gedacht und soll Widerstand symbolisieren.

Die US-Sängerin Taylor Swift hat im Grapsch-Prozess gegen den früheren Radio-DJ David Mueller einen Sieg errungen. Nach vierstündigen Beratungen stellten sich die acht Geschworenen auf die Seite der 27-jährigen Sängerin, wie der Sender CNN berichtete.

Vor 40 Jahren, am 16. August, starb Elvis Presley, der King of Rock ’n’ Roll. Ein Besuch in Graceland, seinem weitläufigen Anwesen in Memphis, das noch immer ein Geheimnis des Superstars hütet.

Wieder ein tödlicher Unfall bei Dreharbeiten für einen Hollywood-Streifen: Eine Stuntfrau ist bei einer Motorradszene für den Film "Deadpool 2" im kanadischen Vancouver ums Leben gekommen. Im Juli war ein Kollege am Set der Fernsehserie "The Walking Dead" gestorben.

Der schwedische Musik-Streamingservice Spotify will sein Schweizer Angebot ab dem 25. August helvetisieren und den Schweizer Nutzern anpassen.

Vor 20 Jahren wurde azTon geboren. Die Geschichte der Cover-Rockband ist ein wahres Badenfahrt-Märchen mit Happyend.

Mehr als 104'000 Personen haben im Museum Rietberg in Zürich die Ausstellung "Osiris - Das versunkene Geheimnis Ägyptens" besucht. Damit ist sie "die bestbesuchte temporäre Ausstellung" in seiner Geschichte, gab das Museum am Montag bekannt.

Das seit drei Wochenenden andauernde Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Deutschschweizer Kinocharts setzt sich fort: Zweimal lag "Despicable Me 3" hinter "Dunkirk" auf Platz 2. Nun hat der Animationsfilm den Kriegsthriller überflügelt.

Nach seinem Basler Konzert «Im Fluss» spricht Cantautore Edoardo Bennato (71) darüber, was ihn derzeit umtreibt.

Bilderbuch, Nits, Archive, Edoardo Bennato und Chinese Man spielten am Wochenende unter freiem Himmel.

Horror contra Sommerwetter: "Annabelle: Creation", die vierte Sequenz der "Conjuring"-Serie, hilft in Nordamerika, die saisonbedingt vergleichsweise leeren Kinos zu füllen.

Das 27. Heitere Open Air war ausverkauft, vermisst wurde aber der grosse Überflieger, wie es noch vor wenigen Jahren etwa der Belgier Stromae war. So glich sich das Gebotene dem Wetter an: Es war durchzogen, mal trüb und garstig, da und dort gab es Lichtblicke, aber das strahlende Highlight fehlte bis zum Schluss.

Obwohl man die regenfreien Vorstellungen "an einer Hand abzählen" konnte, ziehen die Organisatoren der Engelberger Freilichtinszenierung "Winnetou 1" positive Bilanz: 24'000 verkaufte Tickets - das bedeute eine schwarze Null.

Mit 174’000 Eintritten verzeichnete das Filmfestival Locarno einen Zuwachs von acht Prozent. Es war auch inhaltlich ein starker Jahrgang. Der goldene Leopard für den kontrovers aufgenommenen Sterbe-Dokfilm "Mrs. Fang" des Chinesen Wang Bing kam aber überraschend.

Etwa 33'000 Besucher sind am Festival Rock Oz'Arènes in Avenches (VD) gezählt worden. Der Mittwoch und der Samstag waren mit je 10'000 Eintritten ausverkauft, wie die Veranstalter mitteilen. Donnerstag und Freitag spielte das Wetter bekanntlich nicht so mit.

Das garstige Wetter am Donnerstag und am Freitag hat dem Strassenkünstlerfestival Buskers Bern ein bisschen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch wurden 65'000 Zuschauer gezählt, 12'000 weniger als bei der letztjährigen - vollkommen regenfreien - Ausgabe.