Überzeugende Wettbewerbsbeiträge, eine durchzogene Bilanz auf der Piazza Grande und vor allem schweisstreibende Temperaturen: Am 70. Filmfestival in Locarno ist Halbzeit.
Eine Szene in der Serie «Im Schatten der Burg» des Schweizer Fernsehens hat die Gemüter vieler katholischer Zuschauer erregt und zu einer Protestwelle geführt.
Wegen eines Auftritts der deutschen Technoband Scooter auf der Schwarzmeerhalbinsel Krim haben die ukrainischen Behörden Ermittlungen eingeleitet. Deutschland wird gebeten, bei einer Befragung der Band Rechtshilfe zu leisten.
Haben Sie Mühe beim Einschlafen? Es naht Hilfe. Im September erscheint «Baa Baa Land», ein achtstündiger Film, der die Zuschauer zum ruhigen Eindösen bringen soll.
50 Jahre lang hat das Album Pop und Rock geprägt. Jetzt scheint es seine Vormachtstellung zu verlieren. Eine Ära geht zu Ende, die wir hier noch einmal gebührend feiern. Mit den einflussreichsten Alben.
Sie ist eine der eigenwilligsten Geigerinnen der Gegenwart – und eine der besten. Patricia Kopatchinskaja hat zum Motto des Lucerne Festival, «Identität», also einiges zu sagen.
Der Frankreich-Feldzug 1940 war ein totaler Sieg der Deutschen. Möglich machte ihn die Weckpille.
Das Bündner Kulturfestival Origen hat seinen Theaterturm auf dem Julierpass nun auch künstlerisch eingeweiht: Am Donnerstag feierte die konzertante Oper "Apocalypse" Premiere.
Das Musée Visionnaire in Zürich hat sich auf Art Brut, "Outsider Art", spezialisiert. Bis 23. Dezember zeigt das kleine Haus am Predigerplatz Werke von Hans Krüsi, Emil Medardus Hagner und Gebhard "Gebby" Hafner.
Die Basler Autorin Ariane Koch hat von der Kulturstiftung Pro Helvetia einen der 21 Werkbeiträge erhalten. Wir haben uns mit ihr über ihren ersten Roman und ihre aktuellen Projekte unterhalten.
Mordillo war zeitweise einer der meistveröffentlichten Cartoon-Zeichner, die Knollennasen seiner Figuren sind sein Markenzeichen. Auch mit 85 zeichnet der Argentinier noch und arbeitet an einem Film. Seine Botschaft: Lachen, "denn es gibt zu viel Leid in der Welt".
Grammy- und Oscar-Gewinner Randy Newman (73) ist einer der grössten Texter und Komponisten unter Amerikas Singer-Songwritern. Auf dem Album «Dark Matter» macht er sich über Putin lustig, aber nicht über Trump.
Autorin und Gymnasiallehrerin Barbara Schibli zeigt uns in Zürich ihre liebsten Pärke und Cafés
Robert Hardy entdeckte sein Talent für die Schauspielerei als Schleppenträger auf einer Hochzeit, später begeisterte er ein Millionenpublikum in der Serie "Der Doktor und das liebe Vieh". Nun ist der britische Schauspieler gestorben. Er wurde 91 Jahre alt.
Das Wacken-Festival in Schleswig-Holstein hat offiziell begonnen. Die Wacken-Urgesteine der Band Skyline eröffneten am Donnerstag das Heavy-Metal-Spektakel mit dem ersten Konzert auf einer der Hauptbühnen.
Nach zwei Jahren Pause steht Direktor Johannes Muntwyler wieder in der Manege und startet diesen Freitag mit dem Circus Monti in die 33. Saison.
Lieber 250'000 Franken Strafe zahlen als Asylsuchende aufnehmen: Damit wurde Oberwil-Lieli schweizweit bekannt. Sabine Gisiger hat die Geschichte zum Film «Willkommen in der Schweiz» verarbeitet. Darin kommt auch Gemeindeammann Andreas Glarner (SVP) vor.
Das Locarno Festival zählt neben jenen in Venedig und Cannes zu den ältesten Filmfestivals der Welt. Mit dem französischen Drama "Demain et tous les autres jours" ist am Mittwochabend auf der Piazza Grande die 70. Ausgabe eröffnet worden.
Das Davos Festival präsentiert sich dieses Jahr besonders verspielt. Unter dem Motto "Spielplatz" geben vom 5. bis 19. August 80 Musiker aus 20 Ländern über 60 Kammermusik-Konzerte - in Hotels, Kirchen und Museen sowie draussen in Stadt und Natur.
Das Festival für Elektromusik im Gartenbad St. Jakob sorgt für Spannungen. Der Lärm war noch kilometerweit zu hören.