Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Juli 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Einen Tag nach seinem 74. Geburtstag hat Mick Jagger seine Fans mit zwei neuen, politisch gefärbten Solo-Songs überrascht: Sie heissen "Gotta Get A Grip" und "England Lost". Sie seien ab sofort als Download erhältlich, teilte Universal Music am Donnerstagabend mit.

Das Bündner Kunstmuseum wird neu von einem Co-Direktorium geleitet. Das Amt teilen sich der bisherige Direktor Stephan Kunz und Nicole Seeberger.

Mit Neubauten und neuen Arbeitsformen auf dem Campus braucht Roche mehr Skulpturen, weil es weniger Wände gibt. Die Kunst spielt für den Konzern eine zentrale Rolle. Sie wird nicht als Investition, sondern als Beitrag zur Innovativkraft gesehen.

Der Musikproduzent Quincy Jones hat von einem US-Gericht eine Millionensumme aus dem Nachlass von Pop-Legende Michael Jackson zugesprochen bekommen.

Eine 20-minütige Projektion des Zürcher Künstlers Marck soll Passanten vor dem Metron-Gebäude beim Bahnhof zum Innehalten anregen.

Der Zürcher Michael Aerni verwirklicht sich in Neuseeland: Bei Weta Digital gestaltete er die Special Effects von «War for the Planet of the Apes» mit.

Nicht kommerzielle Open Airs finden grossen Anklang im Aargau. Wichtig ist die familiäre Stimmung.

Filme wie «The Texas Chain Saw Massacre» lehren uns: Wer eine Kettensäge mit böser Absicht benutzt, sägt sich am Ende bloss ins eigene Bein.

Schauspielerei ohne Grenzen: Andy Serkis verwandelt sich dank Performance Capturing in Filmkreaturen wie Gollum, King Kong und den smarten Affen Cäsar. Auch im neuen Film «War for the Planet of the Apes» kommt die Technologie zum Einsatz.

Mit einem Wolkenbruch und der Berliner Band Element of Crime wurde die Floss-Saison eröffnet

Mit Sprühdose und Schablone schuf der Street-Art-Künstler Banksy das Lieblingswerk der Briten. Das ist das Ergebnis einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage. Das "Balloon Girl" zeigt ein Mädchen, das einen roten Luftballon in Herzform davonfliegen lässt.

Der «Club» auf SRF zum Fall Funda Yilmaz lebte vor allem von zwei Gästen: Gülsha schilderte, warum der Fall von Funda Yilmaz sie fatal an ihre eigene Einbürgerung als Kind erinnert. Und Andreas Glarner outete sich als grosszügiger Schweizermacher in seiner Gemeinde Oberwil-Lieli.

Seine Kreation "Die Simpsons" läuft bereits seit mehr als einem Vierteljahrhundert im TV, auch der Nachfolger "Futurama" geniesst Kultstatus. Mit "Disenchantment" entwickelt Matt Groening nun neuen Serienstoff.

Der Berner Violinist, Orchesterleiter und Hochschullehrer Thomas Füri ist tot. Er starb am Sonntag, einen Tag nach seinem 70. Geburtstag, wie die Familie mitteilt. Bekannt wurde Füri als Mitglied des Quintetts "I Salonisti", das im Film "Titanic" die Bordband spielte.

Zebrafinken als Klangkünstler - diese einzigartige Installation wird ab dem 29. Juli im Zentrum für zeitgenössische Kunst in Yverdon-les-Bains VD zu sehen sein. Die Tiere dafür lieferte der Vogelzüchter Filipe Oliveira aus dem Wallis.

Der Schauspieler Rolf Hoppe ist erster Preisträger beim neuen Märchenfilmfestival "fabulix" in Annaberg-Buchholz. Hoppe spielte unter anderem den König im Märchenfilm-Klassiker "Drei Nüsse für Aschenbrödel".

Sie begann als Starlet an der Seite von Freddy Quinn, war lange Jahre TV-Kommissarin und glänzte in preisgekrönten Dramen. Hannelore Elsner steht seit fast sechs Jahrzehnten vor der Kamera. Heute wird sie 75.

Seine erste Liveplatte nahm Polo Hofer in Basel auf – kein Zufall: Basel war Polos zweite Heimat. Im Atlantis gab der Mundartrocker Heimspiele.

Die Zürcherin Chiara Enderle wuchs hinter Konzertbühnen auf. Heute gilt sie als eines der grössten Schweizer Talente am Cello.

Für Schriftsteller und «Nordwestschweiz»-Redaktor Pedro Lenz war Polo Hofer ein Vorbild: Lenz schreibt exklusiv für die «Nordwestschweiz», wie Polo National ihn ermutigt hat, Geschichten in verständlicher Umgangssprache zu erzählen.