Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Juli 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

"Tschou Polo": Der Tod des Mundartmusikers Polo Hofer ist am Dienstag das dominierende Thema in der Presse. Mit grossen Frontbildern und Doppelseiten ehren die Zeitungen den Mundartrock-Pionier. Sie streichen auch seine politischen und philosophischen Seiten hervor.

Das Aargauer Kunsthaus hat für den Bund nationale Bedeutung: Ab 2018 bis 2022 bekommt es insgesamt 1,5 Millionen Franken. Das sind ungefähr 5 Prozent des Jahresbudgets. Damit will das Kunsthaus seine Sammlung besser vermarkten.

Eine Artistin des Zirkus Knie ist am Montag in Luzern während einer Vorstellung verunfallt. Die Luftakrobatin stürzte aus einer Höhe von vier bis fünf Metern ab und verletzte sich.

"Irritiert und traurig" hat Hanery Amman auf den Tod seines Weggefährten Polo Hofer reagiert. "Es mag mi wie ne Mohre", schrieb Amman in der Nacht zum Dienstag auf Facebook.

Der neue Roman der Aargauerin Noëmi Lerch namens "Grit" beeindruckt mit präziser Sprache und atmosphärischen Bildern.

Der 25. James-Bond-Film soll am 8. November 2019 in den US-amerikanischen Kinos starten. Ob der 49-jährige Brite Daniel Craig zum fünften Mal die Rolle des berühmten Geheimagenten spielt, wurde zunächst nicht bekannt.

Bundesrat Alain Berset hat am Montagabend das Schaffen des verstorbenen Mundartrockers Polo Hofer gewürdigt. Hofer habe "wie kein anderer vor ihm die Mundart und die Rockmusik zusammengeführt", erklärte der Schweizer Kulturminister in einer Stellungnahme.

Die Nachricht schockiert die Schweiz: Polo Hofer ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Über vierzig Jahre lang stand der Mundart-Rocker auf der Bühne. Und hat wesentlich zur Popularisierung schweizerdeutsch gesungener Rock- und Popmusik beigetragen. Eine Auswahl seiner grössten Hits.

Polo Hofer hat die Schweizer Musik während Jahrzehnten geprägt. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie.

Polo Hofer ist tot. Die Mundart-Legende hat die Schweizer Musikszene so stark geprägt wie kaum jemand. Ein Nachruf.

Der Berner Mundart-Rocksänger Polo Hofer ist tot. Mit 72 Jahren starb er am Samstagabend daheim in Oberhofen am Thunersee. "Tschou zäme, es isch schön gsy!" heisst es in der von ihm verfassten Todesanzeige.

Linkin Park hat sich auf Facebook von ihrem verstorbenen Sänger Chester Bennington verabschiedet. "Deine Abwesenheit hinterlässt eine Leere, die nie gefüllt werden kann - eine ausgelassene, witzige, ehrgeizige, kreative, freundliche, grosszügige Stimme im Raum fehlt".

Der Kriegsfilm «Dunkirk» und der Gangsterfilm «Baby Driver» funktionieren fast ohne Dialoge. Stattdessen setzen ihre Macher auf Bilder, Rhythmus und Stimmung – und erzeugen ein umso intensiveres Kinoerlebnis.

"Despicable Me 3" in der Deutschschweiz und "Dunkirk" in der Westschweiz haben am Wochenende am meisten Filmfans in die Kinos gelockt.

Michelle Terry ist die neue künstlerische Leiterin des renommierten Shakespeare's Globe Theaters in London. Sie werde das Amt im kommenden April antreten, teilte das Theater am Montag auf seiner Website mit.

Hans Hurch, seit 1997 Direktor des Wiener Filmfestivals Viennale, ist gestern, Sonntag, in Rom völlig überraschend an einem Herzversagen gestorben. Das teilte Viennale-Geschäftsführerin Eva Rotter am Montag der APA mit.

Grace Jones begeistert mit ihrem grossartig konzipierten Auftritt in Lörrach.

10'000 Besucher wurden am Wochenende am 16. Alphornfestival in Nendaz (VS) gezählt. Die Organisatoren ziehen eine "erfreuliche" Bilanz: Trotz Wetterpech entsprachen die Zuschauerzahlen dem Durchschnitt. Das lag auch an der starken Beteiligung am Wettbewerb.

Applaus und Begeisterung für ein gewagtes Werk: Die Oper des US-Komponisten Mason Bates über den Technik-Visionär Steve Jobs ist bei ihrer Weltpremiere am Samstag in Santa Fe (New Mexico) enthusiastisch gefeiert worden.