Schlagzeilen |
Freitag, 21. Juli 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Luzerner Seebecken ist am Freitagabend das 25. Blue Balls Festival eröffnet worden. Der Auftakt war geprägt von Soul- und R&B: Der 23-jährige Londoner Samm Henshaw und Xavier Naidoo traten im KKL auf.

Die britische Grammy-Gewinnerin brachte mit Ira May und Nicole Bernegger den Soul an die Z7 Summer Nights

Szenografin Es Devlin macht Pop-Shows für Beyoncé und Miley Cyrus. Sie zeigt auf der Seebühne Bregenz, wie Oper heute aussehen kann.

Das Festival Moon & Stars beendet morgen seine nach eigenen Angaben "wohl erfolgreichste Ausgabe". 65'000 Tickets wurden für die neun Konzerte verkauft. Dazu kamen 35'000 Gäste auf der erstmals durchgeführten Food & Music Street mit der Zusatzbühne "Piazza Piccola".

Die Basler Badis laden mit Krimis, Sachbüchern und Poesie zum Verweilen ein. Wir zeigen Ihnen wo und wie sie an die Bücher kommen.

Im Alter von 88 Jahren ist der französische Schauspieler Claude Rich gestorben. Der Charakterdarsteller starb nach langer Krankheit in seinem Haus im Grossraum Paris, wie seine Tochter am Freitag sagte. Einem breiten Publikum wurde Rich als Miraculix bekannt.

Der zunächst verbotene indische Film "Lipstick Under My Burkha" ist im eigenen Land in den Kinos angelaufen. Das Komödiendrama über vier Frauen, die sich heimlich gegen ihr einengendes soziales Umfeld wehren, hätte bereits im Januar in Indien starten sollen.

Bei der Exhumierung des Surrealisten Salvador Dalí zur Klärung einer Vaterschaftsklage haben Gerichtsmediziner unter anderem Haare sowie Proben von Nägeln und Knochen des einbalsamierten Leichnams entnommen.

Eine französische Sängerin ist während eines Konzerts mutmasslich durch einen Stromschlag ums Leben gekommen. Wie die Behörden am Donnerstag mitteilten, ereignete sich der tragische Vorfall in einer Bergkirche im Südwesten Frankreichs.

Vom «schlimmsten Publikum» sprachen sie einst – trotzdem gab die kanadische Rockband nun ein triumphales Konzert in Nyon.

Im nordostspanischen Figueres hat am Donnerstagabend die Exhumierung des Surrealismus-Künstlers Salvador Dalí begonnen. Gerichtsmediziner wollen genetische Proben des einbalsamierten Leichnams entnehmen, um zu klären, ob eine heute 61-Jährige die Tochter von Dalí ist.

Chester Bennington (41), der Sänger von Linkin Park, ist tot. Dies berichtete gestern das Onlineportal TMZ. Das Portal hat offenbar von Behörden erfahren, dass sich Bennington in einem Privathaus auf Palos Verdes bei Los Angeles erhängt hat. Bennington soll schon früher Selbstmordabsichten bekundet haben.

Das Festival international du Film Alpin des Diablerets (FIFAD) hat bei der 48. Ausgabe Anfang August 33 Filme im Programm. Auch der Westschweizer Segler Alan Roura wird erwartet. Das Festival gedenkt zudem Ueli Steck.

Das Verfahren rund um den Fall Becchina ist abgeschlossen. Wir haben uns mit dem Direktor des Antikenmuseums unterhalten. Er hält die Szene heute für sauber.

Zwei gigantische Hände ragen aus dem See, riesige Spielkarten bilden Spiel- und Projektionsflächen: Die Bregenzer Festspiele zeigen Georges Bizets Oper "Carmen" als bildgewaltiges Spektakel. Die Premiere war trotz Regens umjubelt.

Der Sturm vom Mittwochabend hat das Tribünendach der Freilichtspiele Luzern auf der Luzerner Halbinsel Tribschen so stark beschädigt, dass Einsturzgefahr besteht. Bis und mit Samstag finden darum keine Aufführungen statt.

Die als Kinderstar in den 70er Jahren bekannt gewordene Sängerin Andrea Jürgens ist tot. Sie sei am Donnerstag nach kurzer schwerer Krankheit gestorben, teilte ihre Münchner Plattenfirma Telamo mit. Jürgens wurde 50 Jahre alt.

Trotz eines Boykottaufrufs von Künstlerkollegen hat die britische Rockband Radiohead ein Konzert in Israel gegeben. Die Musiker um Sänger Thom Yorke traten am Mittwochabend vor zehntausenden Fans in Tel Aviv auf.

In seiner Kunsthalle in Riegel am Kaiserstuhl bei Freiburg im Breisgau zeigt der ehemalige Unternehmer und Kunstmäzen Jürgen A. Messmer die Ausstellung Picasso und die Frauen. Möglich ist das, weil es statt Unikaten vor allem Drucke zu sehen gibt.

Carlos Santana hat den Latino-Rock erfunden, mehr als 100 Millionen Alben verkauft und am legendären Woodstock-Festival gespielt. Heute wird der amerikanisch-mexikanische Gitarrengott 70 - und das nächste Album ist schon angekündigt.