Die Minions im Film "Despicable Me 3" haben am Wochenende in der Deutsch- und Westschweiz wiederum am meisten Menschen in die Kinos gelockt. Allerdings waren es wesentlich weniger als vor einer Woche.
Der israelische Schriftsteller Amos Oz erhält den biennal vergebenen Mount Zion Award. Die Auszeichnung ist mit 20'000 Euro dotiert.
"Spider-Man" zieht im Wettkampf an den nordamerikanischen Kinokassen den Kürzeren. Die Schimpansen aus "Planet der Affen: Survival" sind am Wochenende an die Chart-Spitze vorgeprescht.
Die britische Band Elbow unterhielt in Arlesheim bestens – auf der Bühne und im Interview
Einer der bekanntesten Vertreter des Austropops ist tot: Sänger und Schauspieler Wilfried starb Sonntagabend mit 67 Jahren an einer Krebserkrankung. Das bestätigte sein Plattenlabel am Montag der Nachrichtenagentur APA.
Anne-Sophie Mutter ist auf der Bühne Jahrhundertgeigerin und neben der Bühne sozial engagiert. Beim Treffen in München erzählt sie, warum sie für Politik trotzdem kein Talent hat.
Mit einem sympathischen Auftritt in Bern sang und redete sich Céline Dion in die Herzen ihrer Fans.
"Singen ist eine Frage der Seele und des Wohlbefindens." Der Satz auf ihrer Homepage war das Credo von DDR-Schlagersängerin Ina-Maria Federowski. Am Abend des 13. Juli starb sie am letzten Donnerstag mit 67 Jahren an den Folgen einer Virusinfektion in Berlin.
Nach 100 Tagen ist in Athen die documenta 14 zu Ende gegangen. Ein letztes Mal konnten Griechen und Touristen am Sonntag die weltweit bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst in der griechischen Hauptstadt besuchen.
Die Schlagersängerin Mary Roos ("Arizona Man", "Hamburg im Regen") würde gerne etwas gegen ihre Falten tun.
Der Umzug des Königs der Fälscher, Wolfgang Beltracchi, nach Meggen sorgt für Spekulationen. Wieso zieht es den Deutschen in das Zentralschweizer Steuerparadies?
Die Autorin der "Angélique"-Romane, Anne Golon, ist tot. Die 95-jährige französische Schriftstellerin starb am Freitag in Versailles an den Folgen einer Bauchfellentzündung, wie ihre Tochter Nadine Goloubinoff am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP sagte.
Starregisseur Luc Besson geht aufs Ganze: Mit «Valerian and The City of A Thousand Planets» bringt er den teuersten europäischen Film aller Zeiten ins Kino.
Er war nie in einem Konzentrationslager. Doch Enric Marco gab sich als KZ-Überlebender aus und war das Sprachrohr der spanischen NS-Opfer, bis er 2005 aufflog. Warum diese Lüge? Javier Cercas sucht in seinem Roman nach Antworten.
Haiyti ist Deutschlands Rapperin der Stunde. Bei uns ist sie noch ein Geheimtipp
Das viertägige Gurtenfestival ist gemäss den Organisatoren "ausgesprochen friedlich mit nur wenigen Schlägereien und Auseinandersetzungen" verlaufen. Dies trotz eines ausverkauften Festivals mit 20‘000 Besuchern pro Tag.
Die roten Ikonen sollten eigentlich ausrangiert werden. Jetzt werden sie neuen Bestimmungen zugeführt.
Die britische Band Elbow tritt am Stimmen-Festival in Arlesheim auf. Wie haben sie die Terrorattacke in ihrer Heimatstadt Manchester erlebt, was denken sie über den Brexit? Sänger Guy Garvey und Keyboarder Craig Potter geben Antwort.
Das in der Nacht auf Sonntag zu Ende gehende Montreux Jazz Festival hat rund 230'000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Für Festival-Direktor Mathieu Jaton gab es bei der 51. Ausgabe "viele grosse Momente".
Stiller Has ist auch mit Neubesetzung gut. Und Endo Anaconda ist immer noch der lonesome Cowboy. Das bewies er eindrucksvoll am Stimmen Festival.