Schlagzeilen |
Freitag, 30. Juni 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Basler Politik hat für Band-Proberäume im Neubau des Konzertlokals Kuppel 1,7 Millionen Franken bereitgestellt. Aber für das Projekt ist bis heute noch immer kein Baugesuch eingereicht worden.

Mit den Auftritten der Komponisten Max Richter und des Elektro-Künstlers Nicolas Jaar beginnt am Freitag das 51. Montreux Jazz Festival. Es ist die fünfte Ausgabe nach dem Tod von Festival-Gründer Claude Nobs.

Das Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) richtet seinen Blick dieses Jahr erneut gegen Osten: Die 17. Ausgabe - sie beginnt heute Freitag und dauert bis am 8. Juli - steht im Zeichen Japans und dessen grossen Regisseuren.

Seit (heute) Freitag lesen gegen 40 Autoren und Autorinnen am 22. Internationalen Literaturfestival Leukerbad. Die diesjährige Ausgabe ist ganz besonders multinational: Mehr als die Hälfte der Literaten kommt aus dem Ausland - von China über den Irak bis zu Chile.

Das Burgtheater Wien hat ab 2019 einen neuen Direktor. Der Regisseur Martin Kusej wechselt vom Residenztheater in München nach Österreich.

Giacometti in der Turnhalle und Hodler im Klassenzimmer: Mit der Kunstausstellung Trubschachen kommt am 1. Juli für drei Wochen grosse Schweizer Kunst ins Emmental. Alle vier Jahre versetzt die Ausstellung das beschauliche Dorf in Ausnahmezustand.

Marie José Burki zeigt im Kunsthaus ihrer Geburtsstadt Biel ihre erste Retrospektive. Zu sehen sind Videos, Fotografien und Arbeiten auf Papier der letzten 22 Jahre. Die Schau "Where was I born and what is my name" dauert vom 2. Juli bis 3. September.

In den letzten zehn Jahren sind in Basel neue Treffpunkte und Übungsräume für Popmusiker entstanden. Entspricht da das Proberaumprojekt im Kuppel-Neubau noch dem Bedürfnis? Vermieter sind skeptisch, der RFV zuversichtlich.

Vier Aarauer Ziegelrain-Künstler haben die Schweizer Pop-Art-Szene mitgestaltet. Dass die vier in der Galerie Palette in Zürich als «Aarau I» ausstellen konnten, war ein Zufall. Dass der Galerist alles verkaufte, was sie ihm brachten, war aber keiner

Der Schweizer Sänger Seven über seinen grossen Durchbruch in Deutschland und sein Album «4Colours».

Am Freitag hätte das Kunstmuseum Bern erste Werke aus der Gurlitt-Erbschaft präsentieren wollen. Nun sind aber unvorhergesehene Schwierigkeiten aufgetreten. Ein für Freitag geplanter Medientermin wurde am Donnerstagabend kurzfristig abgesagt.

Aareschwimmen in Bern, Alpinismus oder die hiesige Open-Air-Kultur: Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat zum ersten Mal seit deren Bestehen die Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz aktualisiert. Sie enthält 34 neue Einträge.

Mit der Schweizer Erstaufführung "Unterwerfung" nach Michel Houellebecq eröffnet das Theater Neumarkt in Zürich am 23. September die Spielzeit 2017/2018.

Die Oscar-Akademie setzt ihre Bemühungen um mehr Vielfalt fort. Deutlich mehr Frauen und Minderheiten sind unter den neuen Mitgliedern des Filmverbands. Auch Schweizer Filmschaffende wurden eingeladen.

Grosses Geschäft mit einem legendären "Star Wars"-Andenken: Eine R2D2-Einheit ist in Los Angeles für 2,76 Millionen Dollar versteigert worden. Die über ein Meter grosse Figur aus Aluminium und Fiberglas ist aus Originalteilen aus mehreren Filmen zusammengesetzt.

Wer sorgte für Aufsehen? Die Kulturredaktion blickt kurz zurück und pickt fünf der interessantesten Künstler des Monats heraus. Wer die fünf Auserwählten sind, erfahren Sie in der Bildergalerie.

Wegen des Umbaus des Stadtcasinos mussten die Klassik-Veranstalter ins Exil. Die erste Saison der auswärtigen Konzerte ist überstanden – mit unterschiedlichem Fazit.

Das Festival da Jazz in St. Moritz leistet sich zum 10. Geburtstag ein besonders schönes Programm. Erwartet werden unter anderen Herbie Hancock, Chick Corea, Paolo Conte und Helge Schneider. Jamie Cullum gibt auf dem Hausberg Muottas Muragl ein Gratiskonzert.

Der Schöpfer von Paddington Bär, Michael Bond, ist tot. Der britische Schriftsteller starb am Dienstag nach kurzer Krankheit im Alter von 91 Jahren, wie sein Verlag HarperCollins am Mittwoch mitteilte.

"Franz Kafka. Der ganze Prozess" - unter diesem Titel ist in Berlin das Originalmanuskript des berühmten, aber unvollendet gebliebenen Romans zu sehen.