Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Juni 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Freitag hätte das Kunstmuseum Bern erste Werke aus der Gurlitt-Erbschaft präsentieren wollen. Nun sind aber unvorhergesehene Schwierigkeiten aufgetreten. Ein für Freitag geplanter Medientermin wurde am Donnerstagabend kurzfristig abgesagt.

Aareschwimmen in Bern, Alpinismus oder die hiesige Open-Air-Kultur: Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat zum ersten Mal seit deren Bestehen die Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz aktualisiert. Sie enthält 34 neue Einträge.

Mit der Schweizer Erstaufführung "Unterwerfung" nach Michel Houellebecq eröffnet das Theater Neumarkt in Zürich am 23. September die Spielzeit 2017/2018.

Die Oscar-Akademie setzt ihre Bemühungen um mehr Vielfalt fort. Deutlich mehr Frauen und Minderheiten sind unter den neuen Mitgliedern des Filmverbands. Auch Schweizer Filmschaffende wurden eingeladen.

Grosses Geschäft mit einem legendären "Star Wars"-Andenken: Eine R2D2-Einheit ist in Los Angeles für 2,76 Millionen Dollar versteigert worden. Die über ein Meter grosse Figur aus Aluminium und Fiberglas ist aus Originalteilen aus mehreren Filmen zusammengesetzt.

Wer sorgte für Aufsehen? Die Kulturredaktion blickt kurz zurück und pickt fünf der interessantesten Künstler des Monats heraus. Wer die fünf Auserwählten sind, erfahren Sie in der Bildergalerie.

Wegen des Umbaus des Stadtcasinos mussten die Klassik-Veranstalter ins Exil. Die erste Saison der auswärtigen Konzerte ist überstanden – mit unterschiedlichem Fazit.

Das Festival da Jazz in St. Moritz leistet sich zum 10. Geburtstag ein besonders schönes Programm. Erwartet werden unter anderen Herbie Hancock, Chick Corea, Paolo Conte und Helge Schneider. Jamie Cullum gibt auf dem Hausberg Muottas Muragl ein Gratiskonzert.

Der Schöpfer von Paddington Bär, Michael Bond, ist tot. Der britische Schriftsteller starb am Dienstag nach kurzer Krankheit im Alter von 91 Jahren, wie sein Verlag HarperCollins am Mittwoch mitteilte.

"Franz Kafka. Der ganze Prozess" - unter diesem Titel ist in Berlin das Originalmanuskript des berühmten, aber unvollendet gebliebenen Romans zu sehen.

Hier gibt's alles ausser Einheitsbrei: Das Klassik-Festival Boswiler Sommer lockt unter dem Motto "Delikatessen" mit musikalischen und kulinarischen Entdeckungen

Das Team hinter dem geplanten US-Remake von Maren Ades gefeierter Tragikomödie "Toni Erdmann" könnte noch ein wenig illustrer werden. Die "Girls"-Schöpferinnen Lena Dunham und Jenni Konner sind mit der Produktionsfirma Paramount als Drehbuchautorinnen im Gespräch.

Mit «The Beguiled» verpasst Sofia Coppola dem erotischen Clint-Eastwood-Klassiker von 1971 einen femininen Dreh. Die Regisseurin und ihre Stardarstellerin Nicole Kidman über Frauenpower und unterdrücktes Verlangen.

Das Gemälde "Hölle der Vögel" von Max Beckmann (1884-1950) ist am Dienstagabend in London für umgerechnet 44,5 Millionen Franken versteigert worden. Damit wurde ein Rekordpreis für den Künstler erzielt.

Der aus den "Millennium"-Verfilmungen bekannte schwedische Schauspieler Michael Nyqvist ist am Dienstag im Alter von 56 Jahren gestorben. Das berichteten skandinavische Medien am Abend übereinstimmend unter Berufung auf die Familie.

Braucht der Aargau eine Kultur-Lobby? Die Frage der Pro Argovia bescherte dem Publikum im Badener Royal einen so lehrreichen wie kurzweiligen Kulturabend.

Monet, Maillol und Rodin: die Deutsche Bundeskunsthalle in Bonn hat am Dienstagmittag erste Kunstwerke aus dem Erbe des 2014 verstorbenen Sammlers Cornelius Gurlitt präsentiert.

Mit einem "Schülerwettbewerb" wollen die Künstler des "Zentrums für Politische Schönheit" (ZPS) den Widerstand gegen Diktaturen in der Welt voranbringen.

In seinem Buch «Trennt euch!» fordert Autor Thomas Meyer Paare auf, zu hinterfragen, ob sie wirklich zusammenpassen. In der Sendung «TalkTäglich» traf er auf Moderator Markus Gilli. Und hier wurde sofort klar: Diese beiden passen so gar nicht zusammen. Obwohl ...

"Die Göttliche Ordnung" von Regisseurin Petra Volpe ist in die USA verkauft worden. Die Verleiher Zeitgeist Film und Kino Lorber werden den Film über die Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz in die amerikanischen Kinos und den Homevideo-Vertrieb bringen.