Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. Juni 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wir haben für Sie kurz und knapp einige Zahlen, Fakten und Infos zu Veranstaltungen rund um die Art zusammengestellt.

Basel ist Kunststadt – das gilt vor allem jetzt während der Art Basel. Hier erfahren Sie alles rund um die Kunstmesse. Wir liefern Ihnen Infos, Tipps und ganz viele Eindrücke von der Art und ihren Nebenmessen.

Markus Selgs «Arcadia» oder Ai Weiweis Eisenbaum sind nur zwei der Stationen des kostenlosen Art Parcours rund um den Münsterplatz. Auf unserer interaktiven Karte finden Sie Bilder und Videos zu den einzelnen Standorten.

In einer Welt, in der Wünsche von mythischen Wesen, die unter Brunnen leben, gewährt wird, ist ein apathischer Wunscherfüller gezwungen, aus dem Untergrund hinauf zu steigen, um einen Wunsch der Liebe wahr werden zu lassen. Dieser Studenten-Animationsfilm ist so gut, dass er einen Oscar gewonnen hat.

Das Schweizer Comedy-Trio Starbugs ist am Mittwochabend in Bonn mit dem Publikumspreis des deutschen Prix Pantheon ausgezeichnet worden. Bereits zuvor bekannt war der Sonderpreisträger, der deutsche Comedian Michael Mittermeier.

Während der Art Basel gibt es Unzähliges zu entdecken. Die bz pickt täglich ein besonderes Stück heraus und erzählt die Geschichte, die sich hinter dem Werk verbirgt. Heute: «Your Driver is Here» von Josh Kline.

Das Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) richtet seinen Blick dieses Jahr erneut gegen Osten: Die 17. Ausgabe (30. Juni - 8. Juli) steht im Zeichen Japans und dessen grossen Regisseuren.

Gegen alle Widerstände wird der Superheldenfilm mit «Wonder Woman» endlich weiblich. Das tut ihm gut.

Der israelische Schriftsteller David Grossman ist für seinen Roman "A Horse Walks Into a Bar" mit dem internationalen Man-Booker-Preis ausgezeichnet worden. Der Autor wurde am Mittwochabend in London für das schmerzhafte Porträt der israelischen Gesellschaft geehrt.

Die Volta in der Markthalle ist die perfekte Messe für Einsteiger und Normalos.

Mit einem fesselnden Konzert eröffneten Gambistin Hille Perl und Freunde den Jahrgang 2017.

Der US-Musiker Bob Dylan ist wegen seiner Nobel-Vorlesung unter Plagiatsverdacht geraten. Die Autorin Andrea Pitzer verdächtigt den Literaturnobelpreisträger, in seiner Vorlesung zur Entgegennahme des Preises von einer Website abgekupfert zu haben.

Die Schauspielerin Anita Pallenberg ist tot. Die langjährige Lebensgefährtin von Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards sei im Alter von 73 Jahren gestorben, berichteten US-Medien am Mittwoch unter Berufung auf ihre Freundin, die Schauspielerin Stella Schnabel.

Ariana Grande könnte bald Ehrenbürgerin der Stadt Manchester werden. Sie soll für die Organisation des Konzerts "One Love" in Manchester geehrt werden, dessen Einnahmen von fast 3 Millionen Pfund an die Opfer des Bombenattentats nach ihrem Konzert vom 22. Mai gingen.

Die sechste Ausgabe des Musikfestivals Bern vom kommenden September steht unter dem Motto "irrlicht". Geboten wird ein provokantes Programm mit klassischer, neuer, experimenteller Musik und musikszenischen Formaten. Auch Klänge und Geräusche sind Thema.

Was soll das eigentlich? Eine Frage, die man sich dieser Tage in Basel tatsächlich stellen könnte. Wir haben sie gestellt und von Künstlern, Galeristen und Kunstliebhabern aus erster Hand erfahren, was Kunst ist und vor allem, was sie soll.

Daniela Keiser ist Konzept- und Installationskünstlerin. Fotografie bildet eine Mitte in ihrer Arbeit. Für ihr stilles Schaffen ist sie am Montag vom Bundesamt für Kultur mit dem Grand Prix Kunst ausgezeichnet worden.

Während der Art Basel gibt es Unzähliges zu entdecken. Die bz pickt täglich ein besonderes Stück heraus und erzählt die Geschichte, die sich hinter dem Werk verbirgt. Heute: «For the collector who has everything» von Joe Fletcher Orr.

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ist die Statue der Kleinen Meerjungfrau in Kopenhagen mit Farbe besprüht worden. Neben der blau beschmierten Bronzestatue waren in der Nacht auf Mittwoch die Worte "Befri Abdulle" ("Freiheit für Abdulle") gesprüht worden.

Mehr als 42 Jahre nach ihrem Auseinanderbrechen wollen Originalmitglieder der Alice-Cooper-Band wieder gemeinsam auftreten. Sie kündigten am Mittwoch fünf Konzerte für November in den britischen Städten Leeds, Manchester, Birmingham, Glasgow und London an.