Die Schauspielerin Diane Keaton ist vom American Film Institute (AFI) für ihr Lebenswerk geehrt worden. Die 71-Jährige erhielt am Donnerstagabend in Los Angeles den begehrten Life Achievement Award des Instituts.
Der berühmte französische Maler zeichnete auch – für sich. Das Kunstmuseum Basel zeigt nun seine ganz privaten Skizzen.
Der Sexappeal von einst ist seelenloser Ordnung gewichen.
Daniel Barenboim startet eine Gesprächsreihe auf YouTube mit Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Sport. In der ersten Folge von sieben Episoden, die jeweils freitags abrufbar sind, unterhält sich der Pianist und Dirigent mit Oscar-Preisträger Christoph Waltz.
Der jüdische Maler Otto Freundlich war ein Pionier der Modernen Kunst. Das Kunstmuseum Basel holt ihn nun aus der Vergessenheit.
Selbstständige sind die fiesesten Killer beim "Tatort" - nur einmal mordete eine Gärtnerin. Und die Ermittler selbst sind auch nicht sauber: Sie verstossen laufend gegen das Gesetz. Zwei Studien.
Der polnische Schriftsteller, Lyriker und Essayist Adam Zagajewski wird in diesem Jahr mit dem renommierten spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur ausgezeichnet. Der 71-jährige Bürgerrechtler lebte Jahrzehnte lang im Exil.
Ein früheres Armee-Arsenal an der Park Avenue in Manhatten wurde vom Konzeptkünstler Ai Weiwei und den Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron in die Installation «Hansel & Gretel» verwandelt.
Ein römischer Sarkophag von unschätzbarem Wert wird vor seiner Rückgabe an die Türkei an der Universität Genf ausgestellt. Der Sarkophag war 2010 in den Genfer Zollfreilagern beschlagnahmt worden.
Popsänger Justin Bieber ("What Do You Mean?") und der französische DJ David Guetta ("This One's for You") haben sich zusammengetan und bringen am Freitag eine gemeinsame Single mit dem Titel "2u" heraus.
Für museumsreif hält sich Udo Lindenberg nicht. Was der Rockstar im Herbst in Hamburg eröffnen will, soll zwar eine Zeitreise durch sein "Udoversum" werden, aber mit "Hightech und Hightext".
Er ist einer der besten Pianisten der Gegenwart: Igor Levit über Schostakowitsch, Politik und Arroganz.
Ab Montag steht die Stadt Basel im Zeichen der Kunstmessen - wir informieren Sie auch via Whatsapp.
Das Leben von Cher kommt als Musical auf die Bühne. Wie die Popikone selbst am Dienstag auf ihrem Twitter-Profil ankündigte, wird "Cher: The Musical" 2018 am New Yorker Broadway Premiere feiern.
Dem Tod so nah: «Mengeles Totentanz» und die Zeichnungen des Franzosen Jérôme Zonder sind bis am 1. November im Museum Tinguely zu sehen.
Schlafen im Doppelbett unter freiem Himmel – das bietet die Null-Stern-Suite der St.Galler Künstler-Zwillinge Frank und Patrik Riklin. Als «Tapete» dient die Alpstein-Landschaft rund um den 1200 Meter hohen Göbsi-Gipfel bei Gonten AI.
Am Wildwuchs-Festival treten Darsteller auf, die ohne Rollstuhl und Beatmungsgerät nicht mehr leben würden. Sie präsentieren das Stück «beat - me - mich». Es löst beim Zuschauer auch grausame Gefühle aus.
Das Aargauer Kuratorium nimmt Stellung zur Berichterstattung über den Kunstpreis des Kantons Aargau und die Preisträgerin Co Streiff.
Bei den Konzerten mit Crossover, Klassik und Volksmusik heisst der gute Geist der Lenzburgiade 2017 Familiengeist.
Das Basler Duo Thorgevsky & Wiener inszeniert Lenins legendäre Zugreise: «Zürich–Petrograd einfach» wird im Ackermannshof aufgeführt.