Schlagzeilen |
Montag, 29. Mai 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

"Monet" ist mit nahezu 290'000 Besuchern die zweiterfolgreichste Ausstellung in der Geschichte der Fondation Beyeler, wie das Kunstmuseum in Riehen am Montag mitteilte. Bis zuletzt sorgte die Schau über Claude Monet für einen Besucheransturm.

Der Geist von New Orleans weht einmal mehr durch Ascona: Acht Bands aus der Geburtsstadt des Jazz' sind am diesjährigen Jazzfestival am Lago Maggiore zu Gast.

Es ist erst Ende Mai, doch schon jetzt beherrschen leicht verdauliche Sommer-Blockbuster die Kinosäle der USA. Für zwei potenzielle Superhits lief es aber dieses Wochenende schlechter als geplant.

Es wird noch eine Weile dauern, bis das Veranstaltungsformat ein festes Publikum findet.

Zugpferde fehlten an den Solothurner Literaturtagen. Doch wer sich für Überraschungen offenhielt, konnte Entdeckung machen.

Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht an die schwedische Gesellschaftssatire "The Square" von Ruben Östlund. Das teilte die Jury am Sonntagabend mit. Das Werk erzählt von einem Museumskurator, dessen Leben ausser Kontrolle gerät, als er sein Handy verliert.

Mit einer Lesung von Alex Capus sind am Sonntagabend die 39. Solothurner Literaturtage zu Ende gegangen. Trotz Prachtwetter wurde die Rekordzahl von 16'000 Eintritten registriert - 1000 mehr als in den Vorjahren.

Die ungarisch-deutsche Schriftstellerin Terézia Mora wurde am Sonntag in Solothurn mit dem Solothurner Literaturpreis 2017 ausgezeichnet.

In der Jury sitzen so unterschiedliche Filmschaffende wie Maren Ade, Will Smith und Pedro Almodóvar. Auf welche Gewinner können sie sich einigen? Am (heutigen) Sonntagabend werden an den Filmfestspielen in Cannes die Preise vergeben.

Nicht in Zürich oder Basel, sondern in Aarau steht das Kunsthaus, das jüngst wiederholt von sich reden machte: Direktorin Madeleine Schuppli über das Gespür für Themen und die Frage, ob Kunst politisch sein soll.

Ricky Fosheim hat einen Kinofilm komplett mit seinem Handy gedreht. Wie das geht, erklärt er der «Schweiz am Wochenende» in fünf einfachen Schritten.

Der US-Rockmusiker Gregg Allman ist tot. Der Gründer der Allman Brothers Band starb im Alter von 69 Jahren friedlich in seinem Haus in Savannah im US-Staat Georgia, wie das Musikmagazin "Billboard" am Samstag unter Berufung auf die Homepage des Künstlers berichtete.

Es könnte kaum ein schöneres Wochenende sein, das sich die Veranstalter der 39. Ausgabe der Solothurner Literaturtage ausgesucht haben. Den Besuchern gefällts. Sie sind zahlreich erschienen.

Der Schweizer TV- und Theaterschauspieler Fritz Lichtenhahn ist tot. Er starb 85-jährig in Hamburg, wie sein familiäres Umfeld Radio SRF mitteilte. Der gebürtige Bündner war an grossen Theaterhäusern engagiert.

Das Museum Schloss Thun geht in seiner soeben angelaufenen Sonderausstellung hart an die Grenze des guten Geschmacks. Zu sehen ist einheimische Souvenirkeramik aus der Belle Epoque. Lauter Kitsch - oder etwa doch Kunst?

Der deutsche Fotograf Wolfgang Tillmans macht mit seiner ganz eigenen Bildsprache in Museen in aller Welt Furore. 2000 fotografische Arbeiten und eine audiovisuelle Installation sind vom Sonntag, 28. Mai bis am 1. Oktober in der Fondation Beyeler zu sehen.

Ein Roman, ein Autor? Mitnichten. L’AJAR, zu Gast an den Solothurner Literaturtagen, ist ein 20-köpfiges Autorenkollektiv aus der Westschweiz. Sein Buch «Vivre près des tilleuls» ist schweizweit der erste Roman seiner Art.

Züri West traten im Rahmen ihrer Clubtour im Basler Union auf. Die Berner Rocker lieferten einen schnörkellosen Auftritt ab.

Morgen Samstag veröffentlichen die fünf Brugger Musikerinnen von Burning Witches ihr gleichnamiges Album. Am Abend findet die Plattentaufe statt. Bereits jetzt sorgen sie für Furore.

Für drei Tage wird Solothurn wiederum zum Zentrum der Schweizer Literatur. Am Donnerstagabend sind die 39. Solothurner Literaturtage gestartet.