Erfolg, Leistung und Disziplin – laut unserer Gesellschaft sind dies die Wege zum vollkommenen Glück. Für anderes bleibt kaum mehr Platz – eine traurige Wahrheit. Die spanischen Filmemacher Daniel Martínez Lara und Rafa Cano Méndez zeigen uns eben diese in ihrem nur siebenminütigen Animationsfilm auf ergreifende und berührende Weise.
Deutschland hat die beiden wichtigsten Preise auf der diesjährigen Kunst-Biennale in Venedig gewonnen. Der von der Frankfurter Künstlerin Anne Imhof gestaltete deutsche Pavillon bekam den Goldenen Löwen als bester nationaler Beitrag.
Zum 30. Jubiläum der Oltner Kabarett-Tage hält Franz Hohler die Turmrede – bereits zum zweiten Mal. Im Interview verrät er ein Thema seiner Rede, blickt zurück auf seine Zeit in der Dreitannenstadt und erklärt, warum er trotz Wohnsitz in Zürich ein Oltner geblieben ist.
Venedig ist bereit: Dieses Wochenende öffnet die 57. Ausgabe der Biennale. Der internationale Grossanlass zeigt, was Kunst uns heute sagen möchte. Manchmal ist es des Guten zuviel.
Ramita Navai hat ein Buch über den Alltag im Iran geschrieben. Eine Schilderung zwischen Resignation und Wandel.
Am diesjährigen Hauptwettbewerb des Filmfestivals von Cannes laufen erstmals auch zwei Filme von Netflix. Kinobetreiber in Frankreich toben, weil die Filme nicht in ihren Sälen, sondern direkt im Wohnzimmer der Netflix-Abonennten.
Bundesrat Alain Berset hat am Freitag - einen Tag vor der offiziellen Eröffnung - in Venedig den Schweizer Pavillon der 57. Kunstbiennale eingeweiht. Kuratiert wurde der Beitrag "Women of Venice", der auf Alberto Giacometti verweist, von Philipp Kaiser.
Weil seine Frau am Stadttheater als Tänzerin engagiert war, liess sich der britische Singer-Songwriter Gus MacGregor einst in Bern nieder. Seit 2014 lebt er wieder in seiner Heimat, nun kehrt er für mehrere Konzert mit Ex-Lunik-Sängerin Jaël in die Schweiz zurück.
Die in den 1980er Jahren äusserst populäre TV-Serie "Der Denver-Clan", in den USA unter dem Namen "Dynasty" bekannt, wird neu aufgelegt.
Das Basler Orchester geht neue Wege, um das Publikum zu erreichen und hat sich kurzerhand als erstes Schweizer Orchester einen Video-Kanal eingerichtet.
Die Gruppe Timebelle hat es am Donnerstag nicht geschafft, einen Finalplatz für den Eurovision Song Contest zu erringen. Timebelle ist bereits die neunte Schweizer Formation seit 2007, für die der Wettbewerb vorzeitig endete.
Theaterregisseur Ersan Mondtag über uns Narzissten, Faschisten und warum alles möglich sei, wenn man es wolle.
Unter Kennern geniesst die staatliche Sammlung an Kunstschätzen einen guten Ruf. Kritischer sind da schon die unabhängigen Inspektoren des Bundes: Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) befasste sich bereits mehrfach mit den Kunstwerken.
Die Gruppe Timebelle hat es am Donnerstag nicht geschafft, einen Finalplatz für den Eurovision Song Contest zu erringen. Timebelle ist bereits die neunte Schweizer Formation seit 2007, für die der Wettbewerb vorzeitig endete.
Laura Berman, Operndirektorin am Theater Basel, hat einen Fünfjahresvertrag als Intendantin der Staatsoper Hannover unterzeichnet. Dort wird sie die Sparten Oper und Ballett leiten.
The National haben einen Nachfolger zu ihrem 2013 veröffentlichten Album "Trouble Will Find Me" angekündigt. Die neue, siebente Studioarbeit der US-Band um Sänger Matt Berninger erscheint demnach am 9. September und wird "Sleep Well Beast" heissen.
Acht Jahre lang spielte Salome Buser in der Berner Rockband Stiller Has. Jetzt spricht die Bassistin über ihre Erfahrungen im männerdominierten Rockmusikgeschäft.
Daniel Düsentrieb feiert Geburtstag. Am Gratis-Comic-Tag wird ein Heft mit witzigen Geschichten seiner kurligen Erfindungen verschenkt. Ein Rückblick auf die Karriere des gefiederten Wunderfitzes.
US-Schauspieler Michael Parks, der in Filmen und TV-Serien wie "Kill Bill", "Django Unchained" und "Twin Peaks" mitspielte, ist tot. Nach Angaben seiner Agentin starb er am Dienstag in Los Angeles, wie US-Filmportale am Mittwoch berichteten. Er wurde 77 Jahre alt.