Schlagzeilen |
Sonntag, 07. Mai 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das TOBS (Theater und Orchester Biel Solothurn) spielte in einer Schweizer Erstaufführung «Die Firma dankt» von Lutz Hübner und zeigte eine überzeugende Premiere.

Der deutsche Lyriker Georg Herwegh war Mitte des 19. Jahrhunderts ein Literaturstar. Er und seine Frau Emma wurden vor exakt 200 Jahren geboren. Sie kämpften für Freiheit und Demokratie. In Liestal sind sie begraben.

Regisseur Herbert Fritsch ist mit dem Theaterpreis Berlin ausgezeichnet worden. Der 66-jährige Theatermacher nahm die Ehrung am Sonntag beim Berliner Theatertreffen entgegen.

Das Theater Basel hat am Samstagabend das 54. Berliner Theatertreffen eröffnet.

Die französische Schauspielerin Isabelle Huppert (64), die 2017 mit ihrer Rolle im Rache-Thriller "Elle" den Independent Spirit Award als beste Schauspielerin erhielt, lässt sich erneut auf ein Psychodrama ein.

"The Dark Knight"-Regisseur Christopher Nolan (46) hat knapp drei Monate vor dem Kinostart den Trailer für sein neues Kriegsdrama "Dunkirk" ins Netz stellen lassen.

Der Dichter Friedrich Hölderlin galt als verrückt. War die damalige Medizin an seiner mentalen Krankheit schuld?

Das Ethnografische Museum Genf (MEG) ist Europäisches Museum des Jahres 2017. Es wurde am Samstag in Zagreb mit dem European Museum of the Year Award (EMYA) ausgezeichnet. Das Besucherzentrum der Vogelwarte Sempach erhielt den Preis für Nachhaltigkeit.

Der Solothurner Posaunist Michael Flury entdeckt in alten akustischen Instrumenten und altem Jazz die Zukunft der Musik.

Die einen haben den Songs von Peter Gabriel oder Paul Simon grossartige Grooves verliehen, der andere spielt wie ein scratchender DJ. Gemeinsam haben Steve Gadd, Manu Katché und Nate Smith zwei Sachen: Sie spielen grossartig Schlagzeug und treten am Jazzfestival Basel auf.

Die Kultsängerin der Siebzigerjahre überrascht mit einem neuen Album. Für «Pollinator» hat sich die Band berühmte Unterstützung geholt.

Typischerweise präsentiert das Kunstmuseum Basel nur ganz wenige Werke von Frauen – unter hunderten von Männern. Das soll sich ändern. Direktor Josef Helfenstein und Kuratorin Eva Reifert erklären wie.

Der französische Tänzer und Choreograph Benjamin Millepied steht für ein neues Filmprojekt erstmals hinter der Kamera. Er führt Regie bei dem Musical-Film "Carmen", der von der gleichnamigen Oper von George Bizet inspiriert ist.

Das beliebteste Museum der Schweiz will noch grösser, noch beliebter werden. Star-Architekt Peter Zumthor wird die Fondation Beyeler um drei Gebäude erweitern.

Erasmus von Rotterdam ist wieder in Basel, wenn auch nur im Theater: Am Mittwoch hat die Theaterserie im Stadtraum begonnen.

Nikita Golubev nutzt schmutzige, vorzugsweise weisse Fahrzeuge als Leinwände für seine Strassenkunst. Mit Pinseln und Fingern kratzt und schabt der Russe Tiergesichter und Fantasiebilder auf die mit dunkelbraunem Dreck überzogenen Oberflächen.

Vor 10 Jahren haben Rapperswil und Jona fusioniert, und seit 50 Jahren setzt sich die Oertli-Stiftung für die Verständigung in der mehrsprachigen Schweiz ein. Am Sonntag eröffnen die Stiftung und die Gemeinde ein Kunstprojekt zur sprachlichen Vielfalt.

Das Cartoonmuseum Basel präsentiert eine Retrospektive des Illustrators Christoph Niemann. Neben der Werkschau lädt die Ausstellung zu zahlreichen Veranstaltungen und Workshops.

68 Jahre lang hat der Basler Schauspieler Lukas Ammann, der als Graf Yoster einst Fernsehgeschichte schrieb, auf Bühnen und vor Kameras gestanden. Nun ist er 104-jährig gestorben. Ein Nachruf.

Die israelische Schauspielerin und Sängerin Daliah Lavi ist tot. Lavi sei bereits am Mittwoch in ihrer Wahlheimat Asheville im US-Bundesstaat North Carolina gestorben, sagte eine Mitarbeiterin des Bestattungsinstituts am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.