Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Februar 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Noch vor einem möglichen Oscar hat die britische Schauspielerin Naomie Harris eine besondere Würdigung erhalten: Königin Elizabeth II. verlieh ihr am Donnerstag im Buckingham-Palast das Offizierskreuz (OBE) des Ordens "Most Excellent Order of the British Empire".

Familie, Freunde, Weggefährten und die Bevölkerung haben am Donnerstag im Berner Münster Abschied genommen vom verstorbenen Pfarrer und Schriftsteller Kurt Marti. Der Anlass war, ganz im Sinne Martis, nicht eine Trauerfeier, sondern ein Dankgottesdienst.

Der Schweizer Journalist und Literaturkritiker Andreas Breitenstein erhält den mit 5000 Euro dotierten Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik. Er wird mit dem Preis für seinen Sachverstand und seinen "analytischen, aufs Überzeugen ausgerichteten Stil" geehrt.

Die erste Einzelausstellung im neuen Erweiterungsbau des Bündner Kunstmuseums ist eine Sensation: "Anne Loch. Künstliche Paradiese" zeigt zum ersten Mal ein kaum bekanntes Monumentalwerk der kürzlich verstorbenen deutschen Landschaftsmalerin.

Die in Ungarn geborene Autorin Terézia Mora erhält den Solothurner Literaturpreis 2017. Die mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung wird ihr am 28. Mai im Rahmen der Solothurner Literaturtage verliehen.

Bruno Ganz erhält den Ehrenpreis des Schweizer Films 2017. Bundesrat Alain Berset wird ihm den Quartz an der 20. Verleihung des Schweizer Filmpreises am 24. März 2017 im Bâtiment des Forces Motrices in Genf übergeben. Der Preis ist mit 30'000 Franken dotiert.

Für das 51. Montreux Jazz Festival hat die französische Illustratorin Malika Favre ein Plakat ganz in schwarz-weiss entworfen und auf raffinierte Weise Instrumente darin versteckt. Das Festival beginnt am 30. Juni.

"Roll Out" in Hollywood: Vier Tage vor dem Trophäen-Spektakel ist der rote Teppich für die Oscar-Gala ausgerollt worden. Dutzende Kamerateams und Fotografen verfolgten das Geschehen am Mittwochvormittag (Ortszeit).

Die in Jonen lebende Co Streiff gilt als Schweizer Jazz-Pionierin. Jetzt bekommt sie den Kunstpreis des Kuratoriums Aargau.

Die Ausstellung im Landesmuseum zeigt, was die Schweiz und Russland im Revolutionsjahr zusammenbringt.

Acht vom Fachausschuss beider Basel geförderte Autorinnen und Autoren stellen im Neuen Theater Dornach ihre Werke vor. Die Neugier ist geweckt.

Mit 160'000 Kunstwerken auf Papier vom 15. Jahrhundert bis heute ist die Graphische Sammlung ETH Zürich die grösste Sammlung ihrer Art in der Schweiz. Dieses Jahr feiert sie ihr 150-jähriges Bestehen.

Ein Jahr nach den Protesten gegen die von weissen Männern dominierten Oscars hat eine Studie eine leichte Verbesserung für Frauen und Minderheiten in der US-Filmbranche festgestellt.

Mehr als ein Jahr nach seinem Tod gilt Rockstar David Bowie als einer der Favoriten bei den Brit Awards, die am heutigen Mittwochabend in London verliehen werden.

Der Hollywoodfilm «A Cure for Wellness» spielt in der Schweiz, wurde aber in Deutschland gedreht. Zum Glück.

Beim Probeweekend feilten die Darsteller an der szenischen Darstellung. Ein Blick in das neue Stück zeigt: Es wird vergnüglich.

Die Ex-Beatles Paul McCartney und Ringo Starr haben gemeinsam Musik eingespielt. Starr postete am Montag ein Foto von sich und McCarthey und schrieb: "Danke, dass du rübergekommen bist und gespielt hast. Grossartiger Bass. Ich liebe dich Kumpel. Friede und Liebe."

Wäre Gülsha Adilji normal, hätte sie jetzt eine Sendung beim SRF. Doch die junge Wilde, die vor sechs Jahren aus dem Nichts beim Jugend-TV-Sender Joiz auftauchte, macht jetzt Kleinkunst. Zum Glück.

Der preisgekrönte Film «Marija» läuft nun im Kino an – ein Gespräch mit dem Basler Regisseur Michael Koch und der Darstellerin Olga Dinnikova, die im Film Olga spielt, Marijas einzige Freundin in der Fremde.

Die Sadomaso-Romanze "Fifty Shades Darker" hat schon das zweite Wochenende am meisten Leute in die Schweizer Kinos gelockt.