Schlagzeilen |
Montag, 20. Februar 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Sadomaso-Romanze "Fifty Shades Darker" hat schon das zweite Wochenende am meisten Leute in die Schweizer Kinos gelockt.

Der Schauspieler Lars Eidinger (41) wird für einen Kinofilm als Dramatiker Bertolt Brecht (1898-1956) vor der Kamera stehen.

«Metamorphosen oder die Struktur der mittleren Jahre» im Neuen Theater Dornach

Den Schweizer Filmfans wurde der deutsche Schauspieler Henry Hübchen bekannt als Hauptdarsteller in Markus Imbodens Film "Am Hang". Heute wird er 70 - und wünscht sich weiterhin gute Rollen.

Der Modeschöpfer Hubert de Givenchy hat sich mehr als 50 Jahre lang mit schönen Frauen und Dingen umgeben. Heute wird er 90 - Zeit zum Aufräumen, findet er.

1999 gab das American Film Institute eine Liste der 50 grössten Leinwand-Legenden aus Hollywoods goldener Ära heraus. Nur drei sind heute noch am Leben: Sophia Loren (82), Kirk Douglas (100 ) - und Sidney Poitier. Der Hollywood-Star wird heute 90.

Keine Chance für die chinesische Mauer: Der mit 150 Millionen Dollar gedrehte Fantasy-Action-Film "The Great Wall" von Regisseur Zhang Yimou scheiterte bei seinem Nordamerika-Debüt am Lego-Batman und der Erotikfilm-Folge "Fifty Shades Darker".

Eine Woche vor der Verleihung der Oscars hat das Filmdrama "Moonlight" den Preis des US-Autorenverbandes für das beste Originaldrehbuch gewonnen.

Ein Abend mit der weissrussischen Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch in der Freien Akademie der Künste eröffnet heute die siebte Ausgabe des Hamburger Kulturfestivals "Lesen ohne Atomstrom - Die erneuerbaren Lesetage".

Trio-Abend mit selten gespielter Musik für Violine, Horn und Klavier aus drei Jahrhunderten.

Malerei, Video und Fotografie im Zeichen des Ichs – das Kunsthaus Zofingen versammelt Selbstbildnisse.

Schweiz Tourismus hat zum 100-Jahr-Jubiläum fünf Künstler aus dem Ausland beauftragt, die Schweiz zu fotografieren. Nun sind die Werkserien in der Fotostiftung Schweiz in Winterthur ausgestellt

Die Themen seiner Bücher sind alle jene Bereiche, die unter Trump den Bach runtergehen. Ein Gespräch über Kunst und Politik und darüber, warum es sich lohnt, weiterzumachen.

Die Teilnehmer des Lübecker Literaturtreffens haben am Sonntag ihre Kollegin Katja Lange-Müller mit dem "Günter Grass Preis - Von Autoren für Autoren" ausgezeichnet.

Der US-amerikanische Schlagzeuger Clyde Stubblefield, bekannt vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Sänger James Brown, ist tot. Der Musiker starb am Samstag im Alter von 73 Jahren an Nierenversagen, wie sein Kollege Joey Banks mitteilte.

Der Goldene Bär der 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin geht nach Ungarn. Ildikó Enyedis Liebesfilm "Body and Soul" ("Teströl és lélekröl") gewann am Samstagabend den Hauptpreis der Berlinale.

«I Am Not Your Negro» zeigt Diskriminierung als ur-amerikanisches Problem. Die Schweizer Co-Produktion ist ein Film voller Zündstoff, ein Film am Puls der Zeit.

Im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin ist am Freitagabend der schwul-lesbische Filmpreis Teddy-Award verliehen worden. Der Preis für den besten Film ging an "Una mujer fantastica" des chilenischen Regisseurs Sebastián Lelio.

Mit «Edward II» hat Andrea Lorenzo Scartazzini die erste Oper um ein homosexuelles Paar komponiert. Von Glückseligkeit ist auf der Bühne der Deutschen Oper Berlin allerdings keine Spur.

Die Fans der "Millennium"-Krimitrilogie des verstorbenen Autors Stieg Larsson können sich freuen: 2015 kam der von David Lagercrantz geschriebene Folgeband "Verschwörung" in die Buchläden, jetzt kündigte der Verlag Norstedts den fünften Band für den 7. September an.