Schlagzeilen |
Montag, 23. Januar 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Andreas Homoki inszeniert die Barocktragödie «Médée» als Feuerwerk und Farce.

Die Schriftstellerin Terézia Mora hat am Montag den mit 25'000 Euro dotierten Bremer Literaturpreis 2017 erhalten.

"Sex in Wien" war die bisher erfolgreichste Schau im Wien Museum am Karlsplatz: 76'700 Besucherinnen und Besucher interessierten sich für "Lust. Kontrolle. Ungehorsam", wie die Ausstellung im Untertitel hiess. Sie dauerte bis Sonntag.

Noch hält "La La Land" in den Deutschschweizer Kinos die Spitze. Schweizweit aber hat "xXx: The Return Of Xander Cage" am letzten Wochenende mit knapp 30'000 Eintritten das Rennen gemacht.

François Musy ist Ehrengast an den Solothurner Filmtagen. Am Sonntag gab der Sounddesigner in einer Masterclass Einblick in sein Schaffen.

Die "Deutschstunde" (1968) gilt als ein Juwel der Nachkriegsliteratur. Erstmals bietet nun eine kommentierte Ausgabe Einblicke, wie schwer sich Siegfried Lenz anfangs mit dem Roman tat.

«Land Ho!», das neue Album der Lovebugs, erschien bereits im Oktober des Vorjahres. Bis zur Plattentaufe im fast ausverkauften Volkshaus mussten sich die Fans des Quintetts allerdings bis zum letzten Freitag gedulden. Den Lovebugs war die längere Pause nicht anzumerken.

Die 52. Solothurner Filmtage finden vom 19. bis 26. Januar 2017 statt. Hier berichten wir über alles rund um die Werkschau des Schweizer Films. Gerne dürfen Sie den Blog mitgestalten, indem Sie kommentieren und Fotos posten!

Bruce Springsteen hat die Australien-Tour seiner E Street Band am Sonntagabend in Perth mit einem starken politischen Statement begonnen.

Der indisch-amerikanische Filmemacher M. Night Shyamalan hat mit "Split" einen neuen Hit gelandet. Sein mit knapp zehn Millionen Dollar gedrehter Horrorthriller brachte schon am Startwochenende in Nordamerika das Vierfache an Gewinn ein.

Die Komödie «Usgrächnet Gähwilers» von Martin Guggisberg spielt frech kulturelle Gegensätzegegeneinander aus, verzichtet dabei aber auf Schenkelklopfer und Schadenfreude

Zum 11. Mal wurde am Sonntag der Schweizer Fernsehfilmpreis im Rahmen der Solothurner Filmtage verliehen. Die Ausgezeichneten sind: Noémie Schmidt, Liliane Amuat, Pasquale Aleardi und Mike Müller.

19 Jahre nach seinem Tod hat sich für den österreichischen Popstar Falco wieder der Vorhang geöffnet. Und seine Fans waren begeistert: Mit minutenlangem Applaus ist am Freitagabend die Uraufführung von "Falco - Das Musical" in Kempten gefeiert worden.

Intendant Andreas Homoki über seine neue Inszenierung, starke Frauen und Zürich.

Die Macher des Episodenfilms «Peripherie» haben es direkt von der Hochschule an die Solothurner Filmtage geschafft. Doch ihre Ausbildung steht in der Kritik. Zu Unrecht, finden die Jungfilmer.

Die Zürcher Schauspielerin Liliane Amuat (27) wird an den Solothurner Filmtagen mit dem Schweizer Fernsehfilmpreis ausgezeichnet.

Mit einer kraftvollen Feier und königlichem Ansporn ist Aarhus am Samstag in das Kulturhauptstadtjahr gestartet. Die Eröffnung im Konzerthaus der zweitgrössten dänischen Stadt endete am Abend mit Beethovens "Ode an die Freude".

Nach Dante können nun auch wir uns im Inferno umsehen – und wieder lebend heraustreten, glücklich.

In «Bleibsel» wagt der Kabarettist aus St. Gallen viel und er geht an szenische Grenzen.

Die südkoreanische Kulturministerin Cho Yoon Sun ist am Samstag wegen Amtsmissbrauchs verhaftet worden und hat kurz darauf ihren Rücktritt eingereicht. Regierungschef Hwang Kyo Ahn prüfte das Angebot zur Demission, wie ein Sprecher seines Büros mitteilte.