Das Museum für Musik Basel widmet sich in seiner neuen Ausstellung dem Metronom. Die Sammlung des Briten Tony Bingham umfasst 175 Exemplare und wird zum ersten Mal öffentlich zu Sehen sein.
Die 52. Solothurner Filmtage finden vom 19. bis 26. Januar 2017 statt. Hier berichten wir über alles rund um die Werkschau des Schweizer Films. Gerne dürfen Sie den Blog mitgestalten, indem Sie kommentieren und Fotos posten!
Die etwas andere Bibliothek steht wieder bereit. Elisabeth Tschudi-Moser, die Leiterin der Bibliothek Pädagogisches Zentrum BS hat dazu beigetragen.
Der Bündner Comedian Claudio Zuccolini hat nicht gerade Nerven wie Stahlseile, im Strassenverkehr und beim Shoppen regt er sich schnell auf. Doch das ist gut für den Beruf: Es inspiriert ihn zu Nummern, die gut ankommen, weil andere sich über dasselbe ärgern, sagt er.
Hollywoodstar Matt Damon hat sich am WEF zähneknirschend zur Unterstützung von Donald Trump als US-Präsidenten bekannt. Seiner Schauspielkollegin Meryl Streep, die Trump heftig kritisiert hatte, gab er indes Rückendeckung.
Für die Dirigentin des ersten afghanischen Frauenorchesters, Negina Chpalwak, grenzt es an ein Wunder: Sie und ihre Kolleginnen spielen am Donnerstag und Freitag am Weltwirtschaftsforum in Davos.
Das Festival Mizmorim für jüdische Musik stellt die ungarisch-jüdischen Komponisten György Ligeti (1923-2006) und György Kurtág in den Fokus.
Der Berner Maler Paul Klee (1879 -1940) war sehr belesen; Sprache und Literatur waren wichtig für ihn und sein Werk. Das zeigt die neue Ausstellung "Paul Klee. Dichter und Denker" im Zentrum Paul Klee in Bern.
Der indische Schauspieler Salman Khan muss nicht wegen illegalen Waffenbesitzes in Haft. Das Gericht in Jodhpur sprach den 51-Jährigen aus Mangel an Beweisen frei. Der Fall reichte zurück ins Jahr 1998, als Khan mit einer nicht lizensierten Waffe gejagt haben soll.
Das Biopic des vor 20 Jahren verstorbenen US-Rappers Tupac Shakur hat nach einer turbulenten Entstehungsgeschichte einen Starttermin: "All Eyez on Me" wird am 16. Juni, dem 46. Geburtstag des Musikers, in den US-Kinos starten.
Die Demokratisierung des musikalischen Tempos ist Thema der Sonderausstellung "Auf Takt!" des Musikmuseums Basel: Die Schau zeigt ab Freitag die 200-jährige Geschichte des Metronoms anhand von über 175 Objekten einer Londoner Privatsammlung.
Die Oscar-Preisträgerin Reese Witherspoon ("Walk the Line") macht ihren Fans Hoffnung auf eine Fortsetzung der Komödie "Natürlich blond!". "Ich brauche jemanden, der clever ist und mit einer guten Idee ankommt. Dann machen wir es", sagt die Schauspielerin.
Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq leidet bis heute darunter, dass ihn seine Mutter nie richtig lieb hatte. "Als ich ein Baby war, hat mich meine Mutter nicht genug in den Armen gewiegt und gestreichelt. Sie war einfach nicht zärtlich genug", meint er.
Die US-Schauspielerin Betty White hat sich zu ihrem 95. Geburtstag am Dienstag eine Neuauflage ihrer Erfolgsserie "Golden Girls" gewünscht. "Ich würde das gerne machen."
Pop-Sängerin Lady Gaga bereitet sich rund zwei Wochen vor dem Super Bowl auf ihren Auftritt vor einem Millionen-Publikum vor. "Wir haben ein Zelt mit einer Tanzfläche in meinem Garten aufgebaut, um zu üben", schrieb die Musikerin am Mittwoch bei Instagram.
Wie uns die Lebenskunst hilft, über den 60. Geburtstag hinwegzukommen.
Die Regisseurin Ania Michaelis und der musikalische Leiter Christian Zehnder erzählen im Interview mit der bz, wie sie ihre erste Oper für Babys kreierten.
Gitter statt Recall: Qazim Isma war am Sonntag nach seiner Niederlage bei "Deutschland sucht den Superstar" in seiner Heimatstadt Passau zu einem Radiointerview eingeladen. Das brachte die Polizei auf den Plan: Sie suchte ihn seit längerem wegen diverser Delikte.
Der durch zahlreiche "Schlümpfe"-Alben bekannt gewordene belgische Comic-Zeichner Pascal Garray ist tot. Garray starb am Dienstag im Alter von 51 Jahren, wie der Verlag Le Lombard mitteilte.
Das antike Südarabien im heutigen Jemen stand im Westen für "unendlichen Reichtum". In einer Sonderausstellung zeigt das Basler Antikenmuseum ab Mittwoch rund 90 Exponate aus dem Reich der mythischen Königin von Saba.