Schlagzeilen |
Freitag, 13. Januar 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen Kritik an seiner Darstellung Michael Jacksons will der britische TV-Sender Sky eine geplante Sendung über den verstorbenen "King of Pop" nicht ausstrahlen.

Der US-Schauspieler Neil Patrick Harris vermisst seine Rolle als Frauenheld Barney Stinson in der Comedyserie "How I met your mother". "Ich hätte wahnsinnig gern weitergemacht als Barney."

"Girls"-Schauspielerin und Malerin Jemima Kirke und ihr Ehemann Michael Mosberg gehen nach sieben Jahren Ehe getrennte Wege. Die Scheidungspapiere wurden bereits im Sommer eingereicht, wie erst jetzt bekannt wurde.

Filmregisseur Werner Herzog hat Sehnsucht nach seiner Geburtsstadt München. "Wenn ich zu lange in Nordkorea drehe oder in Los Angeles bin, bekomme ich gewisse Entzugserscheinungen", sagte der 74-Jährige.

Das Schönste am Dasein als Musiker ist für Sebalter das "Teilen von Emotionen". Ein Beispiel: Bei einer kürzlichen Bergwanderung beglückte der Tessiner einen Sechsjährigen mit einem spontanen Ständchen. "Ohne Musik hätte ich solche Erlebnisse nicht mehr."

Vom Bäcker zum Bühnenkünstler: Seit 25 Jahren verlegt DJ BoBo den Dancefloor auf die grosse Bühne. Mit seiner "Mystorial"-Tour feiert er das Jubiläum - der Startschuss fällt am (heutigen) Freitag im Europa-Park in Rust.

Das Paléo Festival in Nyon hat an den European Festival Awards im niederländischen Groningen die Auszeichnung als bestes europäisches Festival in der Kategorie "Best Medium-Sized Festival" gewonnen.

"La La Land"-Regisseur Damien Chazelle hat Chancen auf seine erste Auszeichnung der Vereinigung der US-Regisseure. Die Directors Guild of America (DGA) nominierte den 31-jährigen Amerikaner und vier weitere Filmemacher am Donnerstag für den renommierten Preis.

Colin Vallon (36) hat mit seinem Trio einen hohen Grad an Eigenständigkeit entwickelt.

Das Einkaufszentrum Stücki wird zum Kino. Im nördlichen Teil, wo derzeit Migros und Mediamarkt untergebracht sind, soll ein Multiplex-Kino mit 18 Sälen entstehen.

Als US-Schauspielerin Emma Stone erfuhr, dass Ryan Gosling in "La La Land" mitspielt, entschied sie sich sofort für die Rolle seiner Partnerin. "Wir haben eine Verbindung, die sich kaum beschreiben lässt, es flutscht einfach, das kann man nicht trainieren."

Die Traumfabrik muss aus Sicht von Comedy-Star Jerry Lewis ("Arizona Dream", "The Trust") besser werden. "Hollywood muss lernen, dass wir Qualität liefern müssen."

Schauspielerin Caroline Peters ("Mord mit Aussicht") ist eine eigene Familie bisher nicht vergönnt gewesen. "Aber es muss ja auch nicht sein - ich gehöre nicht zu den Frauen, die denken, ihr Leben ist total sinnlos, wenn sie keine Kinder bekommen."

Dank Pipilotti Rists Ausstellung im Bührle-Saal verzeichnet das Kunsthaus Zürich für 2016 überdurchschnittliche Besucherzahlen. 2017 lockt das Museum unter anderem mit Kirchner und Performance-Kunst.

Die französische Chansonsängerin Juliette Gréco muss ihr Konzert vom 19. Januar im Opernhaus Zürich absagen. Die 89-Jährige leidet noch immer unter den Folgen einer Erkrankung.

Mehrere hundert Elvis-Doppelgänger haben sich am Donnerstag zu einem Festival zu Ehren des "King" in einer australischen Kleinstadt aufgemacht. Im Bahnhof von Sydney wimmelte es von Männern mit schwarzer Tolle und fetten Koteletten, gekleidet in Glitzeranzüge.

Michael Jacksons Tochter Paris ist über die Darstellung ihres gestorbenen Vaters in einer neuen Komödie empört. "Es bringt mich fast zum Kotzen. Ich fühle mich unglaublich beleidigt und ich denke, so geht es vielen."

Komiker Marco Rima ist für seine Lustigkeit bekannt. Doch auch ihm kann das Lachen vergehen - und zwar "jeden Abend, wenn ich die 'Tagesschau' gucke". Schuld seien allerdings nicht nur die negativen Meldungen.

Wo sonst grell leuchtende Werbeanzeigen den Passanten entgegen schimmern, drückt die Schweizer Videokünstlerin Pippilotti Rist ihr Gesicht an 60 übergrosse Bildschirme. Jeden Tag für drei Minuten – einen ganzen Monat lang.

Der als ZDF-"Bergdoktor" bekannte Schauspieler Hans Sigl hält Heimatfilme in der öffentlichen Wahrnehmung für weit unterschätzt. "Bei unseren Fällen geht es meist um Leben und Tod, es geht um grosse Emotionen."