Schlagzeilen |
Montag, 09. Januar 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die berühmteste Rhythmusshow der Welt gastiert ab morgen in Basel. Für Begeisterung sorgt insbesondere die komplette Reduktion auf Alltagsgegenstände.

Der Schweizer Fernsehfilmpreis 2017 geht an die vier Schauspielerinnen und Schauspieler. Noémie Schmidt, Liliane Amuat, Pasquale Aleardi und Mike Müller Übergeben wird die mit je 10'000 Franken dotierte Auszeichnung am 22. Januar an den 52. Solothurner Filmtagen.

Wie gut ist die Schauspielerin Meryl Streep? Wie gut ist Donald Trump als Schauspiel-Kritikus? Und losgelöst von den beiden: Wie viel Kunst steckt in der Gesinnung?

Die überraschend aus der Untersuchungshaft entlassene türkische Autorin Asli Erdogan will ihre Heimat nach Möglichkeit verlassen.

Der jurassische Künstler Augustin Rebetez erweitert sein fantastisches Universum zur Theaterperformance.

Wenn der britische Fotograf Martin Parr in der Schweiz weilt, versucht er möglichst viel Geld auszugeben.

Der deutsche Schauspieler und frühere "Tatort"-Kommissar Dietz-Werner Steck ist tot. Er starb am 31. Dezember im Alter von 80 Jahren nach langer Krankheit in Stuttgart. Das bestätigte seine Frau Hanna nach Zeitungsberichten der dpa.

Auch im Alter von 78 Jahren will Claudia Cardinale vom Ruhestand nichts wissen. Wer arbeitet, altert nicht, ist sie überzeugt.

Die Disney-Produktion "Zootopia" und nicht der Schweizer Streifen "Ma vie de Courgette" hat am Sonntagabend in Los Angeles den Golden Globe als bester Animationsfilm gewonnen. Schon die Nomination galt aber als Sensation.

Sieben Mal nominiert, sieben Mal gewonnen: Das Musical "La La Land" ist in der Nacht auf Montag bei den Golden Globes seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Die Romanze gewann so viele Trophäen wie noch kein Film zuvor bei den Golden Globes.

Das Jubiläumsalbum «Silver» ist das abwechslungsreichste Album der Tessiner Band.

Hamburgs Generalmusikdirektor Kent Nagano glaubt, dass die Elbphilharmonie der beste Konzertsaal der Welt sein wird.

Sie hat sich aus tiefster Armut in die Paläste hochgearbeitet: Die britische Sängerin Shirley Bassey wird heute 80. Mit ihren Bond-Titelsongs schoss sie in den Legendenhimmel: "Diamonds Are Forever", "Goldfinger" und "Moonraker".

Schauspieler Ulrich Matthes behauptet von sich, ein Meister im Trällern klassischer Musik zu sein.

Hollywoodstar Kristen Stewart hat einen Weg gefunden, sich zu erden. "Die einfachste Methode ist schwitzen", so die 26-Jährige.

Der Schauspieler Henry Hübchen ist nicht frei von Eitelkeit. Vor einem Fernsehtermin lässt er sich auf jeden Fall schminken.

René Polleschs siebter Streich für das Zürcher Schauspielhaus heisst "High (du weisst wovon)". Die bunte Variété- und Zirkusshow mit Ensemble, Chor, Kamera, Mikrofon und viel Musik hatte am Samstag im Schiffbau Uraufführung.

«Filmemacher reisen gerne – und dies nicht erst in unseren Zeiten», sagt Filmtagedirektorin Seraina Rohrer und stellt das Thema «Reisen» ins Zentrum der kommenden 52. Solothurner Filmtage, die vom 19. bis 26. Januar stattfinden.

Wohin mit dem Weihnachtsbaum? «Die Verzweiflung treibt oft seltsame Blüten», heisst es in diesem SRF-Beitrag von anno dazumal. Denn, in den Ochsner-Kübel passt er nicht und das wilde Entsorgen ist unmöglich in einem «wohlgeordneten Staate».

Jermaine Sprosse spielt historische Flügel des Musikmuseums Basel – auch auf CD