Hamburgs Generalmusikdirektor Kent Nagano glaubt, dass die Elbphilharmonie der beste Konzertsaal der Welt sein wird.
Sie hat sich aus tiefster Armut in die Paläste hochgearbeitet: Die britische Sängerin Shirley Bassey wird heute 80. Mit ihren Bond-Titelsongs schoss sie in den Legendenhimmel: "Diamonds Are Forever", "Goldfinger" und "Moonraker".
Schauspieler Ulrich Matthes behauptet von sich, ein Meister im Trällern klassischer Musik zu sein.
Hollywoodstar Kristen Stewart hat einen Weg gefunden, sich zu erden. "Die einfachste Methode ist schwitzen", so die 26-Jährige.
Der Schauspieler Henry Hübchen ist nicht frei von Eitelkeit. Vor einem Fernsehtermin lässt er sich auf jeden Fall schminken.
René Polleschs siebter Streich für das Zürcher Schauspielhaus heisst "High (du weisst wovon)". Die bunte Variété- und Zirkusshow mit Ensemble, Chor, Kamera, Mikrofon und viel Musik hatte am Samstag im Schiffbau Uraufführung.
«Filmemacher reisen gerne – und dies nicht erst in unseren Zeiten», sagt Filmtagedirektorin Seraina Rohrer und stellt das Thema «Reisen» ins Zentrum der kommenden 52. Solothurner Filmtage, die vom 19. bis 26. Januar stattfinden.
Wohin mit dem Weihnachtsbaum? «Die Verzweiflung treibt oft seltsame Blüten», heisst es in diesem SRF-Beitrag von anno dazumal. Denn, in den Ochsner-Kübel passt er nicht und das wilde Entsorgen ist unmöglich in einem «wohlgeordneten Staate».
Jermaine Sprosse spielt historische Flügel des Musikmuseums Basel – auch auf CD
Am Freitagabend ist am Theater St. Gallen Friedrich Dürrenmatts Roman "Durcheinandertal" erstmals auf einer Bühne gezeigt worden. Geboten wurde eine kurzweilige Uraufführung mit allen Stärken und Schwächen der Vorlage.
Ernst Burren, der leise Mann aus dem solothurnischen Oberdorf, der mit bewundernswerter Regelmässigkeit literarische Preziosen in Mundart vorlegt, gehört zu den diesjährigen Gewinnern des Schweizer Literaturpreises.
Dieter Zwicky, Jens Nielsen, Ernst Burren, Annette Hug, Laurence Boissier, Michel Layaz und Philippe Rahmy heissen die Gewinner der diesjährigen Schweizer Literaturpreise. Alle sieben Autoren erhalten vom Bundesamt für Kultur (BAK) 25'000 Franken.
Eine Neuinterpretation des Familienballetts begeistert auch dank modernen Tanzelementen. Inhaltlich hält es sich nicht an die ursprüngliche Geschichte von E.T.A. Hoffmann
Der indische Schauspieler Om Puri ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Er erlag in der Nacht zu Freitag in seiner Wohnung in Mumbai einem Herzinfarkt, wie seine von ihm getrennt lebende Frau Nandita dem Medienhaus "News 18" sagte.
Lobesworte, Tränen und Applaus: In einer bewegenden Zeremonie ist US-Schauspielerin Viola Davis ("The Help") am Donnerstag auf dem "Walk of Fame" in Hollywood mit einer Sternenplakette verewigt worden.
Mehr als eineinhalb Jahre nach seiner bislang letzten Single hat der britische Musiker Ed Sheeran wieder neue Musik veröffentlicht. Am frühen Freitagmorgen präsentierte er die Songs "Shape of You" und "Castle on the Hill".
US-Schauspielerin Amy Adams, derzeit in den Filmen "Arrival" und "Nocturnal Animals" auf der Leinwand zu sehen, wird in Hollywood mit einem Stern auf dem "Walk of Fame" geehrt. Adams enthüllt ihre Plakette am kommenden Mittwoch.
Beim Gedenkkonzert spielt das Basler Kammerorchester das Requiem von Amadeus Mozart.
Terezia Moras neuer Erzählband «Die Liebe unter Aliens» erzählt vom Fremdsein im eigenen Leben.
Die Themenschau hat im heutigen Kunstbetrieb einen schweren Stand. Das Kunstjahr kündigt sich mitvorwiegend monografischen Ausstellungen an. Ein Blick in den Schweizer Ausstellungskalender – und darüber hinaus.