Schlagzeilen |
Sonntag, 25. Dezember 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der im März 2015 mit 106 Jahren verstorbene Jahrhundert-Künstler wollte, dass seine Tochter Simone Erni (70) und sein Schwiegersohn Raphael Fornara-Erni (59) keinen Rappen von seinen geschätzten weit über 100 Millionen Franken Privatvermögen erben. Ihr Vater habe sie «über den Tisch gezogen», so Simone Erni. Warum sie nun aber trotzdem nicht klagt.

Die Kontraproduktion AG ist überschuldet. Nun wird sie mit Firmen der Highlight Communications fusioniert.

Was wäre die Weihnachtszeit ohne das Wintermärchen «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel»? Der Kultfilm aus den 1970er-Jahren wird auch dieses Jahr wieder rauf- und runtergesendet (auch auf Netflix). An alle Fans, welche die tschechoslowakisch-deutsche Koproduktion gerne schauen – wetten, dass ihr folgende Fakten noch nicht gekannt habt?

Der Gitarrist Rick Parfitt von der britischen Rockband Status Quo ist tot. Parfitt verstarb im Alter von 68 Jahren in einem Spital im spanischen Marbella, wie seine Familie und sein Manager in einer gemeinsamen Erklärung am Samstag mitteilten.

Das Philosophicum Basel lädt erstmals zum Weihnachtsfest – vor dem Hintergrund russischer Ikonenmalerei.

Mit Ferdinand Gehr würdigt das Kunstmuseum Olten einen Erfinder der modernen Sakralmalerei

Gemeinsames Singen hat ein grosses verbindendes Potenzial. Es kennt keine kulturelle Beschränkung und ist glücksstiftend. Über drei Projekte, die sich diesen Eigenschaften verschrieben haben.

Nach der Absage mehrerer Musikstars soll die Tanzgruppe "The Radio City Rockettes" bei der Amtseinführung des US-Präsidenten Donald Trump für Stimmung sorgen. Das Ensemble sei für die Zeremonie am 20. Januar in Washington engagiert worden, teilte Trumps Team mit.

Die Schweizer Soundengineers Ben Mühlethaler und Jamie Lewis sind für ihre Arbeit mit Prince für einen Grammy nominiert worden. Mit Verspätung.

"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gehört zu Weihnachten wie "Dinner for One" zu Silvester. Auch in Tschechien ist der tschechisch-deutsche Märchenfilm eine feste TV-Konstante an den Feiertagen. Das Publikum wächst nach.

Musiklegenden wie David Bowie oder Prince sind in diesem Jahr von uns gegangen. Wenn Popstars wie sie das Zeitliche segnen, leben sie allerdings durch ihr Schaffen weiter - und sichern damit häufig den Wohlstand ihrer Erben.

Die Sendung «Schweiz aktuell» stellt die Familie des Gemeindeschreibers vor Herausforderungen. Vor welche, das weiss nicht einmal die Familie selbst.

Dieses Jahr feiert Robert mit seinen Freunden in der Ferne. Der erste von sechs Teilen unserer Weihnachtsgeschichte – geschrieben von Petro Lenz.

Franziska Schutzbach engagiert sich seit vielen Jahren für Gleichberechtigung und Diversität. Doch den unverhofften Durchbruch, zumal was die mediale Aufmerksamkeit betrifft, brachte ihr diesen Herbst der Hashtag Schweizer Aufschrei, deren Hauptinitiantin sie ist.

Der Schauspieler Alan Thicke, der durch die TV-Serie "Unser lautes Heim" bekannt wurde, ist nach Angaben von "TMZ.com" an einer geplatzten Hauptschlagader gestorben.

Der derzeit beste Mozart-Tenor der Welt lebt im Basler St. Johann. In seiner Wahlheimat tritt er jedoch selten auf.

Die britische Erfolgsautorin und "Harry-Potter"-Erfinderin J.K. Rowling arbeitet nach eigenen Angaben gleich an zwei neuen Büchern. Eines solle unter ihrem eigenen Namen herauskommen, das andere unter ihrem Pseudonym Robert Galbraith, schrieb Rowling auf Twitter.

Das Barockorchester La Cetra Basel und Andrea Marcon begeistern mit einer hypothetischen Weihnachtsvesper von Monteverdi.

Vor genau 200 Jahren erschien mit «Nussknacker und Mausekönig» das erste romantische Kindermärchen.

Das Festival Avenches Opéra findet künftig nur noch jedes zweite Jahr statt. Die nächste Ausgabe präsentiert im Juni 2018 ein "Best off" mit beliebten Arien und Musicalnummern.