Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. Dezember 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schauspielerin Jana Schulz wird 2017 mit dem renommierten Gertrud-Eysoldt-Ring ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10'000 Euro dotiert, wie die südhessische Stadt Bensheim und die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste am Mittwoch mitteilten.

Klaus Littmann erobert dank Mäzenen ein Kommerz-Gebäude für ein Stückchen heile Kunst-Welt zurück. Auch wenn das Projekt vor einer ersten Fertigstellung steht, soll es sich konstant weiterentwickeln.

Vor der Saisonpremiere der Mailänder Scala ist es am Mittwoch zu einem Protest Linksradikaler gekommen. Die Demonstranten, die für Sozialwohnungen und Arbeit protestierten, versuchten eine Polizeisperre zu umgehen und sich der Scala zu nähern. Sie warfen Rauchbomben.

"Filterblase" ist das Schweizer Wort des Jahres. Es meint die falsche Sicherheit, in der sich Internetuser wiegen, weil sie nur mit Gleichgesinnten kommunizieren und sich deshalb in der Mehrheit wähnen. Beispiel: das böse Erwachen der Trump-Gegner nach den US-Wahlen.

Das Piano steht im Fokus des Verbier Festivals, das vom 21. Juli bis zum 6. August 2017 stattfindet. Zu hören sein werden unter anderen Andras Schiff, Barry Douglas, Yuja Wang und Daniil Trifonov. Zur Eröffnung leitet Charles Dutoit eine Konzertversion von "Salomé".

Vier Schweizer Museen sind für den Europäischen Museumspreis nominiert, der Anfang Mai in Zagreb verliehen wird: das Musée d'éthnographie in Genf, das Museum Burg Zug, das Museum und Menschen im Rathaus Sempach und das Besucherzentrum der Vogelwarte Sempach.

Das Kammerorchester Basel probt im Schulhaus und zeigt in Workshops, wie der Klassik-Markt tickt. Im Gegenzug wird es für ein junges Publikum sensibilisiert.

Der Basler Kunstliebhaber und Kenner Hans Furer beschreibt, wie er in Florida die Ami-Version der Art erlebt hat.

Teresa Hubbard und Alexander Birchler vertreten die Schweiz an der Biennale in Venedig. Im Zentrumihrer filmischen Erzählung steht die Künstlerin Flora Mayo, die einst an eine Zukunft mit Alberto Giacometti glaubte

Mit 35 geht ein aus Südkorea Adoptierter zurück in die unbekannte Heimat – begleitet von einem Filmteam rund um die Regisseurin Judith Lichtneckert.

Der britische Schauspieler Peter Vaughan, bekannt für seine Rolle des Aemon Targaryen in der Fantasy-Serie "Game of Thrones", ist tot. Wie seine Agentin mitteilte, verstarb er im Alter von 93 Jahren am (heutigen) Dienstag im Kreis seiner Familie.

Die britische Sängerin Adele und R&B-Star Beyoncé sind die grossen Favoriten für die Grammy-Verleihung im kommenden Jahr. Beide wurden am Dienstag in den drei wichtigsten Kategorien des Musikpreises nominiert: bestes Album, beste Aufzeichnung und bester Song 2016.

Eine goldene Statue des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu hat in Tel Aviv für Aufsehen gesorgt. Die fast lebensgrosse Figur auf einem meterhohen Sockel tauchte am Dienstag auf dem zentralen Rabin-Platz auf - und wurde von Schaulustigen "gestürzt".

Polen darf Star-Regisseur Roman Polanski (83) nicht an die USA ausliefern. Das Oberste Gericht in Warschau bestätigte am Dienstag das Urteil eines Krakauer Gerichts, wonach die Auslieferung des polnisch-französischen Filmemachers unzulässig sei.

Der japanische Animationsfilm "Your Name" erobert die Kinowelt im Sturm. Das Werk des Regisseurs Makoto Shinkai mit dem Originaltitel "Kimi no Na Wa" hat seit seinem Kinostart in Japan Ende August bereits rund 20 Milliarden Yen (178 Millionen Franken) eingespielt.

«Saletti, hesch e Nüssli welle?» Eigentlich ist es in diesem Sketch ja Viktor Giacobbo, der in seinem «Spätprogramm» anno 1998 die Passanten veräppeln will. Aber mit diesem Kind hat der falsche Chlaus sicher nicht gerechnet.

Das Duo Divertimento begeistert die Massen. Innert dreissig Minuten verkauften sie 60'000 Tickets. Aber warum eigentlich? Ein Augenschein in Olten.

Der renommierte britische Turner-Preis geht in diesem Jahr an Helen Marten. Die 30-jährige Künstlerin aus dem Nordwesten Englands überzeugte die Jury mit Skulpturen, die aus alltäglichen Gegenständen gemacht sind, zum Beispiel Münzen, Wattestäbchen oder Schüsseln.

Der Harry-Potter-Spinoff "Fantastic Beasts and Where to Find Them" hat auch an seinem dritten Wochenende für die meisten Kinoeintritte gesorgt - jedenfalls in der Deutschschweiz. Die Tessiner bevorzugten "Sully", der in der Deutsch- und Westschweiz auf Platz zwei kam.

Der Spielfilm "Die göttliche Ordnung" von Petra Volpe über die Einführung des Frauenstimmrechts eröffnet am 19. Januar 2017 die 52. Solothurner Filmtage. Ehrengast ist Bundesrätin Simonetta Sommaruga, wie die Organisatoren am Montag mitteilten.