Der renommierte britische Turner-Preis geht in diesem Jahr an Helen Marten. Die 30-jährige Künstlerin aus dem Nordwesten Englands überzeugte die Jury mit Skulpturen, die aus alltäglichen Gegenständen gemacht sind, zum Beispiel Münzen, Wattestäbchen oder Schüsseln.
Der Harry-Potter-Spinoff "Fantastic Beasts and Where to Find Them" hat auch an seinem dritten Wochenende für die meisten Kinoeintritte gesorgt - jedenfalls in der Deutschschweiz. Die Tessiner bevorzugten "Sully", der in der Deutsch- und Westschweiz auf Platz zwei kam.
Der Spielfilm "Die göttliche Ordnung" von Petra Volpe über die Einführung des Frauenstimmrechts eröffnet am 19. Januar 2017 die 52. Solothurner Filmtage. Ehrengast ist Bundesrätin Simonetta Sommaruga, wie die Organisatoren am Montag mitteilten.
Die Schweiz schickt definitiv eine Frau an den Eurovision Song Contest nach Kiew - nur welche, weiss man noch nicht. Sechs Sängerinnen wurden von einer Jury nominiert. Das letzte Wort hat ganz allein das TV-Publikum am 5. Februar.
Nach Elsa aus "Frozen" erobert eine weitere Disney-Heldin die Kinos: "Vaiana" erzählt von der Segelfahrt des mutigen Mädchens Moana im Pazifik - zwischen Thanksgiving und Weihnachten in den USA erstklassiger Familienstoff. Hierzulande ab 22. Dezember.
Es gilt als Theaterereignis des Jahres: Milo Rau lässt Kinder die Ereignisse um einen Kindermörder spielen.
Eine Woche bevor die ersten Züge fahrplanmässig durch den Gotthard-Basistunnel rauschen, wurde das neue Konstrukt mal noch ganz anders genutzt: Chor, Orchester und Solisten gaben ein Konzert mit Werken, die eigens für die Schutzpatronin der Mineure komponiert wurden.
Der Tessiner Schriftsteller Giovanni Orelli ist am Samstagabend in Lugano im Alter von 88 Jahren gestorben. Mit seiner Prosa und Lyrik zählte Orelli zu den wichtigsten zeitgenössischen Schriftstellern der Schweiz.
Für knapp 90'000 Euro ist in Paris ein Exemplar der Originalausgabe des Erfolgsbuches «Der kleine Prinz» versteigert worden. Es handle sich um ein vom Autor Antoine Saint-Exupéry einem Freund geschenktes Exemplar, teilte das Auktionshaus Cazo am Samstagabend mit.
"Alles muss glänzen" des 29-jährigen US-amerikanischen Dramatikers Noah Haidle führt in die tiefsten 1950er Jahre und demontiert bitterböse den amerikanischen Traum. Das Stück hatte am Freitag Premiere im Zürcher Theater an der Winkelwiese.
Radiomacher Dieter Kohler besucht mit der bz «RadioMoos», ein Stück, das Radiomachen simuliert.
Eine in Italien gestohlene antike Skulptur ist in den Niederlanden entdeckt worden. Ein niederländisches Paar hatte die über 1800 Jahre alte Büste der römischen Kaiserin "Julia Domna" bei einem Auktionshaus zum Kauf angeboten, teilte die Polizei am Freitag mit.
Die Schauspielerin und Sängerin Gisela May ist tot. Sie starb am frühen Freitagmorgen im Alter von 92 Jahren in Berlin, wie das Berliner Ensemble (BE) mitteilte.
Schauspielerin Eva Mattes hätte sich für ihren Bodensee-"Tatort" manchmal bessere Drehbücher gewünscht. "Es waren nicht alles Perlen", sagte die 61-Jährige der "Süddeutschen Zeitung". "Ich fühlte mich ein bisschen verkannt über die Jahre. Aber ich hadere nicht."
Das Grab von Nefertari, der Hauptfrau des altägyptischen Pharao Ramses II, wurde bereits im Altertum geplündert. Eine Studie unter Leitung der Uni Zürich liefert nun Hinweise, dass die verbliebenen Mumienreste wirklich der Königsgemahlin gehörten.
Der deutsche Maler Gerhard Richter wird im Ranking Kunstkompass 2016 weiterhin als wichtigster Künstler der Gegenwart geführt. Auf den Plätzen zwei und drei stehen - ebenfalls unverändert - der US-Konzeptkünstler Bruce Nauman und die Deutsche Rosemarie Trockel.
Das Winzerfest in Vevey zählt neu zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Dies hat das Zwischenstaatliche Komitee für die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes am Donnerstag in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba entschieden.
Zum ersten Mal in der Schweiz können angehende Comic-Zeichner ihren Beruf an einer Fachhochschule lernen. Der neue Lehrgang in Genf beginnt im Studienjahr 2017 und bietet Platz für bis zu 18 Studierende.
Hazel Brugger erhält den Salzburger Stier 2017. Die 22-jährige Schweizer Slam Poetin, Kolumnistin und Kabarettistin sei mit "viel schwarzem Humor und messerscharfem Verstand" gesegnet, begründete die Jury am Donnerstag in einer Mitteilung.
Das legendäre Satiremagazin «Charlie Hebdo» erscheint ab heute auch auf Deutsch. Politiker und Würdenträger dürfen sich gefasst machen.