Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. November 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der berühmteste Revolver der französischen Literaturgeschichte ist für 434'500 Euro versteigert worden. Die Waffe, mit der Paul Verlaine vor 143 Jahren seinen Dichterkollegen und Liebhaber Arthur Rimbaud töten wollte, wechselte bei Christie's in Paris den Besitzer.

Der spanische Romancier Eduardo Mendoza erhält den diesjährigen Cervantes-Literaturpreis, die wichtigste literarische Auszeichnung in der spanischsprachigen Welt. Der Premio Cervantes ist mit 125'000 Euro dotiert.

Das Abspielen der Nationalhymne in indischen Kinos ist nach einem Beschluss des höchsten Gerichts jetzt vor jedem Film Pflicht. Kinobesucher müssen zudem während der Nationalhymne zwingend aufstehen, um ihren Respekt zu zeigen.

Ein Jubiläum steht im Zentrum der neusten Ausgabe des Arosa Humor-Festivals. Seit 25 Jahren gibt es die Shows im Zirkuszelt, wo sich in der Vorweihnachtszeit die Comedy-Szene vor allem aus dem deutschen Sprachraum trifft.

Der Hype um das mit Preisen überhäufte Broadway-Musical "Hamilton" reisst nicht ab. Vergangene Woche spielte das Stück um Alexander Hamilton, den ersten Finanzminister der USA, mit acht Aufführungen 3,3 Millionen Dollar ein - ein Rekord.

Das Familiendrama "Manchester by the Sea" ist vom "National Board of Review" zum besten Film des Jahres gewählt worden. Der Film von Kenneth Lonergan erhielt drei weitere Auszeichnungen, darunter für das Original-Drehbuch und den Hauptdarsteller Casey Affleck.

Clint Eastwood erzählt die vielschichtige Heldenstory des Piloten «Sully» mit Tom Hanks in Topform.

Eine Gedenktafel wird künftig am früheren Wohnhaus in Frankfurt an den Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki und seine Frau Teofila erinnern. Die Tafel wird an diesem Freitag enthüllt, wie das Kulturdezernat der Stadt Frankfurt am Dienstag mitteilte.

Kein dominantes Make-Up, viele Nahaufnahmen: Star-Fotograf Peter Lindbergh will im neuen Pirelli-Kalender dem "Terror von Perfektion und Jugend" trotzen. Dafür fotografierte er zahlreiche Filmstars wie Helen Mirren, Uma Thurman und Penelope Cruz ganz natürlich.

Daniel Brühl übernimmt eine Hauptrolle in der neuen US-Thrillerserie "The Alienist". Der deutsche Filmstar werde an der Seite des britischen Schauspielers Luke Evans zu sehen sein, gab das US-Medienunternehmen Turner am Montag bekannt.

Faschistische Bewegungen nutzen in den USA Mode, um ihr Gedankengut salonfähig zu machen.

Am Wochenende haben von 135'000 Kinogängern in der Schweiz deren 55'000 "Fantastic Beasts and Where to Find Them" gewählt. Das waren zwar 20'000 weniger als eine Woche zuvor. Und doch blieb der Film aus dem Harry-Potter-Universum unangefochten auf Platz 1.

Der Film "Fantastic Beasts and Where to Find Them" aus dem Harry-Potter-Universum hat sich auch am zweiten Wochenende stark in den nordamerikanischen Kinocharts gehalten. Übertrumpft wurde er allerdings von der Disney-Produktion "Moana".

Der israelische Film "People That Are Not Me" ist beim 31. Internationalen Filmfestival im argentinischen Mar del Plata mit dem Hauptpreis "Goldener Astor" ausgezeichnet worden. Es ist das Erstlingswerk der Regisseurin und Hauptdarstellerin Hadas Ben Aroya.

Vier Historiker zeichnen den Weg von der Industrialisierung zur Globalisierung.

Stefan Haupts neuer Spielfilm "Finsteres Glück" hat an einem Filmfestival im estnischen Tallin einen Preis gewonnen. Die ökumenische Jury des Black Nights Film Festival verlieh der Verfilmung von Lukas Hartmanns Roman den "Cross Religion Award".

Aaku heisst das neue Aargauer Kulturmagazin – ein Projekt mit hohen Ansprüchen und hoher Auflage

In den beiden Basel sowie dem grenznahen Frankreich und Deutschland öffnen heute 19 Kunsträume ihre Türen zur jährlichen Leistungsschau der Kunst.

Jan Řepka interpretiert Lieder des Berner Troubadours Mani Matter – auf Tschechisch. Ab heute ist der Prager Musiker auf Schweizer Tournee.

«Neonfische» heisst das junge Lyrikfestival Lenzburg im Aargauer Literaturhaus,das an diesem Wochenende zur zweiten Ausgabe einlädt. Der Aargauer Autor Christian Haller wird auch mit dabei sein.