Aaku heisst das neue Aargauer Kulturmagazin – ein Projekt mit hohen Ansprüchen und hoher Auflage
In den beiden Basel sowie dem grenznahen Frankreich und Deutschland öffnen heute 19 Kunsträume ihre Türen zur jährlichen Leistungsschau der Kunst.
Jan Řepka interpretiert Lieder des Berner Troubadours Mani Matter – auf Tschechisch. Ab heute ist der Prager Musiker auf Schweizer Tournee.
«Neonfische» heisst das junge Lyrikfestival Lenzburg im Aargauer Literaturhaus,das an diesem Wochenende zur zweiten Ausgabe einlädt. Der Aargauer Autor Christian Haller wird auch mit dabei sein.
Der Bildhauer Erwin Rehmann feiert Geburtstag ganz im Zeichen der lebendigen Materie.
Der brasilianische Starautor Paulo Coelho schreibt über die legendäre Tänzerin Mata Hari. Und zeigt, wie sie zum gesellschaftspolitischen Bauernopfer wurde.
Der britische Fotograf und Filmemacher David Hamilton ist tot. Der 83-Jährige wurde am Freitagabend in seiner Pariser Wohnung leblos gefunden, wie mehrere Medien berichteten. Hamilton sah sich in den vergangenen Tagen mit Vergewaltigungsvorwürfen konfrontiert.
In unserer vierzehntäglichen Kolumne "Philosophicum gibt zu denken" regen Mitarbeiter des Philosophicums in Basel abwechslungsweise mit Denkanstössen dazu an, Alltägliches oder Besonderes einmal anders zu betrachten.
Der Titel des Youtube-Videos ist "Late for meeting". Tönt belanglos – ist er auch. Aber das Video des 32-jährigen amerikanischen Regisseurs und Animations-Künstlers David Lewandowski selbst überrascht und hinterlässt uns mit einer Frage: What the f**k ist das?! Hier eine Erklärung.
Die Entwicklung der lateinischen Schrift vom frühesten Mittelalter bis ins 16. Jahrhundert veranschaulicht die Winterausstellung "Im Paradies des Alphabets" in der St. Galler Stiftsbibliothek. Sie dauert vom 26. November bis 12. März 2017.
Der britische Architekt Norman Foster gestaltet den Erweiterungsbau des Prado-Museums in Madrid.
Die Gruppe Machina Ex bietet ein Erlebnis, als ob man durch den Computerbildschirm in ein Adventure-Spiel eingestiegen wäre.
Titeuf ist eine der beliebtesten französischsprachigen Comicfiguren. Jetzt spricht sein Zeichner.
Raoul Schrott versuchte für sein neues Buch «Erste Erde. Epos» zu den Anfängen der Erde zu gelangen.
Die Rolling Stones knüpfen an die frühen Sechziger an – vermutlich die letzte wirklich fröhliche Epoche der Jugend.
Die Rolling Stones besinnen sich auf ihrem neuen Studioalbum «Blue & Lonesome» auf ihren Ursprung.
Ist der Punk-Rock 40 Jahre nach seinem grossen Durchbruch ein Fall fürs Museum? Niemals, glaubt der Brite Joe Corré. Um das zu unterstreichen, plant der 48-jährige Modedesigner und Sohn des Sex-Pistols-Managers Malcolm McLaren eine spektakuläre Aktion.
Wie der zehnjährige Blondschopf Titeuf seit 25 Jahren die Welt in gezeichneten Episoden kennenlernt, verfolgt ein Millionenpublikum weltweit. Eine Werkschau im Cartoonmuseum Basel zeigt noch andere Facetten von Titeufs Erfinder, dem Genfer Zeichner Zep.
Dieses Musikvideo wurde in nur 4,2 Sekunden gefilmt – und dennoch reicht es für einen fast vierminütigen Song. Die fertige Produktion wird in Super-Zeitlupe abgespielt und es ist einfach faszinierend.
Mit Rockhymnen wie "Bohemian Rhapsody" oder "We Are The Champions" wurde er zum Weltstar. Am (heutigen) Donnerstag vor 25 Jahren starb Queen-Frontmann Freddie Mercury.