Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. November 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fünf Jahre lang hat ein Autorenteam an der Publikation ‹Chemie und Pharma in Basel› gearbeitet. Jetzt liegt das bemerkenswerte Werk vor.

In einer aufsehenerregenden Kunstauktion wird an diesem Donnerstag und Freitag in London die aus mehr als 350 Werken bestehende Kollektion von David Bowie versteigert.

Die Macher der US-Zeichentrickserie "Die Simpsons" haben vor 16 Jahren hellseherische Fähigkeiten bewiesen.

Für "Cahier africain", einen Dokumentarfilm über Opfer von Kriegsverbrechen in der Zentralafrikanischen Republik, hat die Schweizer Filmemacherin Heidi Specogna den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis in der Kategorie Langfilm bekommen.

Die Wahlnacht mit CNN, SRF und ARD. Ein Rauschbericht.

Bon Jovi hat sich mit seinem neuen Album von den Niederlagen um 2014 erholt.

Sophie Hunger und ihre Band spielen mit Star-Trompeter Eric Truffaz im Atelier von Thomas Inderbinen. Eine Sensation und eine schier unglaubliche Geschichte

Ilma Rakusa und Meral Kureyshi bewegen die deutsche Sprache nicht gleich – und verstehen sich genau.

Gärtner Lukas Lavater und Illustratorin Petra Rappo kreieren laut der Stiftung Buchkunst aus Frankfurt eines der «schönsten deutschen Bücher». Durch den Erfolg des Buchs haben die beiden einige Aufträge erhalten.

Es dauerte nur eine knappe halbe Stunde, bis die Tickets weg waren: Das Konzert des britischen Rockmusikers Sting zur Wiedereröffnung der von einem Anschlag getroffenen Pariser Konzerthalle Bataclan am Samstag ist ausverkauft.

Amazon Video investiert weiter kräftig in hochkarätige Serienprojekte. Gemeinsam mit der Produktionsfirma The Weinstein Company hat der Streaminganbieter bei einer Dramaserie mit Robert De Niro und Julianne Moore in den Hauptrollen zugeschlagen.

Porträts von 25 ehemaligen Verdingkindern sind ab Mittwoch im Berner Polit-Forum Käfigturm zu sehen. Der Keystone-Fotograf Peter Klaunzer will mit seiner Arbeit ein Kapitel Schweizer Geschichte vor dem Vergessen bewahren.

Die Indische Schriftstellerin lebt in Paris und schreibt auf Französisch. Am 13. November wird sie an der BuchBasel aus ihrem neusten Roman «Kalkutta» vorlesen. Im Interview mit der bz spricht sie über die Freiheit, die sie in der französischen Sprache gefunden hat.

Nach der Erdbebenserie der vergangenen Tage hat in Italien ein Rennen gegen die Zeit um den Erhalt beschädigter Kunstwerke begonnen. Das Kulturministerium hat eine Liste von 81 Kirchen, Museen und Kunstschätzen erstellt, die bei der Rettung absolute Priorität haben.

Regisseur David Hermann schnippelt Mozart zurecht: mutig, erstaunlich und manchmal unlogisch.

Die neue Netflixserie «The Crown» dramatisiert den Aufstieg der britischen Königin Elisabeth II.

Das Argovia Philharmonic zeigt unter Dirigent James Judd feuriges Temperament mit romantischem Programm.

Die deutsche Migrationskomödie "Willkommen bei den Hartmanns" hatte am Wochenende einen Top-Start in den Deutschschweizer Kinos. Mit rund 19'000 verkauften Tickets gelang es ihr fast, den Vorwochensieger "Doctor Strange" mit Benedict Cumberbatch vom Thron zu stürzen.

Robbie Williams schaut auf seiner "The Heavy Entertainment Show" auch in der Schweiz vorbei: Am 2. September 2017 tritt er im Zürcher Stadion Letzigrund auf, wie der Veranstalter opus one am Montag mitteilte. Der Vorverkauf öffnet am kommenden Freitag um 11 Uhr.

Am Mittwoch ist es soweit, dann wird in der Kaserne der Gewinner des Basler Pop-Preises erkoren. Wer den Publikumspreis erhält, haben Sie in der Hand. Stimmen Sie noch bis am 9. November für Ihren Favoriten.